Zehn Jahre REITG: Eine Misserfolgsgeschichte

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Zehn Jahre REITG: Eine Misserfolgsgeschichte. / Kovermann, Jost Hendrik.
In: Die Aktiengesellschaft, Vol. 63, No. 1, 05.01.2018, p. 22-26.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{a3bd5387de5748559cb82d6544e96f42,
title = "Zehn Jahre REITG: Eine Misserfolgsgeschichte",
abstract = "Im Jahr 2017 j{\"a}hrte sich die Einf{\"u}hrung des Gesetzes {\"u}ber deutsche Immobilien-Aktiengesellschaften mit b{\"o}rsennotierten Anteilen (REITG) zum zehnten Mal. Mit dem REITG waren zun{\"a}chst gro{\ss}e Hoffnungen verbunden, aber auch warnende Stimmen waren zu h{\"o}ren. In den folgenden Jahren wurde es schnell sehr still um den deutschen Real Estate Investment Trust. Das zehnj{\"a}hrige Jubil{\"a}um soll nun Anlass f{\"u}r eine kritische Bestandsaufnahme geben.",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft",
author = "Kovermann, {Jost Hendrik}",
year = "2018",
month = jan,
day = "5",
language = "Deutsch",
volume = "63",
pages = "22--26",
journal = "Die Aktiengesellschaft",
issn = "0002-3752",
publisher = "Verlag Dr. Otto Schmidt",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Zehn Jahre REITG: Eine Misserfolgsgeschichte

AU - Kovermann, Jost Hendrik

PY - 2018/1/5

Y1 - 2018/1/5

N2 - Im Jahr 2017 jährte sich die Einführung des Gesetzes über deutsche Immobilien-Aktiengesellschaften mit börsennotierten Anteilen (REITG) zum zehnten Mal. Mit dem REITG waren zunächst große Hoffnungen verbunden, aber auch warnende Stimmen waren zu hören. In den folgenden Jahren wurde es schnell sehr still um den deutschen Real Estate Investment Trust. Das zehnjährige Jubiläum soll nun Anlass für eine kritische Bestandsaufnahme geben.

AB - Im Jahr 2017 jährte sich die Einführung des Gesetzes über deutsche Immobilien-Aktiengesellschaften mit börsennotierten Anteilen (REITG) zum zehnten Mal. Mit dem REITG waren zunächst große Hoffnungen verbunden, aber auch warnende Stimmen waren zu hören. In den folgenden Jahren wurde es schnell sehr still um den deutschen Real Estate Investment Trust. Das zehnjährige Jubiläum soll nun Anlass für eine kritische Bestandsaufnahme geben.

KW - Betriebswirtschaftslehre

KW - Rechtswissenschaft

UR - http://www.die-aktiengesellschaft.de/50262_323333.htm

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 63

SP - 22

EP - 26

JO - Die Aktiengesellschaft

JF - Die Aktiengesellschaft

SN - 0002-3752

IS - 1

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Rose Blanche, Rosa Weiss, Rosa Blanca
  2. Emotionen und politisches Lernen
  3. VwGO §109 [Zwischenurteil]
  4. Wo bleiben die Kinder im Kinderschutz?
  5. Laypeople in Law
  6. Das Schätzen von Längen in der Grundschule: Welche mathematischen Fähigkeiten sind prädikativ?
  7. Kritische Wissenschaften zwischen Krise und Vision
  8. VwGO §110 [Teilurteil]
  9. Lernwerkstatt "Mensch" – von den Fragen der SchülerInnen ausgehen
  10. Hygrochastic capsule dehiscence in New Zealand alpine Veronica (Plantaginaceae)
  11. Deine Augen, meine Sterne
  12. Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung
  13. Themenheft "Inklusion"
  14. Hornig, Eike-Christian. 2011. Die Parteiendominanz direkter Demokratie in Westeuropa. Baden-Baden: Nomos. 344 S.
  15. Recent trends in green and sustainable chemistry
  16. Transdisciplinary Research
  17. Von der Dissertationsschrift zur Publikation
  18. Wettbewerb der Regulierungen als Integrationsstrategie in der Europäischen Union ?
  19. Internationale Entsendungen von Mitarbeitern deutscher Unternehmen – Erste Ergebnisse einer empirischen Studie
  20. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  21. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  22. "Als Deutscher unter Deutschen": Karl Jaspers' Die Schuldfrage
  23. Corporate Social Responsibility
  24. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
  25. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature
  26. "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!"(Mt 27,25)
  27. Mediengeschichte
  28. Klimaschutz
  29. "Materielles Dasein kommt von anderswo her" - Butler liest Hegel
  30. Oxford covid-19 vaccine hesitancy in school principals
  31. Hermann Claudius: zwischen Anpassung und Opportunismus