Verhalten ändern - im Team geht’s besser: Die KESS-Methode - Arbeitsbuch für Kursteilnehmer

Research output: Books and anthologiesBook

Authors

Wer kennt das nicht? Man kommt motiviert und mit besten Vorsätzen von einem anregenden Lehrgang, aus einem Seminar oder von einer Kur in seinen beruflichen und privaten Alltag zurück. Man möchte einiges an seinem Verhalten und in seinem Leben ändern – aber dann ist die Routine doch stärker. Liegt das immer nur an der eigenen Unflexibilität oder am behindernden Umfeld? Oder hat es vielleicht auch damit zu tun, wie die Lernprozesse gestaltet sind?Dieses Handbuch geht der Frage nach, wie es gelingen kann, Verhaltensweisen, Routinen, Einstellungen nachhaltig zu verändern und neue Erkenntnisse, Vorsätze, Handlungsweisen in den Alltag zu integrieren. KESS (Kooperative Entwicklungsarbeit zur Stärkung der Selbststeuerung) verknüpft Einzelarbeit, Lernen im Lehrgang, Stabilisierung im Dreier-Lernteam und Supervision. Dieses Lernformat kann die Kluft zwischen Einsicht und Tun wirksam überwinden und eine Brücke vom Kompetenzerwerb zu tatsächlicher Verhaltensänderung schlagen.
Original languageGerman
Place of PublicationGöttingen
PublisherVandenhoeck and Ruprecht Verlag
Number of pages126
ISBN (print)978-3-525-40428-7
Publication statusPublished - 2010

Recently viewed

Publications

  1. Lurz, Robert W. Mindreading Animals, MIT Press, 2011
  2. The Changing German Corporate Governance System
  3. Autobiographical Ecocritical Practices and Academic Environmental Life Writing
  4. Black and White Dogs - Conceptual Encounters
  5. DRGs and the Professional Independence of Physicians
  6. Diskussionsinhalte der 7. Hamburger Revisions-Tagung vom 15. und 16. September 2008
  7. Das Lehrerbild als symbolische Form
  8. § 289 Zinseszinsverbot
  9. Food waste and manure
  10. A social-ecological approach to support equitable land use decision-making
  11. Balanced Scorecard
  12. Sieben Thesen zu Inter- und Transdisziplinarität und was daraus für das Studium folgt
  13. Vorbereitende Übungen für das Themenfeld Kämpfen
  14. Essential Readings in Evolutionary Biology. Edited by Francisco J. Ayala and John C. Avise. Baltimore (Maryland): Johns Hopkins University Press
  15. Transdisciplinarity in social-ecological research: Constraints, challenges and opportunities
  16. Perverse Bienen
  17. Neue Player im Gesundheitswesen - Steigerung der Effektivität oder der Kosten?
  18. “How complex and even perverse the real world can be” W.D. Hamilton's early work on social wasps (1964–1968)
  19. Differential reproductive responses to stress reveal the role of life-history strategies within a species
  20. Reconciling Intragenerational and intergenerational environmental justice in Philippine agriculture
  21. Das Kunstfeld von Zürich - ein Zentrum des Buddhismus?
  22. Lehrerlösungsprozesse beim mathematischen Modellieren
  23. Der Einstieg ins Studium als Gemeinschaftsaufgabe: Das Leuphana Semester