The kids are alright, but what about Facebook?

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

Das Thema ‚Jugendliche und Facebook‘ verlangt, um einigermaßen konturenreich zu sein, mehrere Einsätze: zunächst wird rekapituliert, was das Geschäftsmodell Facebooks ist, und wie es funktioniert. Hier ist auch ein Exkurs zur NSA angebracht. Danach wendet sich der Text der Nutzung Facebooks und Teenagern zu. Hier geht es darum zu zeigen, dass Facebook große Anstrengungen unternimmt, die Jugendlichen auf der Plattform zu halten und um die Herausbildung impliziter Regeln unter Jugendlichen im digitalen Umgang miteinander jenseits der Vorgaben von Eltern und Schule, sowie der Darstellung, dass Teens keinen Unterschied machen zwischen ihrer Peer-Community auf Facebook und ihrer Peer-Community im Physischen, was interessante Fragen zur Privacy-Debatte aufwirft.
Original languageGerman
Title of host publicationMedien - Bildung - Dispositive : Beiträge zu einer interdisziplinären Medienbildungsforschung
EditorsJulius Othmer , Andreas Weich
Number of pages18
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer
Publication date2015
Pages171-188
ISBN (print)978-3-658-07186-8
ISBN (electronic)978-3-658-07186-8
DOIs
Publication statusPublished - 2015
EventInterdisziplinäre Tagung "Verflechtungen. Medien – Bildung – Dispositive" - 2013 - Braunschweig, Germany
Duration: 02.02.2013 → …
https://idw-online.de/de/event42251

Recently viewed

Publications

  1. Norbert Wiener: The Human Use of Human Beings
  2. International Sanctions Termination, 1990–2018
  3. Methoden-Muster: Partizipation und Verhandlung
  4. A Soft Alignment Model for Bug Deduplication
  5. Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa
  6. Die Tora-Mäntel der Aschkenasen in Glückstadt
  7. Survey on English Entity Linking on Wikidata
  8. Locating the Impolitical in American Theatre
  9. Versuch einer Phänomenologie des Buchstabens
  10. La leva del prezzo nel settore della cultura
  11. Biologistics and the struggle for efficiency
  12. Günter Altner - großer Kopf und freier Geist
  13. »Doch das Ding ignoriert uns und ruht in sich.«
  14. Higher Education for Sustainable Development.
  15. (Higher) Education for Sustainable Development
  16. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  17. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  18. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  19. Developing Digitalization Strategies for SMEs
  20. Bildung für nachhaltigen Konsum in der Praxis
  21. Berufsausbildung benachteiligter Jugendlicher
  22. Breast cancer survivorship symptom management
  23. Deutsch als Zweitsprache – Erwerb und Didaktik
  24. Zwischen Gesundheitsbewusstsein und Lifestyle
  25. Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum
  26. Elementarpädagogische Diskurse in Österreich
  27. Rethinking the Spatiality of Spatial Planning
  28. Historical Dictionary of Children's Literature
  29. Dadadatadada: From Dada to Data and Back Again
  30. Die Bildwelt in Walter Benjamins Kafka-Lektüre
  31. Students' conceptions about the sense of smell
  32. On the Origins of the Anthropological Machine
  33. Räume prägen Mobilität - Mobilität prägt Räume
  34. Utilising learning analytics for study success
  35. Utilities’ Business Models for Renewable Energy
  36. Review: The dark side of relict species biology
  37. Mittelschwere und schwere unipolare Depression
  38. Der Erwerb von pädagogischem Professionswissen:
  39. Ganztägige Bildung und Betreuung im Schulalter
  40. Muskelkater: Ursachen, Behandlung und Vermeidung