Wo sind sie geblieben?

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

Wo sind sie geblieben? / TRANSIT MIGRATION Forschungsgruppe.
Projekt Migration : Austellungskatallog. ed. / Kölnischer Kunstverein. Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag, 2005. p. 678-691.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

TRANSIT MIGRATION Forschungsgruppe 2005, Wo sind sie geblieben? in Kölnischer Kunstverein (ed.), Projekt Migration : Austellungskatallog. DuMont Literatur und Kunst Verlag, Köln, pp. 678-691.

APA

TRANSIT MIGRATION Forschungsgruppe (2005). Wo sind sie geblieben? In Kölnischer Kunstverein (Ed.), Projekt Migration : Austellungskatallog (pp. 678-691). DuMont Literatur und Kunst Verlag.

Vancouver

TRANSIT MIGRATION Forschungsgruppe. Wo sind sie geblieben? In Kölnischer Kunstverein, editor, Projekt Migration : Austellungskatallog. Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag. 2005. p. 678-691

Bibtex

@inbook{915fc91a8d2646319bbadc2c1df9f6f5,
title = "Wo sind sie geblieben?",
keywords = "Politikwissenschaft, Soziologie",
author = "Manuela Bojad{\v z}ijev and {TRANSIT MIGRATION Forschungsgruppe}",
year = "2005",
language = "Deutsch",
isbn = "3832176608",
pages = "678--691",
editor = "{K{\"o}lnischer Kunstverein}",
booktitle = "Projekt Migration",
publisher = "DuMont Literatur und Kunst Verlag",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Wo sind sie geblieben?

AU - Bojadžijev, Manuela

AU - TRANSIT MIGRATION Forschungsgruppe

PY - 2005

Y1 - 2005

KW - Politikwissenschaft

KW - Soziologie

UR - http://scans.hebis.de/13/39/16/13391671_toc.pdf

UR - https://www.koelnischerkunstverein.de/wp/projekt-migration-2/

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 3832176608

SP - 678

EP - 691

BT - Projekt Migration

A2 - Kölnischer Kunstverein,

PB - DuMont Literatur und Kunst Verlag

CY - Köln

ER -

Recently viewed

Activities

  1. Poster: „Rollstuhlbasketball im Sportunterricht vermitteln“
  2. Pierre Bourdieus Rechtsdenken: die Integration von sozialstruktureller und kulturtheoretischer Perspektive
  3. Internet Research (Fachzeitschrift)
  4. Louis Althusser: Das Kapital lesen
  5. "The Common Sense": Maschinische Verschuldung bei Melanie Gilligan
  6. Gesprächsrunde zur Situation der Kinder und Jugendlichen im Kontext von Partnerschaftsgewalt in Südtirol
  7. Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft (Zeitschrift)
  8. European Conference on Educational Research - ECER 2015
  9. Multiview. Multiperspektivische Videografie am Beispiel des Unterrichtsfachs Deutsch
  10. European Academy of Management - EURAM 2008
  11. Qualifying Teachers for Inclusive English Settings (QualiTIES)“ - Konzepte, Methoden und erste Ergebnisse
  12. Zeitschrift für Fremdsprachenforschung (Fachzeitschrift)
  13. Herkunftsprachensprecher*innen an der Hochschule - Eine explorative Studie über die sprachlichen Spielräume Studierender
  14. Biodegradability of chemical mixtures in the Closed Bottle test.
  15. International Institute of Space Law (Externe Organisation)
  16. Peer Feedback-basierte E-Portfolioaufgaben und deren Effekte auf Reflexionsprozesse
  17. 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik - GDM 2007
  18. Ringvorlesung "Digitale Medien im Schulunterricht – interdisziplinäre Perspektiven" - 2006
  19. International Group for the Psychology of Mathematics Education (Externe Organisation)
  20. 5th International Conference of the American Pragmatics Association (Veranstaltung)
  21. The Impacts of Covid 19 on the Music Industries of the World: Special Edition Launch of the Journal of World Popular Music