Search for research

  1. 2017
  2. Published

    Gesucht: Resonanzräume für Wahrnehmung und Erkennen in der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in der sozio-ökonomischen Bildung. Vom "Wahrnehmen-Müssen" zum "Mehr-wahrnehmen-Können"

    Fischer, A., Hahn, G. & Hantke, H., 2017, Resonanzräume für das Wahrnehmen und Erkennen: Vom „Wahrnehmen-Müssen“ zum „Mehr-wahrnehmen-Können“. Fischer, A., Hahn, G. & Hantke, H. (eds.). Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, p. 4-32 29 p. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Herausforderungen für die Lehrkräftebildung am Beispiel der Qualifizierung für Berufsbildende Schulen im Mercator Entwicklungsprojekt Umbrüche Gestalten. Sprachenförderung und -bildung als integrale Bestandteile innovativer Lehramtsausbildung in Niedersachsen

    Neumann, A. & Bogner, A., 2017, Sprache und Sprachbildung in der beruflichen Bildung. Terrasi-Haufe, E. & Börsel, A. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 77-91 15 p. (Sprachliche Bildung; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Hitzeassoziierte Gesundheitsprobleme – relevant für die Gesundheitsversorgung?

    Schoierer, J., Mertens, H., Boese-O'Reilly, S., Tolks, D. & Wershofen, B., 2017, In: Das Gesundheitswesen. 79, 4, p. 299-374 76 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    "Ich hoffe, du weißt das zu schätzen?!": Eine Erhebung der Schätzkompetenz in der Sekundarstufe I

    Stinken, L., 2017, Berlin: Logos Verlag Berlin. 307 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  6. Published

    Implizite Normvermittlung durch Konstituierung von Angemessenheit im Unterrichtsdiskurs

    Buttlar, A.-C., 2017, Gesprächskompetenz in schulischer Interaktion: Normative Ansprüche und kommunikative Praktiken. Hauser, S. & Luginbühl, M. (eds.). Bern: hep, p. 38-64 27 p. (Mündlichkeit; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Individuelle mathematische Lernprozesse erfassen, herausfordern und begleiten: Projektseminar zum Fördern und Fordern im Mathematikunterricht der Grundschule

    Ruwisch, S., 2017, Mit Heterogenität im Mathematikunterricht umgehen lernen: Konzepte und Perspektiven für eine zentrale Anforderung an die Lehrerbildung. Leuders, J., Leuders, T., Prediger, S. & Ruwisch, S. (eds.). Wiesbaden: Springer Spektrum, p. 103-115 13 p. (Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  8. Published

    Inklusion – aber wie? Methoden und Materialien aus der Praxis für die Praxis

    Abels, S. & Markic, S., 2017, In: Naturwissenschaft im Unterricht - Chemie. 28, 162, p. 8-11 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  9. Published

    Inklusiven Fremdsprachenunterricht gestalten - Von Theorie-Praxis-Netzwerken, multiprofessionellen Teams und interdisziplinärer Forschung

    Schmidt, T., 2017, Inklusion, Diversität und das Lehren und Lernen fremder Sprachen: Arbeitspapiere der 37. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Burwitz-Melzer, E., Königs, F. G., Riemer, C. & Schmelter, L. (eds.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 285-295 11 p. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Inszenierung

    Küppers, A. & Schmidt, T., 2017, Metzler Lexikon - Fremdsprachendidaktik: Ansätze - Methoden - Grundbegriffe. Suhrkamp, C. (ed.). 2 ed. Stuttgart: J.B. Metzler, p. 141-143 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  11. Published

    Lehren für und Lernen in heterogene(n) Gruppen: Gender- und diversitybewusste Didaktik in der Weiterbildung

    von Prittwitz, V., 2017, Karrierewege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung. Henschel, A., Eylert-Schwarz, A., von Prittwitz und Gaffron, V. & Rahdes, S. (eds.). 1 ed. Münster: Waxmann Verlag, p. 287-298 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review