Umweltbildung als Innovation: Bilanzierungen und Empfehlungen zu Modellversuchen und Forschungsvorhaben

Research output: Books and anthologiesBook

Standard

Umweltbildung als Innovation: Bilanzierungen und Empfehlungen zu Modellversuchen und Forschungsvorhaben. / Haan, Gerhard de; Jungk, Dieter; Kutt, Konrad et al.
Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 1997. 232 p.

Research output: Books and anthologiesBook

Harvard

Haan, GD, Jungk, D, Kutt, K, Michelsen, G, Nitschke, C, Schnurpel, U & Seybold, H 1997, Umweltbildung als Innovation: Bilanzierungen und Empfehlungen zu Modellversuchen und Forschungsvorhaben. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-60706-6

APA

Vancouver

Haan GD, Jungk D, Kutt K, Michelsen G, Nitschke C, Schnurpel U et al. Umweltbildung als Innovation: Bilanzierungen und Empfehlungen zu Modellversuchen und Forschungsvorhaben. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 1997. 232 p. doi: 10.1007/978-3-642-60706-6

Bibtex

@book{56083de53cac4aa3a3bc5477131bda32,
title = "Umweltbildung als Innovation: Bilanzierungen und Empfehlungen zu Modellversuchen und Forschungsvorhaben",
abstract = "Trotz aller Anstrengungen ist der bisherige Stand der Umweltbildung unbefriedigend. Internationale (z. B. UNCED 1992) und nationale Anst{\"o}{\ss}e (z.B. Umweltgutachten 1994 des Sachverst{\"a}ndigenrats f{\"u}r Umweltfragen) gebieten, Grundlagen und Ergebnisse bisheriger Ma{\ss}nahmen zu {\"u}berpr{\"u}fen. Gegenstand dieser Evaluationsstudie sind {\"u}ber einhundert Forschungsvorhaben und Modellversuche aus den Jahren 1987 bis 1995. Kriterien der Auswertung sind Konzeptionen, Inhalte, Lernprozesse, Kooperation, Medien und Materialien, {\"O}kologisierung, Fortbildung, Verbreitung und Anwendung sowie Innovationseffekte. Aus alledem werden konkrete Empfehlungen f{\"u}r eine {"}kulturelle Wende{"} der Umweltbildung abgeleitet.",
keywords = "Nachhaltigkeitskommunikation",
author = "Haan, {Gerhard de} and Dieter Jungk and Konrad Kutt and Gerd Michelsen and Christoph Nitschke and Ursula Schnurpel and Hansj{\"o}rg Seybold",
year = "1997",
doi = "10.1007/978-3-642-60706-6",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-540-62484-4",
publisher = "Springer Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Umweltbildung als Innovation

T2 - Bilanzierungen und Empfehlungen zu Modellversuchen und Forschungsvorhaben

AU - Haan, Gerhard de

AU - Jungk, Dieter

AU - Kutt, Konrad

AU - Michelsen, Gerd

AU - Nitschke, Christoph

AU - Schnurpel, Ursula

AU - Seybold, Hansjörg

PY - 1997

Y1 - 1997

N2 - Trotz aller Anstrengungen ist der bisherige Stand der Umweltbildung unbefriedigend. Internationale (z. B. UNCED 1992) und nationale Anstöße (z.B. Umweltgutachten 1994 des Sachverständigenrats für Umweltfragen) gebieten, Grundlagen und Ergebnisse bisheriger Maßnahmen zu überprüfen. Gegenstand dieser Evaluationsstudie sind über einhundert Forschungsvorhaben und Modellversuche aus den Jahren 1987 bis 1995. Kriterien der Auswertung sind Konzeptionen, Inhalte, Lernprozesse, Kooperation, Medien und Materialien, Ökologisierung, Fortbildung, Verbreitung und Anwendung sowie Innovationseffekte. Aus alledem werden konkrete Empfehlungen für eine "kulturelle Wende" der Umweltbildung abgeleitet.

AB - Trotz aller Anstrengungen ist der bisherige Stand der Umweltbildung unbefriedigend. Internationale (z. B. UNCED 1992) und nationale Anstöße (z.B. Umweltgutachten 1994 des Sachverständigenrats für Umweltfragen) gebieten, Grundlagen und Ergebnisse bisheriger Maßnahmen zu überprüfen. Gegenstand dieser Evaluationsstudie sind über einhundert Forschungsvorhaben und Modellversuche aus den Jahren 1987 bis 1995. Kriterien der Auswertung sind Konzeptionen, Inhalte, Lernprozesse, Kooperation, Medien und Materialien, Ökologisierung, Fortbildung, Verbreitung und Anwendung sowie Innovationseffekte. Aus alledem werden konkrete Empfehlungen für eine "kulturelle Wende" der Umweltbildung abgeleitet.

KW - Nachhaltigkeitskommunikation

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/fad3d553-0747-36fc-b02a-0d2621d3ce9b/

U2 - 10.1007/978-3-642-60706-6

DO - 10.1007/978-3-642-60706-6

M3 - Buch

SN - 978-3-540-62484-4

BT - Umweltbildung als Innovation

PB - Springer Verlag

CY - Berlin, Heidelberg

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Malgorzata Mocak

Publications

  1. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  2. Schriftliche Stellungnahme
  3. Förderung Benachteiligter in Vergangenheit und Zukunft mit dem Ziel der Berufsausbildung oder der Vorbereitung auf ein Leben in Prekarität?
  4. Ein Zeitfenster für Vielfalt. Chancen für die interkulturelle Öffnung der Verwaltung
  5. Ordnungsverantwortung
  6. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  7. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen
  8. Über den Wolken ...
  9. The resilience of Australian agricultural landscapes characterised by land-sparing versus land-sharing
  10. Wertesysteme von Kulturmanagern
  11. Avaliação da qualidade de drogas vegetais à base de Passiflora spp. comercializadas no Brasil
  12. Ohne Ministerium keine Wende
  13. Vertrag über die Europäische Union : Präambel EUV
  14. Notting Hill Gate 4
  15. Bestimmung von Pflanzenschutzmitteln im Stammablaufwasser von Buchen (Fagus Sylvatica L.)
  16. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien
  17. Einführung: Der Kunstschriftsteller Julius Meier-Graefe – Konturen seiner kunstkritischen Praxis
  18. Internationales Steuerrecht
  19. Medienkompetenz und gesellschaftliche Handlungsfähigkeit von Jugendlichen im Lichte biographischer Forschung
  20. Islamophobic Right-Wing Populism? Empirical Insights about Citizens' Susceptibility to Islamophobia and Its Impact on Right-Wing Populists' Electoral Success
  21. Beteiligungs- und Beschwerdemanagement in der Inobhutnahme
  22. Trauer zeigen: Zur medialen Kanonisierung kollektiver Emotionen
  23. Lokale Agenda 21 in Chile
  24. Abschied vom Restaurativen
  25. Storytelling for sustainability
  26. Kolonisation restituierter Sandrasen im Darmstädter Flugsandgebiet und im mittleren Emsland durch Laufkäfer
  27. Thesen zur Koinzidenz von Symbolwert und Marktwert der Kunst
  28. Sammler, Stifter und Museen
  29. Fremdkapital Investor Relations
  30. Außervertragliche Haftung der EG, Voraussetzungen
  31. Naturschutzkommunikation
  32. Axel Volmar (Hg.): Zeitkritische Medien
  33. Aktuelle Entwicklungen in Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance