Verstehen: nur eine kognitive Operation? Systemtheoretische Interpretation einer prozeßorientierten Didaktik des Erstunterrichts

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Verstehen: nur eine kognitive Operation? Systemtheoretische Interpretation einer prozeßorientierten Didaktik des Erstunterrichts. / Holle, Karl.
Konstruktionen der Verständigung: die Organisation von Schriftlichkeit als Gegenstand didaktischer Reflexion . ed. / Karl Holle. Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 1997. (Didaktik-Diskurse; Vol. 1).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Holle, K 1997, Verstehen: nur eine kognitive Operation? Systemtheoretische Interpretation einer prozeßorientierten Didaktik des Erstunterrichts. in K Holle (ed.), Konstruktionen der Verständigung: die Organisation von Schriftlichkeit als Gegenstand didaktischer Reflexion . Didaktik-Diskurse, vol. 1, Leuphana Universität Lüneburg, Lüneburg.

APA

Holle, K. (1997). Verstehen: nur eine kognitive Operation? Systemtheoretische Interpretation einer prozeßorientierten Didaktik des Erstunterrichts. In K. Holle (Ed.), Konstruktionen der Verständigung: die Organisation von Schriftlichkeit als Gegenstand didaktischer Reflexion (Didaktik-Diskurse; Vol. 1). Leuphana Universität Lüneburg.

Vancouver

Holle K. Verstehen: nur eine kognitive Operation? Systemtheoretische Interpretation einer prozeßorientierten Didaktik des Erstunterrichts. In Holle K, editor, Konstruktionen der Verständigung: die Organisation von Schriftlichkeit als Gegenstand didaktischer Reflexion . Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg. 1997. (Didaktik-Diskurse).

Bibtex

@inbook{e5040443d1c3401ca3cfc4bc85414e08,
title = "Verstehen: nur eine kognitive Operation? Systemtheoretische Interpretation einer proze{\ss}orientierten Didaktik des Erstunterrichts",
keywords = "Didaktik der deutschen Sprache, Sprachdidaktik, Deutsche Sprache",
author = "Karl Holle",
note = "Signatur: 77-1390 CAM",
year = "1997",
language = "Deutsch",
isbn = "3-927816-43-4",
series = "Didaktik-Diskurse",
publisher = "Leuphana Universit{\"a}t L{\"u}neburg",
editor = "Karl Holle",
booktitle = "Konstruktionen der Verst{\"a}ndigung",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Verstehen: nur eine kognitive Operation? Systemtheoretische Interpretation einer prozeßorientierten Didaktik des Erstunterrichts

AU - Holle, Karl

N1 - Signatur: 77-1390 CAM

PY - 1997

Y1 - 1997

KW - Didaktik der deutschen Sprache

KW - Sprachdidaktik

KW - Deutsche Sprache

UR - http://d-nb.info/949639419

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 3-927816-43-4

SN - 978-3-927816-43-5

T3 - Didaktik-Diskurse

BT - Konstruktionen der Verständigung

A2 - Holle, Karl

PB - Leuphana Universität Lüneburg

CY - Lüneburg

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Automatisierte Ermittlung von Umweltwirkungen entlang der Wertschöpfungskette
  2. Tönnies, Ferdinand
  3. The International legal framework for post-brexit eez fisheries access between the United Kingdom and the european union
  4. Dodge Ram, Bint Jbeil (Einträge zu ausgestellten Filmen)
  5. Inklusionsorientierte Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg - Entwicklung und Implementation von Basisqualifikation und Profilstudium
  6. Faksimile
  7. Weiterschreiben. Anschlüsse an Rebecca Ardners »Affirmation und Negation als Figuren der Kritik«
  8. Reviewing Effective Contents for a Gamification Approach to Foster Wellbeing among Adolescents
  9. Rezension zu Stefan Römer und Renate Wiehager (Hg.): The ups and downs of Stan Back Textem Verlang, Hamburg; A-Musik, Köln 2013
  10. Ent-Grenztes Heranwachsen
  11. Exports and Firm Profitability: Qualtiy matters!
  12. Ausstieg und Geschlecht
  13. Die paradoxen Hybride
  14. Integrating Green and Sustainable Chemistry into Undergraduate Teaching Laboratories
  15. Sternenstaub
  16. Identity Framing as Resilience in Selected Nicknames of Nigerian Street Children
  17. Zehn Jahre Wende
  18. Safeguarding Children’s Rights in Residential Child Care
  19. Heterotrophic cultivation of Galdieria sulphuraria under non-sterile conditions in digestate and hydrolyzed straw
  20. Die Ordnung des Generischen
  21. Doing Popkultur
  22. Wertbeitrag des Human Resource Managements aus ökonomischer Sicht
  23. Variability in leaf traits reveals contrasting strategies between forest and grassland woody communities across southern Brazil
  24. Connecting Selves with Kitkitdizze, the Bio-Region, and the World at Large
  25. Die Hamburger Verfassung im europäischen Kontext
  26. Sprachstandsmessung