Transformation verstehen lernen: Nachhaltigkeitsbildung und Data Literacy Education in der Studieneingangsphase

Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

Standard

Transformation verstehen lernen: Nachhaltigkeitsbildung und Data Literacy Education in der Studieneingangsphase. / Weiser, Annika; van Deest, Johannes; Barth, Matthias.
Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung: Herausforderungen und Perspektiven für die Hochschulbildung. ed. / Johanna Weselek; Florian Kohler; Alexander Siegmund. Springer Verlag, 2022. p. 53-65.

Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

Harvard

Weiser, A, van Deest, J & Barth, M 2022, Transformation verstehen lernen: Nachhaltigkeitsbildung und Data Literacy Education in der Studieneingangsphase. in J Weselek, F Kohler & A Siegmund (eds), Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung: Herausforderungen und Perspektiven für die Hochschulbildung. Springer Verlag, pp. 53-65. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65122-3_5

APA

Weiser, A., van Deest, J., & Barth, M. (2022). Transformation verstehen lernen: Nachhaltigkeitsbildung und Data Literacy Education in der Studieneingangsphase. In J. Weselek, F. Kohler, & A. Siegmund (Eds.), Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung: Herausforderungen und Perspektiven für die Hochschulbildung (pp. 53-65). Springer Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65122-3_5

Vancouver

Weiser A, van Deest J, Barth M. Transformation verstehen lernen: Nachhaltigkeitsbildung und Data Literacy Education in der Studieneingangsphase. In Weselek J, Kohler F, Siegmund A, editors, Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung: Herausforderungen und Perspektiven für die Hochschulbildung. Springer Verlag. 2022. p. 53-65 doi: 10.1007/978-3-662-65122-3_5

Bibtex

@inbook{c9eb3b407ac44e54a4704acf94f45a45,
title = "Transformation verstehen lernen:: Nachhaltigkeitsbildung und Data Literacy Education in der Studieneingangsphase",
abstract = "Das Modul „Wissenschaft transformiert: verantwortliches Handeln“ ist eines von drei fach{\"u}bergreifenden Modulen, die alle Erstsemester-Studierenden an der Leuphana Universit{\"a}t gemeinsam belegen. Nach einem Prozess der Weiterentwicklung setzt es einen Schwerpunkt auf das vertiefte Verst{\"a}ndnis von Transformationsprozessen und ihre Auswirkungen auf Wissenschaft und Gesellschaft. Der Beitrag zeigt auf, wie auf diese Weise Kompetenzen aus der Hochschulbildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung und der Data Literacy Education wechselseitig gef{\"o}rdert werden und welche Potenziale f{\"u}r eine zukunftsorientierte Hochschulbildung somit gerade in einer multiperspektivischen und verschr{\"a}nkten Betrachtung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung liegen.",
keywords = "Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung, Data Literacy education, transformation, schl{\"u}sselkompetenzen, Studieneingangsphase, Forschendes Lernen, Informatik",
author = "Annika Weiser and {van Deest}, Johannes and Matthias Barth",
year = "2022",
month = sep,
day = "26",
doi = "10.1007/978-3-662-65122-3_5",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-662-65121-6",
pages = "53--65",
editor = "Johanna Weselek and Florian Kohler and Alexander Siegmund",
booktitle = "Digitale Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung",
publisher = "Springer Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Transformation verstehen lernen:

T2 - Nachhaltigkeitsbildung und Data Literacy Education in der Studieneingangsphase

AU - Weiser, Annika

AU - van Deest, Johannes

AU - Barth, Matthias

PY - 2022/9/26

Y1 - 2022/9/26

N2 - Das Modul „Wissenschaft transformiert: verantwortliches Handeln“ ist eines von drei fachübergreifenden Modulen, die alle Erstsemester-Studierenden an der Leuphana Universität gemeinsam belegen. Nach einem Prozess der Weiterentwicklung setzt es einen Schwerpunkt auf das vertiefte Verständnis von Transformationsprozessen und ihre Auswirkungen auf Wissenschaft und Gesellschaft. Der Beitrag zeigt auf, wie auf diese Weise Kompetenzen aus der Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung und der Data Literacy Education wechselseitig gefördert werden und welche Potenziale für eine zukunftsorientierte Hochschulbildung somit gerade in einer multiperspektivischen und verschränkten Betrachtung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung liegen.

AB - Das Modul „Wissenschaft transformiert: verantwortliches Handeln“ ist eines von drei fachübergreifenden Modulen, die alle Erstsemester-Studierenden an der Leuphana Universität gemeinsam belegen. Nach einem Prozess der Weiterentwicklung setzt es einen Schwerpunkt auf das vertiefte Verständnis von Transformationsprozessen und ihre Auswirkungen auf Wissenschaft und Gesellschaft. Der Beitrag zeigt auf, wie auf diese Weise Kompetenzen aus der Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung und der Data Literacy Education wechselseitig gefördert werden und welche Potenziale für eine zukunftsorientierte Hochschulbildung somit gerade in einer multiperspektivischen und verschränkten Betrachtung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung liegen.

KW - Bildung für nachhaltige Entwicklung

KW - Data Literacy education

KW - transformation

KW - schlüsselkompetenzen

KW - Studieneingangsphase

KW - Forschendes Lernen

KW - Informatik

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/0680347d-c330-37eb-884b-e72692850fd0/

U2 - 10.1007/978-3-662-65122-3_5

DO - 10.1007/978-3-662-65122-3_5

M3 - Kapitel

SN - 978-3-662-65121-6

SP - 53

EP - 65

BT - Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung

A2 - Weselek, Johanna

A2 - Kohler, Florian

A2 - Siegmund, Alexander

PB - Springer Verlag

ER -

Recently viewed

Publications

  1. The Immunisation against COVID-19 as a Global Public Good
  2. Active on many foreign markets.
  3. Dispersal of vascular plants by game in northern Germany. Part II: Red deer (Cervus elaphus)
  4. Linie und Körper. Parametrisierte Entwurfsumgebungen in der Architektur
  5. Stewardship-Theorie
  6. Institutional challenges for space activities in Europe
  7. Controller und Nachhaltigkeit im Kontext neuer Berichterstattungspflichten
  8. A synthesis of convergent reflections, tensions and silences in linking gender and global environmental change research
  9. Unsicher in Verhandlungsfragen?
  10. Article 67 CISG
  11. Diagrammatische Visualisierung als ästhetische Information
  12. Schulentwicklung und Schulprofil
  13. Lügen – eine Kunst?
  14. Common Commercial Policy and External Trade
  15. The impact of long working hours on the health of German employees
  16. Effects of Gd solutes on hardness and yield strength of Mg alloys
  17. James Matthew Barrie, Peter Pan or The boy who would not grow up
  18. Mitbestimmung des Betriebsrats
  19. “Have you felt angry lately?”
  20. Universalien, religionsphilosophisch
  21. Social capital, resource constraints and low growth communities
  22. Open participation network and school health programs - Review of the BLK experiment OPUS (1997-2000) for health promotion
  23. Of housewives and feminists
  24. Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum
  25. Semesterabschlussklausur – Zivilrecht
  26. Flucht nach nicht ganz vorn
  27. Tree genetic diversity increases arthropod diversity in willow short rotation coppice
  28. Ecosystem services in global sustainability policies
  29. Conclusion