Andrea Fraser. Funktionen der Kritik

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

Ulf Wuggenig - Sprecher*in

Andrea Fraser gilt als Hauptvertreterin der „institutionellen Kritik“. Der Begriff der Kritik wird jedoch kaum weniger vieldeutig gebraucht als jener der Institution, dessen Extension sich von formalen Organisationen bis zu überindividuellen Regeln, Konventionen oder Ritualen erstreckt. Kritik wiederum kann Unterscheidung bedeuten, sich auf die Bewertung von spezifischen Dingen bzw. Personen beziehen, oder aber auf das System der Bewertung abzielen. Für manche impliziert Kritik Urteil, andere weisen eine solche Verbindung entschieden zurück. Der Vortrag widmet sich dem Verständnis von Kritik bei Andrea Fraser und erörtert manifeste und latente Funktionen von künstlerischer Kritik.
13.06.2015

Veranstaltung

Abschlussevent Akademie und Symposium im Zusammenhang mit der Ausstellung "Andrea Fraser" - 2015

13.06.15 → …

Salzburg, Österreich

Veranstaltung: Konferenz

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The Principles of Public International Law and their Influence on Space Contracts
  2. Personality in personnel selection and assessment
  3. Prolog - Raumbezogene Qualitative Sozialforschung
  4. Agentic and communal interaction goals in conflictual intergroup relations
  5. The attenuating effect of mortality salience on dishonest behavior
  6. Where you search is what you get
  7. Das „Leben“ in biophänomenologischer Perspektive
  8. Weltorientierung fängt in der Kita an!
  9. Corporate social responsibility (CSR) and earnings management
  10. Jungfräuliche Membranen
  11. Gender makes the difference
  12. Cross-National Complementarity of Technology Push, Demand Pull, and Manufacturing Push Policies
  13. Public Value
  14. Comparative Perspectives in Sustainable and Responsible Business
  15. Leichte Länge, schweres Gewicht
  16. The Sound of Skateboarding
  17. Karl Mays "El Sendador"
  18. Non-native tree species (Pseudotsuga menziesii) strongly decreases predator biomass and abundance in mixed-species plantations of a tree diversity experiment
  19. What is the Problem of Gender Inequality Represented to be in Inter-National Development Policy in Burkina Faso?
  20. Freie Berufe im Wandel der Arbeitsmärkte
  21. Increasing the accuracy and efficiency of wildlife census with unmanned aerial vehicles
  22. Valuing electronic devices? User narratives and their role for durability
  23. Sozialstruktur und Semantik
  24. Wertbeitragsmessung von Managemententwicklung
  25. Environmental management accounting: development, context, contribution and outlook
  26. Teachers’ assessment competence
  27. Big Data und Musik
  28. Neue Lektürefreuden
  29. Towards more sustainable curricula
  30. Brachflächen-Fonds
  31. Students' conceptions about the sense of smell
  32. Complexity in Water Management and Governance
  33. Versionen von "Wuthering Heights"
  34. Business model or strategy
  35. Why and How to adopt Green Management into Business Organizations?
  36. Cross-cultural generalization