Verhalten ändern - im Team geht’s besser: Die KESS-Methode - Arbeitsbuch für Kursteilnehmer

Research output: Books and anthologiesBook

Authors

Wer kennt das nicht? Man kommt motiviert und mit besten Vorsätzen von einem anregenden Lehrgang, aus einem Seminar oder von einer Kur in seinen beruflichen und privaten Alltag zurück. Man möchte einiges an seinem Verhalten und in seinem Leben ändern – aber dann ist die Routine doch stärker. Liegt das immer nur an der eigenen Unflexibilität oder am behindernden Umfeld? Oder hat es vielleicht auch damit zu tun, wie die Lernprozesse gestaltet sind?Dieses Handbuch geht der Frage nach, wie es gelingen kann, Verhaltensweisen, Routinen, Einstellungen nachhaltig zu verändern und neue Erkenntnisse, Vorsätze, Handlungsweisen in den Alltag zu integrieren. KESS (Kooperative Entwicklungsarbeit zur Stärkung der Selbststeuerung) verknüpft Einzelarbeit, Lernen im Lehrgang, Stabilisierung im Dreier-Lernteam und Supervision. Dieses Lernformat kann die Kluft zwischen Einsicht und Tun wirksam überwinden und eine Brücke vom Kompetenzerwerb zu tatsächlicher Verhaltensänderung schlagen.
Original languageGerman
Place of PublicationGöttingen
PublisherVandenhoeck and Ruprecht Verlag
Number of pages126
ISBN (print)978-3-525-40428-7
Publication statusPublished - 2010

Recently viewed

Publications

  1. A Leverage Points Perspective on Sustainability
  2. Conclusion
  3. Staying with the Secret
  4. The ground beetle supertribe zuphiitae in the southern levant
  5. Degradation and elimination of anticancer drugs by water and wastewater treatment - toxicity and biodegradability before and after the treatment
  6. The lifespan and the political performance of Green parties in Western Europe
  7. Removal of Phenolic Compounds from Olive Mill Wastewater by Microalgae Grown Under Dark and Light Conditions
  8. Avant la lettre X
  9. Eine Klasse, viele SchülerInnen
  10. Divisionssituationen im ersten Schuljahr
  11. Erlebnismarketing auf Destinationswebsites
  12. Wie kann Versöhnung gefördert werden?
  13. When control does not pay off: The dilemma between trade-off opportunities and budget restrictions in B2B negotiations
  14. § 86 Bußgeldvorschriften
  15. Tourism strategies for adaption and sustainable development in mountain and coastal destinations in Germany
  16. Technik, die begeistert oder: Mimesis und Habitus
  17. Eight hypotheses why librarians don't like discovery
  18. Sprechsport
  19. Ethik und Nachhaltigkeit.
  20. Cameras in the classroom
  21. Konrad Stock, Gottes wahre Liebe
  22. Psychological foundations of xenophilia
  23. Effects of NH3-Volatilization from Biogas Residues on the Environmental Protection Potential of Energy Cropping in Northern Germany
  24. Der "Schenkkreis" in der Strafbarkeitslücke ?
  25. Informationskompetenz von Pädagogen
  26. Tourist Trend Research by Trend Screening
  27. Der Übergang ins Postfossile Zeitalter- Übersehene Knappheiten
  28. Inkorporationskunst