Search for research

  1. 2009
  2. Published

    Zur Notwendigkeit einer Novellierung der Regelung über die Entsorgungsfachbetriebe in § 52 KrW-/AbfG

    Schomerus, T., 2009, In: AbfallR. 8, 4, p. 174-182 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Zur Novellierung des Hamburgischen Informationsfreiheitsgesetzes

    Schomerus, T. & Tolkmitt, U., 2009, In: NordÖR. 12, 7/8, p. 285-291 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Zur Professionalität und Expertise

    Besser, M. & Krauss, S., 2009, Lehrprofessionalität: Bedingung, Genese, Wirkung und ihre Messung. Zlatkin-Troitschanskaia, O., Beck, K., Sembill, D., Nickolaus, R. & Mulder, R. (eds.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 71-82 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Zur Relevanz des Faktors Usability: Ergebnisse zur Bewertung der Ergonomie von Benutzerschnittstellen ausgewählter Sequenzer-Programme aus Schülersicht

    Ahlers, M., 2009, Interdisziplinarität als Herausforderung musikpädagogischer Forschung. Schläbitz, N. (ed.). 1. ed. Essen: Die Blaue Eule, p. 153-172 19 p. (Musikpädagogische Forschung; no. 30).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Zwischen Assimilation und Multikultur: Integrationskonzepte von Schülerinnen und Schülern

    Lutter, A., 2009, Unsere Wirklichkeit ist anders: Migration und Alltag; Perspektiven politischer Bildung. Lange, D. & Polat, A. (eds.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, p. 52-61 10 p. (Schriftenreihe; no. 1001).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  7. Zwischen Pult und Bühne: Imaginatives Lernen im Englischunterricht von der Dramapädagogik bis zum Web 2.0

    Küppers, A. & Schmidt, T., 2009, In: Praxis Englisch. 5, p. 6-7 2 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  8. 2008
  9. Published

    Aufnahmen der Durchquerung: Das Transitorische im Film

    Kaiser, T., 31.12.2008, Bielefeld: transcript Verlag. 226 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  10. Interaction Computer Dance: The Resonance Paradigm 1900/2000

    Leeker, M., 31.12.2008, Paradoxes of Interactivity: Perspectives for Media Theory, Human-computer Interaction, and Artistic Investigations. Seifert, U., Moore, A. & Kim, J. H. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 250-265 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Medienwissenschaft, Medientheorie oder Medienphilosophie?

    Pias, C., 31.12.2008, Philosophy of the Information Society: Proceedings of the 30. International Ludwig Wittgenstein Symposium Kirchberg am Wechsel, Austria 2007. Hrachovec, H. & Pichler, A. (eds.). Frankfurt, Paris u.a.: Ontos Verlag, Vol. 2. p. 75-88 14 p. (Publications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society. New Series; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  12. Keck und die Konvergenz der Grundfreiheiten

    Croon, J., 22.12.2008, In: Bucerius law journal. 2, 3, p. 119-124 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. European Yearbook of International Economic Law 2020
  2. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  3. Internationalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) – Herausforderungen für das mittelständische Personalmanagement
  4. Le grondement de la critique du sujet fondateur dans le réveil du sommeil anthropologiques
  5. Rezension: Anja Hartung / Wolfgang Reißmann / Bernd Schorb (2009): Musik und Gefühl. Eine Untersuchung zur gefühlsbezogenen Aneignung von Musik im Kindes- und Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung des Hörfunks. Berlin: Vistas
  6. Medienwahl im Lichte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
  7. "Natur" und "Arbeit" in der Landwirtschaft
  8. Genealogia e critica della soggettività neoliberale
  9. Streichholzschachteln als Material zur Förderung der Raumvorstellung
  10. Naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Anforderungen im Gefolge der Ausdehnung des Raumordnungsregimes auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone
  11. Vergleich der Umweltverträglichkeit von Verpackungen für Mineralwasser und CO2-haltige Erfrischungsgetränke mit Hilfe von Ökobilanzen
  12. Die Feststellung der energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Notwendigkeit des Tagebaus Garzweiler II nach § 48 Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG) – rechtspolitisch verfehlt und verfassungswidrig?
  13. European natural gas infrastructure: The role of Gazprom in European natural gas supplies.
  14. 43° Congresso mundial de química (iupac 2011)
  15. § 53 VwVfG (Hemmung der Verjährung durch Verwaltungsakt)
  16. Schwerpunkt: Bildung, verweigert. Zum Verhältnis von Bildung, Institution und Romanform von Anton Reiser bis zu Der Hals der Giraffe
  17. Grundtypologie von digitalen Spieleanwendungen im Bereich Gesundheit
  18. Veränderung von Staatlichkeit und öffentliche Güter – Voraussetzungen für Nachhaltigkeit, Geschlechtergerechtigkeit und Sicherung der Lebensgrundlagen (livelihood)