Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern. / Eilerts, Katja; Rinkens, Hans-Dieter; Seifert, Andreas.
Beiträge zum Mathematikunterricht 2014: Beiträge zur 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10. bis 14. März 2014 in Koblenz. ed. / Jürgen Roth. Vol. 1 Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, 2014. p. 333-336 (Beiträge zum Mathematikunterricht 2014; Vol. 1).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Eilerts, K, Rinkens, H-D & Seifert, A 2014, Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern. in J Roth (ed.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2014: Beiträge zur 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10. bis 14. März 2014 in Koblenz. vol. 1, Beiträge zum Mathematikunterricht 2014, vol. 1, WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Münster, pp. 333-336.

APA

Eilerts, K., Rinkens, H.-D., & Seifert, A. (2014). Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern. In J. Roth (Ed.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2014: Beiträge zur 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10. bis 14. März 2014 in Koblenz (Vol. 1, pp. 333-336). (Beiträge zum Mathematikunterricht 2014; Vol. 1). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.

Vancouver

Eilerts K, Rinkens HD, Seifert A. Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern. In Roth J, editor, Beiträge zum Mathematikunterricht 2014: Beiträge zur 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10. bis 14. März 2014 in Koblenz. Vol. 1. Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. 2014. p. 333-336. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2014).

Bibtex

@inbook{b5434f361b504b579f9429410f0f0e43,
title = "Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstkl{\"a}sslern",
abstract = "Im Rahmen einer Feldstudie zur Entwicklung der Rechenfertigkeitmit {\"u}ber 2600 Erstkl{\"a}sslern in 128 Klassen wurden individuelle (Geschlecht)und systemische Variable (Klassengr{\"o}{\ss}e, Migrationsanteil,Ausbildung der Lehrkraft, ...) erfasst. Der Vortrag geht der Forschungsfragenach, durch welche Variablen sich in dieser Feldstudiedie Rechenfertigkeit bei Erstkl{\"a}sslern vorhersagen l{\"a}sst.",
keywords = "Didaktik der Mathematik",
author = "Katja Eilerts and Hans-Dieter Rinkens and Andreas Seifert",
year = "2014",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-942197-27-4",
volume = "1",
series = "Beitr{\"a}ge zum Mathematikunterricht 2014",
publisher = "WTM - Verlag f{\"u}r wissenschaftliche Texte und Medien",
pages = "333--336",
editor = "J{\"u}rgen Roth",
booktitle = "Beitr{\"a}ge zum Mathematikunterricht 2014",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern

AU - Eilerts, Katja

AU - Rinkens, Hans-Dieter

AU - Seifert, Andreas

PY - 2014

Y1 - 2014

N2 - Im Rahmen einer Feldstudie zur Entwicklung der Rechenfertigkeitmit über 2600 Erstklässlern in 128 Klassen wurden individuelle (Geschlecht)und systemische Variable (Klassengröße, Migrationsanteil,Ausbildung der Lehrkraft, ...) erfasst. Der Vortrag geht der Forschungsfragenach, durch welche Variablen sich in dieser Feldstudiedie Rechenfertigkeit bei Erstklässlern vorhersagen lässt.

AB - Im Rahmen einer Feldstudie zur Entwicklung der Rechenfertigkeitmit über 2600 Erstklässlern in 128 Klassen wurden individuelle (Geschlecht)und systemische Variable (Klassengröße, Migrationsanteil,Ausbildung der Lehrkraft, ...) erfasst. Der Vortrag geht der Forschungsfragenach, durch welche Variablen sich in dieser Feldstudiedie Rechenfertigkeit bei Erstklässlern vorhersagen lässt.

KW - Didaktik der Mathematik

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-942197-27-4

VL - 1

T3 - Beiträge zum Mathematikunterricht 2014

SP - 333

EP - 336

BT - Beiträge zum Mathematikunterricht 2014

A2 - Roth, Jürgen

PB - WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien

CY - Münster

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Second-Order Sliding Mode Control with State and Disturbance Estimation for a Permanent Magnet Linear Motor
  2. Comparison of Trajectory Estimation Methods Based on LIDAR and Monocular Camera in a Simulated Environment
  3. Median Based Algorithm as an Entropy Function for Noise Detection in Wavelet Trees for Data Reconciliation
  4. Multiflux - Pilotstudie für die Entwicklung eines Verfahrens zur simulationsbasierten intelligenzdiagnostik
  5. Working from home during the COVID-19 crisis: How self-control strategies elucidate employees’ job performance
  6. Sequence Analysis in Entrepreneurship Research: Business Founders’ Life Courses and Early-Stage Firm Survival
  7. Gesundheitskompetenz und Gesundheit von Studierenden unter besonderer Betrachtung der Lehramtsstudierenden
  8. Species diversity of forest floor biota in non-native Douglas-fir stands is similar to that of native stands
  9. ‘The human shield effect’: Human-wildlife co-occurrence patterns in the coffee forests of southwestern Ethiopia
  10. An extended kalman filter for temperature monitoring of a metal-polymer hybrid fibre based heater structure
  11. Einstellungen und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Lehramtsstudierenden bezüglich inklusiven Unterrichts
  12. A cascade regulator using Lyapunov's PID-PID controllers for an aggregate actuator in automotive applications
  13. An Extended Kalman Filter as an Observer in a Sliding Mode Controller for a Metal-Polymer Composite Actuator
  14. Comparison of three methods of length compensation in a parallel kinematic and their equivalence conditions
  15. Numerical Investigation of Influence of Spot Geometry in Laser Peen Forming of Thin-Walled Ti-6Al-4V Specimens
  16. Gaseous nitrogen losses from urea applied to maize on a calcareous fluvo-aquic soil in the North China Plain
  17. Do overlapping audit and compensation committee memberships contribute to better financial reporting quality?
  18. High temperature deformation mechanisms and processing map for hot working of cast-homogenized Mg-3Sn-2Ca alloy
  19. Impact of an Acceptance Facilitating Intervention on Patients’ Acceptance of Internet-based Pain Interventions
  20. On the Problems of Honorary Work in German Sports Clubs – A Qualitative-Dominated Crossover Mixed Methods Study