Transformation des Einzelhandels in osteuropäischen Städten: am Beispiel von St. Petersburg und Ishevsk (Russland)

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Transformation des Einzelhandels in osteuropäischen Städten: am Beispiel von St. Petersburg und Ishevsk (Russland). / Pez, Peter.
Kulturgeographie der Stadt. ed. / Paul Gans; Axel Priebs; Rainer Wehrhahn. Kiel: Geographisches Institut, 2006. p. 283-295 (Kieler geographische Schriften; Vol. 111).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Pez, P 2006, Transformation des Einzelhandels in osteuropäischen Städten: am Beispiel von St. Petersburg und Ishevsk (Russland). in P Gans, A Priebs & R Wehrhahn (eds), Kulturgeographie der Stadt. Kieler geographische Schriften, vol. 111, Geographisches Institut, Kiel, pp. 283-295.

APA

Pez, P. (2006). Transformation des Einzelhandels in osteuropäischen Städten: am Beispiel von St. Petersburg und Ishevsk (Russland). In P. Gans, A. Priebs, & R. Wehrhahn (Eds.), Kulturgeographie der Stadt (pp. 283-295). (Kieler geographische Schriften; Vol. 111). Geographisches Institut.

Vancouver

Pez P. Transformation des Einzelhandels in osteuropäischen Städten: am Beispiel von St. Petersburg und Ishevsk (Russland). In Gans P, Priebs A, Wehrhahn R, editors, Kulturgeographie der Stadt. Kiel: Geographisches Institut. 2006. p. 283-295. (Kieler geographische Schriften).

Bibtex

@inbook{1fab5287fb134d688eaa10b968f212a5,
title = "Transformation des Einzelhandels in osteurop{\"a}ischen St{\"a}dten: am Beispiel von St. Petersburg und Ishevsk (Russland)",
keywords = "Kultur und Raum",
author = "Peter Pez",
year = "2006",
language = "Deutsch",
isbn = "9783923887538",
series = "Kieler geographische Schriften",
publisher = "Geographisches Institut",
pages = "283--295",
editor = "Paul Gans and Axel Priebs and Rainer Wehrhahn",
booktitle = "Kulturgeographie der Stadt",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Transformation des Einzelhandels in osteuropäischen Städten

T2 - am Beispiel von St. Petersburg und Ishevsk (Russland)

AU - Pez, Peter

PY - 2006

Y1 - 2006

KW - Kultur und Raum

UR - http://d-nb.info/979607515/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 9783923887538

SN - 3923887531

T3 - Kieler geographische Schriften

SP - 283

EP - 295

BT - Kulturgeographie der Stadt

A2 - Gans, Paul

A2 - Priebs, Axel

A2 - Wehrhahn, Rainer

PB - Geographisches Institut

CY - Kiel

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Beteiligung und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe
  2. Energie, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität
  3. Bildung für nachhaltige Entwicklung als Leitkonzept für waldbezogene Bildungsarbeit
  4. Rassismus
  5. Das erste Buch der Könige
  6. Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung
  7. Say on Pay-Regulierung nach der Neufassung der Richtlinien 2007/36/EU und 2013/34/EU
  8. Tourismusräume
  9. Die Banalisierung des Militärischen und die Militarisierung der politischen Kultur
  10. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  11. International Corporate Sustainability Barometer
  12. Individual predictors of adolescents’ vocational interest stabilities
  13. Management global verteilter Belegschaften
  14. Ästhetische Bildung
  15. Sustainability in Higher Education
  16. "Wer entscheidet unter welchen Bedingungen über die Nominierung von Kandidaten?"
  17. Politische Bildung in Ostdeutschland
  18. Spurengaremissionen (N20, NH3) und Ertragsentwicklung nach Gärrestapplikation auf einem Marschstandort Norddeutschlands
  19. Die Verankerung des Lebenslangen Lernens im Berufsbewusstsein von Erwachsenenbildnern. Erste Ergebnisse einer Analyse von Gruppendiskussionen mit unterschiedlichen pädagogischen Berufsgruppen
  20. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 26 [Generalsekretär; Hoher Vertreter]
  21. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung
  22. Die Vernetzung des Museums im Zürcher und Schweizer Kunstfeld
  23. Von der Heterogenität zur Vielfalt! Akademischer Professionalisierung im Blick einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  24. Integration operationeller Risiken in die Gesamtbanksteuerung
  25. Manfred Groten, Georg Mölich, Gisela Muschiol, Joachim Oepen (eds.): Nordrheinisches Klosterbuch. Lexikon der Stifte und Klöster bis 1815. Teil 3: Köln, (Studien zur Kölner Kirchengeschichte 37, 3), Siegburg: Franz Schmitt 2022, 757 S. ISBN: 978-3-87710-462-0.
  26. Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  27. Die Musikkultur der siebziger Jahre
  28. Die Unterwasserreinigung von Seeschiffen als Herausforderung für das Gewässerschutzrecht
  29. ‚Sustainability Science‘: Neues Selbstverständnis und neue Konzepte in der Wissenschaft
  30. Schulleitungsmonitor Deutschland 2022 - Schulen in sozial benachteiligter und nicht benachteiligter Lage - Gesamtbericht
  31. Ästhetische Erfahrungen in musealen Räumen
  32. Zeiten in der Ökotoxikologie
  33. Policy-Analyse, Demokratie und Deliberation: Theorieentwicklung und Forschungsperspektiven der "Policy Sciences of Democracy"
  34. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente