Strategie in der Politikwissenschaft: Konturen eines neuen Forschungsfelds

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Standard

Strategie in der Politikwissenschaft: Konturen eines neuen Forschungsfelds. / Raschke, Joachim (Editor); Tils, Ralf (Editor).
1. Aufl. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. 388 p.

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Harvard

Raschke, J & Tils, R (eds) 2010, Strategie in der Politikwissenschaft: Konturen eines neuen Forschungsfelds. 1. Aufl. edn, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92209-6

APA

Vancouver

Raschke J, (ed.), Tils R, (ed.). Strategie in der Politikwissenschaft: Konturen eines neuen Forschungsfelds. 1. Aufl. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. 388 p. doi: 10.1007/978-3-531-92209-6

Bibtex

@book{5b71b73488c64eff8514ef228088fe19,
title = "Strategie in der Politikwissenschaft: Konturen eines neuen Forschungsfelds",
abstract = "Langsam erobert Strategie die Politikwissenschaft. Das ist der Anlass, die Konturen des neuen Forschungsfelds auszuleuchten. Ziel dieses Bandes ist eine Selbstverst{\"a}ndigung zum bisher erreichten Stand politischer Strategieanalyse, au{\ss}erdem die Erweiterung der Politikwissenschaft durch den Einbau des Strategiefokus. Namhafte Vertreter des Faches diskutieren die konzeptionellen Grundlagen politischer Strategie, das Verh{\"a}ltnis von Strategie zu Anforderungen der Demokratie und die Anwendung von Strategie in unterschiedlichen politischen Handlungsfeldern. Der Band enth{\"a}lt theoretisch und empirisch orientierte Beitr{\"a}ge, die die Strategiefrage mit unterschiedlichen Bereichen politikwissenschaftlicher Forschung verkn{\"u}pfen. Im Ergebnis wird deutlich, dass sich politische Strategieanalyse zu einem neuen, wichtigen Feld der Politikwissenschaft entwickelt.",
keywords = "Politikwissenschaft, Politische Wissenschaft , Demokratie, Demokratietheorie, Politikwissenschaft, Rationalit{\"a}t, politische, Regieren, Steuerung, politische, Strategie, politische, Strategieanalyse, Strategief{\"a}higkeit",
editor = "Joachim Raschke and Ralf Tils",
note = "Literaturangaben",
year = "2010",
doi = "10.1007/978-3-531-92209-6",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-531-17066-4",
publisher = "VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften",
address = "Deutschland",
edition = "1. Aufl.",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Strategie in der Politikwissenschaft

T2 - Konturen eines neuen Forschungsfelds

A2 - Raschke, Joachim

A2 - Tils, Ralf

N1 - Literaturangaben

PY - 2010

Y1 - 2010

N2 - Langsam erobert Strategie die Politikwissenschaft. Das ist der Anlass, die Konturen des neuen Forschungsfelds auszuleuchten. Ziel dieses Bandes ist eine Selbstverständigung zum bisher erreichten Stand politischer Strategieanalyse, außerdem die Erweiterung der Politikwissenschaft durch den Einbau des Strategiefokus. Namhafte Vertreter des Faches diskutieren die konzeptionellen Grundlagen politischer Strategie, das Verhältnis von Strategie zu Anforderungen der Demokratie und die Anwendung von Strategie in unterschiedlichen politischen Handlungsfeldern. Der Band enthält theoretisch und empirisch orientierte Beiträge, die die Strategiefrage mit unterschiedlichen Bereichen politikwissenschaftlicher Forschung verknüpfen. Im Ergebnis wird deutlich, dass sich politische Strategieanalyse zu einem neuen, wichtigen Feld der Politikwissenschaft entwickelt.

AB - Langsam erobert Strategie die Politikwissenschaft. Das ist der Anlass, die Konturen des neuen Forschungsfelds auszuleuchten. Ziel dieses Bandes ist eine Selbstverständigung zum bisher erreichten Stand politischer Strategieanalyse, außerdem die Erweiterung der Politikwissenschaft durch den Einbau des Strategiefokus. Namhafte Vertreter des Faches diskutieren die konzeptionellen Grundlagen politischer Strategie, das Verhältnis von Strategie zu Anforderungen der Demokratie und die Anwendung von Strategie in unterschiedlichen politischen Handlungsfeldern. Der Band enthält theoretisch und empirisch orientierte Beiträge, die die Strategiefrage mit unterschiedlichen Bereichen politikwissenschaftlicher Forschung verknüpfen. Im Ergebnis wird deutlich, dass sich politische Strategieanalyse zu einem neuen, wichtigen Feld der Politikwissenschaft entwickelt.

KW - Politikwissenschaft

KW - Politische Wissenschaft

KW - Demokratie

KW - Demokratietheorie

KW - Politikwissenschaft

KW - Rationalität, politische

KW - Regieren

KW - Steuerung, politische

KW - Strategie, politische

KW - Strategieanalyse

KW - Strategiefähigkeit

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/3840f26c-a297-38f6-a26f-2796e1244dc1/

U2 - 10.1007/978-3-531-92209-6

DO - 10.1007/978-3-531-92209-6

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-531-17066-4

BT - Strategie in der Politikwissenschaft

PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften

CY - Wiesbaden

ER -

Recently viewed

Publications

  1. ROYAL-COMMISSION-ON-ANCIENT-AND-HISTORICAL-MONUMENTS-IN-WALES, GLAMORGAN INVENTORY, VOL 3 PT 1A, THE EARLY CASTLES, FROM THE NORMAN-CONQUEST TO 1217
  2. Kommentierung zu Buch 11 der ZPO: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  3. Gaspreiskontrolle im Vertragsrecht ?
  4. Kreditwirtschaftliche Vertriebsstrategeien
  5. Aufgabenkultur
  6. Die Sozialisierung des Wissens und das Streben nach Deutungsmacht
  7. Regionalorganisationen in Afrika - eine Bilanz
  8. PowerPoint und die Einkapselung von Prozessualität im projektübergreifenden Lernen
  9. Reittourismus: Entwicklungspotenzial der Binnenregionen Mecklenburg-Vorpommerns
  10. Pouvoir, violence, représentation
  11. Low Balling und Reform der europäischen Abschlussprüfung
  12. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  13. The Legitimation of International Organizations
  14. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  15. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  16. Konzerninterne Lieferung keine "Verbreitung an die Öffentlichkeit"
  17. The Infraordinary
  18. Kontrollierter Kontrollverlust
  19. New Zealand and Chile: Partnership for the Pacific century?
  20. National sustainability strategies
  21. Hybride Bedrohungen
  22. Gespielte Medien und die Anfänge 'phonographischer Arbeit'
  23. Klett, David: Die Form des Kindes. Kind, Familie, Gesellschaftsstruktur. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft
  24. Geißel, Brigitte: Kritische Bürger - Gefahr oder Ressource für die Demokratie? Frankfurt/New York: Campus Verlag 2011
  25. Unternehmerische Motivation und Wiedergründungsbereitschaft
  26. Schülerfeedback in der Grundschule.
  27. Kübra Gümüşay: Sprache und Sein, Berlin 2018
  28. Fahrstuhl: Vom Fremdkörper zum Gebäudekern
  29. Reverse Logistics nachhaltig gedacht
  30. European Research Agenda for Career Guidance and Counselling
  31. Organisierte Kreativität
  32. § 61 Anforderungen an Erleichterungen für auditierte Unternehmensstandorte
  33. Erziehungsziel "Selbstständigkeit"
  34. Produkteinführung