Statistische Grundlagen: Anforderungen der empirischen Datenauswertung sukzessive meistern

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

Statistische Grundlagen: Anforderungen der empirischen Datenauswertung sukzessive meistern . / Schmitz, Anke.
Empirische Forschung in der Deutschdidaktik: Band 1: Grundlagen. ed. / Jan M. Boelmann. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019. p. 335-349.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Schmitz, A 2019, Statistische Grundlagen: Anforderungen der empirischen Datenauswertung sukzessive meistern . in JM Boelmann (ed.), Empirische Forschung in der Deutschdidaktik: Band 1: Grundlagen. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler, pp. 335-349. <https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:lg1-opus4-5904>

APA

Schmitz, A. (2019). Statistische Grundlagen: Anforderungen der empirischen Datenauswertung sukzessive meistern . In J. M. Boelmann (Ed.), Empirische Forschung in der Deutschdidaktik: Band 1: Grundlagen (pp. 335-349). Schneider Verlag Hohengehren. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:lg1-opus4-5904

Vancouver

Schmitz A. Statistische Grundlagen: Anforderungen der empirischen Datenauswertung sukzessive meistern . In Boelmann JM, editor, Empirische Forschung in der Deutschdidaktik: Band 1: Grundlagen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 2019. p. 335-349

Bibtex

@inbook{c5ef12ddbf45452ca6d4997af36d88af,
title = "Statistische Grundlagen: Anforderungen der empirischen Datenauswertung sukzessive meistern ",
keywords = "Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik allg., Didaktik der deutschen Sprache",
author = "Anke Schmitz",
year = "2019",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8340-1881-6",
pages = "335--349",
editor = "Boelmann, {Jan M.}",
booktitle = "Empirische Forschung in der Deutschdidaktik",
publisher = "Schneider Verlag Hohengehren",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Statistische Grundlagen

T2 - Anforderungen der empirischen Datenauswertung sukzessive meistern

AU - Schmitz, Anke

PY - 2019

Y1 - 2019

KW - Empirische Bildungsforschung

KW - Fachdidaktik allg.

KW - Didaktik der deutschen Sprache

UR - http://d-nb.info/1167875095

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8340-1881-6

SP - 335

EP - 349

BT - Empirische Forschung in der Deutschdidaktik

A2 - Boelmann, Jan M.

PB - Schneider Verlag Hohengehren

CY - Baltmannsweiler

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Rebecca Gerstenberg

Press / Media

  1. Studie: Nachhaltigkeit und Umweltschutz wichtig für junge Generation
  2. Online-Training gegen Stress
  3. Der Ruf nach Gerechtigkeit
  4. Das neue KapMuG: Kleinteilige Bastelei am kollektiven Rechtsschutz
  5. Klicks gegen die Depression
  6. Dirk Meinzer and Monika Jarecka win the Daniel Frese Prize 2014
  7. Ohne Kommunikation kein Tourismus
  8. Ausgezeichnet zeitgenössisch
  9. Zwei junge Gründer drehen Werbefilme für Unternehmen
  10. Auszeichnung an Meinzer und Jarecka
  11. Auszeichnung für vier Frauen
  12. Politik der Zumutung. Manuskript der Rede anlässlich des Progressiven Sommerfests
  13. Es gibt kein Leben ausserhalb der Moral: Ronald Dworkins philosophisches Opus magnum "Gerechtigkeit für Igel"
  14. Ermittler ohne Fall: Zum 70. Geburtstag von Botho Strauß
  15. Der Klang einer Stadt
  16. Stress am Arbeitsplatz - Uni sucht Betriebe für neue Studie
  17. Zwei neue Ehrendoktoren
  18. Der persönliche Blick von Wissenschaftlerinnen auf ihre Arbeit
  19. Telefon-Interview zum Handy für den Bayerischen Rundfunk im Rahmen der Sendung "Das Tagesgespräche".
  20. Umfrage: Schulleitungen am Limit - großer Wechselwille
  21. Leuphana-Forscher wollen Depressionen am PC heilen
  22. Leuphana verleiht Preis für zeitgenössische Kunst
  23. Forscher verwandeln belastetes Heu aus den Elbtalauen in einen fruchtbaren Dünger
  24. Abschluss mit Anschluss: Die ersten gut 300 Studierenden aus der neu konzipierten Lehre erhalten ihren Bachelor of Arts HSG
  25. Künstlerförderung des Landes Niedersachsen
  26. Studie: Nachhaltigkeit und Umweltschutz wichtig für junge Generation
  27. Seid fruchtbar, aber später!: Social Freezing und die kontrollierte Gesellschaft
  28. Bevor die Seele erkrankt
  29. Uni schielt auf 400 Millionen Euro
  30. Was Qualitätsjournalismus ausmacht