Transformation des Einzelhandels in osteuropäischen Städten: am Beispiel von St. Petersburg und Ishevsk (Russland)

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Transformation des Einzelhandels in osteuropäischen Städten: am Beispiel von St. Petersburg und Ishevsk (Russland). / Pez, Peter.
Kulturgeographie der Stadt. ed. / Paul Gans; Axel Priebs; Rainer Wehrhahn. Kiel: Geographisches Institut, 2006. p. 283-295 (Kieler geographische Schriften; Vol. 111).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Pez, P 2006, Transformation des Einzelhandels in osteuropäischen Städten: am Beispiel von St. Petersburg und Ishevsk (Russland). in P Gans, A Priebs & R Wehrhahn (eds), Kulturgeographie der Stadt. Kieler geographische Schriften, vol. 111, Geographisches Institut, Kiel, pp. 283-295.

APA

Pez, P. (2006). Transformation des Einzelhandels in osteuropäischen Städten: am Beispiel von St. Petersburg und Ishevsk (Russland). In P. Gans, A. Priebs, & R. Wehrhahn (Eds.), Kulturgeographie der Stadt (pp. 283-295). (Kieler geographische Schriften; Vol. 111). Geographisches Institut.

Vancouver

Pez P. Transformation des Einzelhandels in osteuropäischen Städten: am Beispiel von St. Petersburg und Ishevsk (Russland). In Gans P, Priebs A, Wehrhahn R, editors, Kulturgeographie der Stadt. Kiel: Geographisches Institut. 2006. p. 283-295. (Kieler geographische Schriften).

Bibtex

@inbook{1fab5287fb134d688eaa10b968f212a5,
title = "Transformation des Einzelhandels in osteurop{\"a}ischen St{\"a}dten: am Beispiel von St. Petersburg und Ishevsk (Russland)",
keywords = "Kultur und Raum",
author = "Peter Pez",
year = "2006",
language = "Deutsch",
isbn = "9783923887538",
series = "Kieler geographische Schriften",
publisher = "Geographisches Institut",
pages = "283--295",
editor = "Paul Gans and Axel Priebs and Rainer Wehrhahn",
booktitle = "Kulturgeographie der Stadt",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Transformation des Einzelhandels in osteuropäischen Städten

T2 - am Beispiel von St. Petersburg und Ishevsk (Russland)

AU - Pez, Peter

PY - 2006

Y1 - 2006

KW - Kultur und Raum

UR - http://d-nb.info/979607515/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 9783923887538

SN - 3923887531

T3 - Kieler geographische Schriften

SP - 283

EP - 295

BT - Kulturgeographie der Stadt

A2 - Gans, Paul

A2 - Priebs, Axel

A2 - Wehrhahn, Rainer

PB - Geographisches Institut

CY - Kiel

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Warum Poetry-Slam Texte? Einige didaktisch-methodische Anmerkungen
  2. Affekt und Erinnerung
  3. Deutsche Schlager und deutsche Fernsehstars
  4. Diagnostik für Führungspositionen
  5. Moral als Produktionsfaktor
  6. Konflikte, Beschwerden und Probleme - wertvolle Indikatoren und Handlungsfelder für die Entwicklung der Leuphana Universität Lüneburg
  7. Enchytraeidendichten und organische Bodensubstanz – ein geostatistischer Ansatz
  8. Mit Erlebniswerten zum Markenerfolg? Der Einfluss erlebnisorientierter Gestaltung auf Markenziele von Museen.
  9. Vertriebsorientierte Neuausrichtung von Sparkassen im Geschäft mit Firmenkunden
  10. Karl Mays Gedichtsammlung 'Eine Pilgerreise in das Morgenland' / Variantenverzeichnis
  11. Perceived contributions of multifunctional landscapes to human well-being: Evidence from 13 European sites
  12. Ernährungsverhalten sozial benachteiligter Jugendlicher - ein Interventionsprojekt in Einrichtungen der offenen Jugendhilfe
  13. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  14. Beteiligung und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe
  15. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  16. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  17. Einfluss der Teeölaltlast "Zeche Victoria" in Lünen auf die Belastung des Fließgewässersedimentes der Lippe durch NSO-Heterocyclen, PAK und Phenole
  18. Wie attraktiv ist der Arbeitgeber Kita für Männer im Vergleich zu Frauen?
  19. Artikel 38 EUV [Politisches und Sicherheitspolitisches Komitee]
  20. Die Zukunft der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft
  21. BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache
  22. Die "Natur" der Wildnis
  23. Erfolgreiches Führungsverhalten bei Unternehmenszusammenschlüssen
  24. Alle Mann ans Buch!
  25. Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species
  26. Mehr als abstrakte Werte...-Menschenrechte und politische Bildung
  27. Herausforderungen und Potenziale von Online-Medien für die qualitative Forschung
  28. Rassismus
  29. Storytelling for sustainability in higher education
  30. Viertes Tourismus-Barcamp (22. - 23. Januar 2011) an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt
  31. The role of firm-level and regional human capital for the social returns to education
  32. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature