Andrea Fraser. Funktionen der Kritik

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

Ulf Wuggenig - Sprecher*in

Andrea Fraser gilt als Hauptvertreterin der „institutionellen Kritik“. Der Begriff der Kritik wird jedoch kaum weniger vieldeutig gebraucht als jener der Institution, dessen Extension sich von formalen Organisationen bis zu überindividuellen Regeln, Konventionen oder Ritualen erstreckt. Kritik wiederum kann Unterscheidung bedeuten, sich auf die Bewertung von spezifischen Dingen bzw. Personen beziehen, oder aber auf das System der Bewertung abzielen. Für manche impliziert Kritik Urteil, andere weisen eine solche Verbindung entschieden zurück. Der Vortrag widmet sich dem Verständnis von Kritik bei Andrea Fraser und erörtert manifeste und latente Funktionen von künstlerischer Kritik.
13.06.2015

Veranstaltung

Abschlussevent Akademie und Symposium im Zusammenhang mit der Ausstellung "Andrea Fraser" - 2015

13.06.15 → …

Salzburg, Österreich

Veranstaltung: Konferenz

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Atkinson, Anthony B. Inequality. What Can Be Done? Cambridge/Massachusetts. Harvard University Press 2015
  2. Dynamic tensile properties and microstructural evolution of extruded EW75 magnesium alloy at high strain rates
  3. Professional Judges’ Disbelief in Free Will Does Not Decrease Punishment
  4. Elternarbeit in der Krippe
  5. Where you search is what you get
  6. Cross-National Complementarity of Technology Push, Demand Pull, and Manufacturing Push Policies
  7. Public Value
  8. Methane mitigation
  9. Neogramscianische Perspektiven in der IPÖ
  10. Principles and perspectives of European criminal procedure
  11. A klímavédelem alapvető feladatai
  12. Reducing reality shock
  13. Sustainability Reporting beyond Rhetoric
  14. Democratic capitalism vs. binary economics
  15. The Conjuncture of “Corbynism” and the UK Labour Party
  16. Applied psychology from transitional economies in Eastern Europe
  17. Removal of the anti-cancer drug methotrexate from water by advanced oxidation processes
  18. Back in the new 1970s?
  19. Lebhafte Artefakte
  20. Cohaerins A and B, azaphilones from the fungus Hypoxylon cohaerens, and comparison of HPLC-based metabolite profiles in Hypoxylon sect. Annulata
  21. Vergleichsarbeiten
  22. Fehlstart der Regierung Schröder II?
  23. ‘I Want to Persuade You!’–Investigating the effectiveness of explicit persuasion concerning attributes of the communicator and the marketing campaign
  24. Brexit's implications for EU-NATO cooperation
  25. Can ecosystem properties be fully translated into service values? an economic valuation of aquatic plant services
  26. Immanent/Economic Trinity
  27. Racheengel
  28. IT Support for Sustainable Development in Organizations
  29. Bildung, Biografie und Anerkennung
  30. Zersammelt