Was wuenschen sich Eltern von einem Schulpsychologen? Befragung von Eltern, die auf schulpsychologische Beratung warten

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Standard

Was wuenschen sich Eltern von einem Schulpsychologen? Befragung von Eltern, die auf schulpsychologische Beratung warten. / Haering, Hans-Georg; Goelitz, Dietmar.
In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, Vol. 40, No. 4, 1993, p. 298-304.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{818bbce20dd14cdc8a9581826e1ef4cc,
title = "Was wuenschen sich Eltern von einem Schulpsychologen? Befragung von Eltern, die auf schulpsychologische Beratung warten",
abstract = "Es werden die Ergebnisse einer Befragung dargestellt, die 1991 an 706 Eltern schulpflichtiger Kinder durchgefuehrt wurde, die schulpsychologische Beratung in Anspruch nahmen. Ziel der Befragung war es, zu erfahren, welche konkreten Wuensche die Eltern hatten, welche Gefuehle sie mit diesem Besuch verbanden und inwieweit sie bereit waren, ihre Probleme mit dem Berater zu besprechen. Die Auswertungsergebnisse koennen zur Verbesserung der schulpsychologischen Arbeit herangezogen werden. (DIPF/Kr.)",
keywords = "Schulpsychologie, Psychologie",
author = "Hans-Georg Haering and Dietmar Goelitz",
year = "1993",
language = "Deutsch",
volume = "40",
pages = "298--304",
journal = "Psychologie in Erziehung und Unterricht",
issn = "0342-183X",
publisher = "Ernst Reinhardt Verlag",
number = "4",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Was wuenschen sich Eltern von einem Schulpsychologen? Befragung von Eltern, die auf schulpsychologische Beratung warten

AU - Haering, Hans-Georg

AU - Goelitz, Dietmar

PY - 1993

Y1 - 1993

N2 - Es werden die Ergebnisse einer Befragung dargestellt, die 1991 an 706 Eltern schulpflichtiger Kinder durchgefuehrt wurde, die schulpsychologische Beratung in Anspruch nahmen. Ziel der Befragung war es, zu erfahren, welche konkreten Wuensche die Eltern hatten, welche Gefuehle sie mit diesem Besuch verbanden und inwieweit sie bereit waren, ihre Probleme mit dem Berater zu besprechen. Die Auswertungsergebnisse koennen zur Verbesserung der schulpsychologischen Arbeit herangezogen werden. (DIPF/Kr.)

AB - Es werden die Ergebnisse einer Befragung dargestellt, die 1991 an 706 Eltern schulpflichtiger Kinder durchgefuehrt wurde, die schulpsychologische Beratung in Anspruch nahmen. Ziel der Befragung war es, zu erfahren, welche konkreten Wuensche die Eltern hatten, welche Gefuehle sie mit diesem Besuch verbanden und inwieweit sie bereit waren, ihre Probleme mit dem Berater zu besprechen. Die Auswertungsergebnisse koennen zur Verbesserung der schulpsychologischen Arbeit herangezogen werden. (DIPF/Kr.)

KW - Schulpsychologie

KW - Psychologie

UR - https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=252604#vollanzeige

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 40

SP - 298

EP - 304

JO - Psychologie in Erziehung und Unterricht

JF - Psychologie in Erziehung und Unterricht

SN - 0342-183X

IS - 4

ER -

Recently viewed

Publications

  1. An Adaptive Two-Stage Observer in the Control of a New Electromagnetic Valve Actuator for Camless Internal Combustion Engines
  2. Mit Apps gegen den Tinnitus? Ein systematisches Review zu Qualität, Interventionselementen und Techniken der Verhaltensänderung
  3. EFFECT OF DIFFERENT RESIDUAL STRESS ENGINEERING TECHNIQUES ON THE RESIDUAL STRESS AND FATIGUE CRACK GROWTH BEHAVIOUR IN AA7075
  4. Numerische Beschreibung der Mikrostrukturentwicklung beim Strangpressen am Beispiel der Aluminiumlegierungen EN AW-6082 und EN AW 7020
  5. Zum Einfluss des Lösungsglühens und Aushärtens auf die Mikrostruktur von ZK40-Legierungen, modifiziert durch Zugaben von Ca, Gd, Nd und Y
  6. Corporate Sustainability Committees, Chief Sustainability Officers and Environmental Performance – Empirical evidence from European firms
  7. Der einsatz von vorgegebenen und selbst generierten bildern als textverstehenshilfe beim lernen aus einem naturwissenschaftlichen sachtext
  8. Corrigendum to ‘Cold season ammonia emissions from land spreading with anaerobic digestates from biogas production’ [Atmos. Environ. 84 (2014) 35–38]
  9. Leaf Attenuated Total Reflection Fourier Transform Infrared (ATR-FTIR) biochemical profile of grassland plant species related to land-use intensity
  10. The impact of auditor rotation, audit firm rotation and non-audit services on earnings quality, audit quality and investor perceptions: A literature review
  11. „The same or different?“ – Effekte von Unterrichtsanalyse und Unterrichtsreflexion auf die Veränderung kognitiver und motivationaler Merkmale professioneller Lehrkompetenz