Search for research

  1. 2015
  2. No time for smokescreen skepticism: A rejoinder to Shani and Arad

    Hall, C. M., Amelung, B., Cohen, S., Eijgelaar, E., Gössling, S., Higham, J., Leemans, R., Peeters, P., Ram, Y., Scott, D., Aall, C., Abegg, B., Araña, J. E., Barr, S., Becken, S., Buckley, R., Burns, P., Coles, T., Dawson, J., Doran, R., Dubois, G., Duval, D. T., Fennell, D., Gill, A. M., Gren, M., Gronau, W., Guiver, J., Hopkins, D., Huijbens, E. H., Koens, K., Lamers, M., Lemieux, C., Lew, A., Long, P., Melissen, F. W., Nawijn, J., Nicholls, S., Nilsson, J. H., Nunkoo, R., Pomering, A., Reis, A. C., Reiser, D., Richardson, R. B., Rogerson, C. M., Saarinen, J., Sæórsdóttir, A. D., Steiger, R., Upham, P., van der Linden, S., Visser, G., Wall, G. & Weaver, D., 01.04.2015, In: Tourism Management. 47, p. 341-347 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    The Impact of R&D Activities on Exports of German Business Services Enterprises: First Evidence from a Continuous Treatment Approach

    Fryges, H., Vogel, A. & Wagner, J., 01.04.2015, In: World Economy. 38, 4, p. 716-729 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published
  5. Published

    Introducing education for sustainable development into Egyptian schools

    Sewilam, H., McCormack, O., Mader, M. & Abdel Raouf, M., 04.2015, In: Environment, Development and Sustainability. 17, 2, p. 221-238 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Linking stakeholder survey, scenario analysis, and simulation modeling to explore the long-term impacts of regional water governance regimes

    Withycombe Keeler, L., Wiek, A., White, D. D. & Sampson, D. A., 04.2015, In: Environmental Science & Policy. 48, p. 237-249 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Natural habitat does not mediate vertebrate seed predation as an ecosystem dis-service to agriculture

    Schäckermann, J., Mandelik, Y., Weiss, N., von Wehrden, H. & Klein, A. M., 04.2015, In: Journal of Applied Ecology. 52, 2, p. 291-299 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Post-Studio Tales

    Falb, D. (Editor), Gerhardt, U. (Editor), Heckel, F. (Editor) & Beeson, J. (Editor), 04.2015, Hamburg: Textem Verlag. 183 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. The making of an intrinsic property: "Symmetry heuristics" in early particle physics

    Borrelli, A., 04.2015, In: Studies in History and Philosophy of Science. Part A. 50, 1, p. 59-70 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Artistic research and climate science: transdisciplinary learning and spaces of possibilities

    Kagan, S., 31.03.2015, In: Journal of Science Communication. 14, 1, p. C07.1-C07.8 8 p., C07.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    The Sweet Temptation of Corruption: Understanding Corrupt Actions by Experiments in the US and Germany

    Kubbe, I., 31.03.2015, Irvine: Center for the Study of Democracy, University of California, 46 p. (CSD Working Papers).

    Research output: Working paperWorking papers

Recently viewed

Publications

  1. §7 Europäisches Verwaltungsrecht und Europäisches Verfassungsrecht
  2. Bilanzierungsfragen beim negativen Geschäftswert im Falle des Share Deal
  3. Beeinflussen Regierungen die parlamentarische Tagesordnung? Agendakontrolle und Zeitverteilung im britischen Unterhaus und im Deutschen Bundestag
  4. Izutschenije kompetenzii ustnoj retschevoj kommunikazii utschitelej rodnovo i inostrannovo jazykov
  5. Mitverursachung bei der Tier- und Kraftfahrzeughalterhaftung im Assessorexamen (Teil 2)
  6. Personale Beziehungen zwischen Sozialpädagogen und jungen Menschen, zwischen Lehrern und Schülern
  7. Im musikalischen Stadtteil der Sprache Zu Katrin Eggers' Wittgenstein-Monographie
  8. Produktion lokaler Erinnerungsräume durch immaterielles Welterbe
  9. Ökologische Verantwortung und private Energie- und PKW-Nutzung
  10. Religiöse Transformationen und Ausdrucksformen unter den veränderten gesellschaftlich-kulturellen Rahmenbedingungen des NS-Regimes
  11. Seine Welt wissen, Enzyklopädien in der Frühen Neuzeit, [Katalog zur Ausstellung der Universitätsbibliothek Leipzig und der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel], Ulrich Johannes Schneider (Hrsg.)
  12. Hofmann, Christina (2020). „Das fand ich wirklich ungerecht!“ Eine empirisch-religionspädagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religiöser Bildung (Religionspädagogische Bildungsforschung 6). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2405-7. 384 Seiten.
  13. Erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement in Hotellerie und Gastronomie
  14. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
  15. Gründe für den Besuch von Ausstellungen und Fragen der Kunstvermittlung
  16. Die Christenheit im 20. Jahrhundert
  17. Deutsche Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  18. „See Me, Feel Me, Touch Me, Heal Me“: Definitionen, Verhältnisbeschreibungen und Anwendungsempfehlungen zwischen Musik, Gefühlen und Pädagogik.
  19. Neugierig unterwegs mit dem Innovationsverbund nachhaltiger Mittelstand
  20. Förderregelungen für erneuerbare Energien im Lichte des europäischen Wirtschaftsrechts
  21. Europäische Erdgasversorgung trotz politischer Krisen sicher
  22. Sophie Nordhues, Die Haftung der Muttergesellschaft und ihres Vorstandes für Menschenrechtsverletzungen im Konzern, eine Untersuchung de lege lata und de lege ferenda, Baden-Baden (Nomos) 2018
  23. Training im Sportunterricht – sport- und trainingspädagogische Zugänge sowie methodisch-didaktische Überlegungen
  24. Kultur und Gesellschaft
  25. Zur Rolle des Kollisionsrechts bei der zivilrechtlichen Haftung für Menschenrechtsverletzungen
  26. Management von Stakeholderbeziehungen mit dem EFQM-Modell
  27. Hochschuldidaktische Betrachtungen differenzreflexiver Lehrer*innenbildung
  28. Subjektive Theorien von Musikerinnen und Musikern zum Üben
  29. Landesparlamentarismus zwischen deutschem Verbundföderalismus und europäischem Staatenverbund
  30. Strafbarkeitsrisiken für Anwälte im Rahmen von Abmahnungen und Deals
  31. Personenbeförderungsgesetz; Lauterkeitsrecht; Rechtsbruchtatbestand; Mobilitätsdienstleistungen
  32. Die kommunitaristische Gesellschaft der Sozialen Arbeit
  33. Zum Zusammenhang von sportunterrichtsbezogenem Wissen, sportunterrichtlicher Leistung und sprachlichen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern
  34. Gesundheit von alleinerziehenden Sozialhilfeempfängerinnen
  35. Annäherungen an ein sozial-ökologisches Raumkonzept
  36. Von Teams und Individuen - Zu (indirekten) Auswirkungen der Ökonomisierung auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  37. Pädagogische Perspektiven der Humanethologie