Suche nach Fachgebiet

  1. „Mitten im normierten Leben“ - Lifestyle Television aus geschlechtertheoretischer Perspektive

    Tanja Thomas (Sprecher*in)

    01.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  2. European Sociological Association (ESA) (Externe Organisation)

    Daniela Gottschlich (Mitglied)

    2011 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  3. Förderschwerpunkt "Sozial-Ökologische Forschung"

    Sabine Hofmeister (Gutachter/-in)

    2011

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  4. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Dagmar Bussiek (Mitglied)

    20112012

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  5. Ringvorlesung: ,,Liebe. Zu Geschichte und Erscheinungsformen einer rätselhaften Emotion"

    Dagmar Bussiek (Sprecher*in)

    10.12.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  6. International Conference "Equality, Growth and Sustainability - Do they mix?'' - 2010

    Christine Katz (Sprecher*in) & Anja Thiem (Sprecher*in)

    25.11.201026.11.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Natur verstehen ist ein kultureller Prozess!: Interkulturalität und interkulturelle Öffnung bei Umweltverbänden

    Christine Katz (Sprecher*in)

    05.11.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Vortrag: Die Hälfte der Macht: Frauen als Zielgruppe politischer Wahlwerbung in Deutschland von 1919 bis heute

    Dagmar Bussiek (Sprecher*in)

    26.10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  9. Political Leadership and Gender Hierarchy in News Photography. The Iconography of Male and Female Political Leaders in German Newspapers and Magazines

    Elke Grittmann (Sprecher*in)

    12.10.201015.10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung