Suche nach Fachgebiet

461 - 480 von 980Seitengröße: 20
  1. Colour is as colour does: Green and social ordering

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    19.05.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. Contagious Agents: From Generative Social Science to the Computer Simulation of Epidemics

    Sebastian Vehlken (Dozent*in)

    28.05.201529.05.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Critique of Creativity

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in), Isabell Lorey (Sprecher*in) & Gene Ray (Sprecher*in)

    13.05.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Crumpled Times: Temporal and epistemological depths of Computer Simulations

    Sebastian Vehlken (Dozent*in)

    25.06.201526.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. „Cultural Turn“ in der Peripherie. Die Anfänge der Kulturwissenschaften an der Hochschule Lüneburg

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    23.04.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  6. Cybernetics, Management, Organization: The case of St.Gallen

    Timon Beyes (Ko-Autor*in)

    16.12.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Das Ereignis in der Quantenphysik

    Martin Warnke (Sprecher*in)

    11.07.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  8. Das Ereignis in Einsteins Relativität

    Martin Warnke (Sprecher*in)

    10.01.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  9. Das Flüchtige - Das Erinnern - Das Verschwinden

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    10.04.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  10. „Das Geld als Feind der Moral – oder als sozialer Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält?“.

    Günter Burkart (Dozent*in)

    10.01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  11. Das Phantasma der Vorhersage. Zukunftsberechnung und ihre Kritik

    Clara Lotte Warnsholdt (Sprecher*in)

    02.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. Datenbanken als Zitadellen des Web 2.0

    Martin Warnke (Dozent*in)

    01.12.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. Der Dunkle Transhumanismus

    Laura Hille (Sprecher*in)

    25.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Der Kaufmann und die Muttergottes.: Geld und Werte in der Antwerpen Malerei des 16. Jahrhunderts

    Holger Kuhn (Sprecher*in)

    29.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. Der Raum des Cyberspace

    Martin Warnke (Sprecher*in)

    04.06.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  16. Der Raum des Cyberspace

    Martin Warnke (Dozent*in)

    07.06.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  17. Der Stille Ozean: Ozeandynamiken und ihre Visualisierung 1930-2000

    Sebastian Vehlken (Dozent*in)

    17.04.201518.04.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. Deutschstämmige Brasilianer. Zur Akkulturationsgeschichte einer Einwanderergruppe.

    Thekla De Carvalho Rodrigues (Gastredner*in)

    11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  19. Die 110. Infanterie-Division und das regionale kulturelle Gedächtnis

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    14.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  20. Die Adresse des Motivs. Oder: Das Schreiben der Ähnlichkeit

    Martin Warnke (Sprecher*in)

    14.11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung