Zootiere in Zahlen: Mit Sachtexten Größenvorstellungen aufbauen

Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

Standard

Zootiere in Zahlen: Mit Sachtexten Größenvorstellungen aufbauen. / Ruwisch, Silke; Schaffrath, Susanne.
Seelze: Friedrich Verlag, 2012. 216 p.

Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

Harvard

Ruwisch, S & Schaffrath, S 2012, Zootiere in Zahlen: Mit Sachtexten Größenvorstellungen aufbauen. Friedrich Verlag, Seelze.

APA

Vancouver

Ruwisch S, Schaffrath S. Zootiere in Zahlen: Mit Sachtexten Größenvorstellungen aufbauen. Seelze: Friedrich Verlag, 2012. 216 p.

Bibtex

@book{1bc054d251fe4baaba7cd4ab919d8c78,
title = "Zootiere in Zahlen: Mit Sachtexten Gr{\"o}{\ss}envorstellungen aufbauen",
abstract = "{"}Ein Strau{\ss}enei ist etwa 15 Zentimeter lang und kann bis zu 1900 Gramm wiegen. Das ist fast so schwer wie zwei Packungen Mehl.{"}Auf den Karten der Kartei {"}Zootiere in Zahlen{"} finden Kinder Texte mit interessanten Zahlen- und Gr{\"o}{\ss}enangaben zu 20 verschiedenen Tieren. Durch die Texte werden sie angeregt, sich unterschiedliche Gr{\"o}{\ss}en vorzustellen und so ihr St{\"u}tzpunktwissen zu erweitern. Jeder Text ist in drei Niveaustufen vorhanden, sodass die Kartei f{\"u}r Leseanf{\"a}nger und ge{\"u}bte Leser gleicherma{\ss}en geeignet ist. Die einfachen Texte k{\"o}nnen schon von Erstkl{\"a}sslern gelesen werden.Die CD-ROM enth{\"a}lt 80 Arbeitsbl{\"a}tter mit Fragen und Aussagen zu den Tieren auf zwei Niveaustufen sowie 40 Vorlagen f{\"u}r Farbfolien. Bei der Bearbeitung der Arbeitsbl{\"a}tter der CD-ROM m{\"u}ssen die Kinder beispielsweise {\"u}berlegen, ob vorgegebene Fragen mit den vorliegenden Informationen {\"u}berhaupt beantwortet werden k{\"o}nnen, oder ob aufgestellte Behauptungen richtig oder falsch sind. Immer geht es um Gr{\"o}{\ss}envergleiche.",
keywords = "Didaktik der Mathematik, Sachrechnen, Gr{\"o}{\ss}envorstellungen",
author = "Silke Ruwisch and Susanne Schaffrath",
note = "GTIN (Global Trade Item Number): 2240150544346",
year = "2012",
language = "Deutsch",
publisher = "Friedrich Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Zootiere in Zahlen

T2 - Mit Sachtexten Größenvorstellungen aufbauen

AU - Ruwisch, Silke

AU - Schaffrath, Susanne

N1 - GTIN (Global Trade Item Number): 2240150544346

PY - 2012

Y1 - 2012

N2 - "Ein Straußenei ist etwa 15 Zentimeter lang und kann bis zu 1900 Gramm wiegen. Das ist fast so schwer wie zwei Packungen Mehl."Auf den Karten der Kartei "Zootiere in Zahlen" finden Kinder Texte mit interessanten Zahlen- und Größenangaben zu 20 verschiedenen Tieren. Durch die Texte werden sie angeregt, sich unterschiedliche Größen vorzustellen und so ihr Stützpunktwissen zu erweitern. Jeder Text ist in drei Niveaustufen vorhanden, sodass die Kartei für Leseanfänger und geübte Leser gleichermaßen geeignet ist. Die einfachen Texte können schon von Erstklässlern gelesen werden.Die CD-ROM enthält 80 Arbeitsblätter mit Fragen und Aussagen zu den Tieren auf zwei Niveaustufen sowie 40 Vorlagen für Farbfolien. Bei der Bearbeitung der Arbeitsblätter der CD-ROM müssen die Kinder beispielsweise überlegen, ob vorgegebene Fragen mit den vorliegenden Informationen überhaupt beantwortet werden können, oder ob aufgestellte Behauptungen richtig oder falsch sind. Immer geht es um Größenvergleiche.

AB - "Ein Straußenei ist etwa 15 Zentimeter lang und kann bis zu 1900 Gramm wiegen. Das ist fast so schwer wie zwei Packungen Mehl."Auf den Karten der Kartei "Zootiere in Zahlen" finden Kinder Texte mit interessanten Zahlen- und Größenangaben zu 20 verschiedenen Tieren. Durch die Texte werden sie angeregt, sich unterschiedliche Größen vorzustellen und so ihr Stützpunktwissen zu erweitern. Jeder Text ist in drei Niveaustufen vorhanden, sodass die Kartei für Leseanfänger und geübte Leser gleichermaßen geeignet ist. Die einfachen Texte können schon von Erstklässlern gelesen werden.Die CD-ROM enthält 80 Arbeitsblätter mit Fragen und Aussagen zu den Tieren auf zwei Niveaustufen sowie 40 Vorlagen für Farbfolien. Bei der Bearbeitung der Arbeitsblätter der CD-ROM müssen die Kinder beispielsweise überlegen, ob vorgegebene Fragen mit den vorliegenden Informationen überhaupt beantwortet werden können, oder ob aufgestellte Behauptungen richtig oder falsch sind. Immer geht es um Größenvergleiche.

KW - Didaktik der Mathematik

KW - Sachrechnen

KW - Größenvorstellungen

UR - https://www.friedrich-verlag.de/shop/zootiere-in-zahlen-1820003

M3 - Studien- und Unterrichtsmaterial

BT - Zootiere in Zahlen

PB - Friedrich Verlag

CY - Seelze

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Kammern für Arbeitssachen am EuGH (KfA-EuGH)
  2. Kontinuierliche Gestaltung skalierbarer Produktionsstufen
  3. Perspective as Practice. Renaissance Cultures of Optics, (About the development of optics and perspective between the fifteenth and seventeenth centuries) (TECHNE 1) Dupré, Sven (ed.): Brepols, Turnhout 2019
  4. Befremden in der Kunstvermittlung
  5. Sustainable corporate purpose and sustainable corporate governance: Integrative theoretical framework and reform recommendations
  6. Fremdsprachenunterricht in der Weiterbildung
  7. Workshops als Möglichkeit zur Partizipation an der Weiterentwicklung von Studiengängen
  8. KESS in der Patientennachsorge
  9. Zu einer Theorie Allgemeiner Handlungssysteme
  10. Tatarenblut und Immertreu
  11. Aligning seminars with Bologna requirements
  12. Begleitforschung des Projekts „Resozialisierung und Soziale Integration“ (RESI) in Köln
  13. Navigating cognition biases in the search of sustainability
  14. Elektroaltgeräte
  15. Reallocating Gains
  16. Why Geographical Indications Can Support Sustainable Development in European Agri-Food Landscapes
  17. Hochschulentwicklung als Lernkontext: Studierende zu Mitgestaltenden machen durch Forschendes Lernen
  18. Technikfolgenabschätzung und ihre Bedeutung für künftige Hightech-Strategien
  19. Affect is King
  20. Krise der Kunstkritik?
  21. Prenatal air pollution exposure and neonatal health
  22. Verlockender Ruhm und drohender Hunger
  23. “I'll get it”: Payment offers, payment offer sequences and gender on First Dates
  24. Sustainable Supply Chain Management and Inter-Organizational Resources:
  25. Ductility and fracture behavior of cold spray additive manufactured zinc
  26. Das Rauschen der Schwärme
  27. Geschlecht in Raumwissenschaften und -planung
  28. Grundkonzeption eines produktbezogenen Top-Runner Modells auf der EU-Ebene