Search for research

  1. 2009
  2. Modeling and simulation of the heterogenous material behavior in thermal-sprayed coatings

    Klusemann, B., Hortig, C. & Svendsen, B., 2009, Computational Plasticity X - Fundamentals and Applications: Fundamentals and Applications (CD-ROM). Onate, E., Owen, D. R. J. & Suarez, B. (eds.). International Center for Numerical Methods in Engineering (CIMNE), 2 p. (Computational Plasticity X - Fundamentals and Applications).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Modeling and simulation of the microstructural behaviour in thermal sprayed coatings

    Klusemann, B., Hortig, C. & Svendsen, B., 2009, PAMM 80th Annual Meeting of the International Association of Applied Mathematics and Mechanics . Kalinski, K. J. (ed.). 1 ed. John Wiley & Sons Inc., Vol. 9. p. 421–422 2 p. (PAMM - Proceedings in Applied Mathematics and Mechanics; vol. 9, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    Modellierungskompetenzen von Lehramtsstudierenden im Kontext funktionaler Fragestellungen unter Berücksichtigung von Intelligenz und Volition

    Hochmuth, R. & Jordan, A., 2009, Beiträge zum Mathematikunterricht 2009. Neubrand, M. (ed.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 639-642 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Modernization and Democracy: Theories and Evidence Revisited

    Wucherpfennig, J. & Deutsch, F., 2009, In: Living Reviews in Democracy. 1, 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland

    Pompe, S., Berger, S., Gian-Reto, W., Badeck, F., Hanspach, J., Sattler, S., Klotz, S. & Kühn, I., 2009, In: Natur und Landschaft. 84, 1, p. 2-7 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Moréas, Jean [d. i. Joannis Papadiamantopoulos] (1856-1910)

    Stoffel, P., 2009, Poetiken: Autoren – Texte – Begriffe. Schmitz-Emans, M., Lindemann, U. & Schmeling, M. (eds.). Berlin: Walter de Gruyter, p. 284 - 285 2 p. (De Gruyter Lexikon).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaEducation

  8. Published

    More input, better output: Does citizen involvement improve environmental governance?

    Newig, J. & Fritsch, O., 2009, In search of legitimacy. Blühdorn, I. (ed.). Opladen [u.a.]: Verlag Babara Budrich, p. 205-224 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit

    Maxin, L. & Deller, J., 2009, Entscheidungen und Veränderungen in Arbeit, Organisation und Wirtschaft: 6. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Korunka, C. (ed.). Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, p. 130 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Published

    Multidimensionale Skalierung der Komfortbeurteilung von Flugzeugkabinenbildern

    Bastian, J. & Höger, R., 2009, Tagesprogramm und Abstracts. 1. ed. Pabst Science Publishers, p. 39 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  11. Mündliche Lernertexte auf der Zweinull-Bühne – Mediale Inszenierungen im Englischunterricht am Beispiel eines Schulpodcast-Projekts

    Schmidt, T., 2009, In: Forum Sprache. 1, 1, p. 24-42 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Museum als Marke: Identitätsverlust oder Erfolgsstrategie?

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 2009, Kulturbranding II: Konzepte und Perspektiven der Markenbildung im Kulturbereich. Höhne, S. & Ziegler, R. P. (eds.). Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, p. 73-100 28 p. (Weimarer Studien zu Kulturpolitik und Kulturökonomie; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Musikalische Bildung in Europa: meNet legt Ergebnisse vor

    Schormann, C., 2009, In: Praxis des Musikunterrichts. 97, p. 50 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  14. Published

    Musikalische Identitäten von Jugendlichen in Deutschland in institutionellen transkulturellen Kontexten

    Gaupp, L., 2009, Moderne. Kulturwissenschaftliches Jahrbuch: Migration. Mitterbauer, H., Scherke, K. & Millner, A. (eds.). Innsbruck: Österreichischer Studien Verlag, Vol. 4. p. 245-249 5 p. (Kulturwissenschaftliches Jahrbuch; vol. 4.2008).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  15. Published

    Musik Computer Tanz: Auf den Spuren des Resonanzparadigmas, 1900/2000

    Leeker, M., 2009, Tanz im Musiktheater – Tanz als Musiktheater: Bericht eines internationalen Symposiums über Beziehungen von Tanz und Musik im Theater. Betzwieser, T., Mungen, A., Münzmay, A. & Schroedter, S. (eds.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 449-464 15 p. (Thurnauer Schriften zum Musiktheater; vol. 22).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Musik in Videospielen: Zwischen 8-Bit-Ästhetik und adaptivem Klanggeschehen

    Ahlers, M., 2009, In: Musikforum. 7, 2, p. 41-44 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  17. Published

    Nachhaltiges Investment als Beitrag zur Markteffizienz: eine Lehre aus der Finanzmarktkrise

    Peylo, B. T. & Schaltegger, S., 2009, In: Betriebswirtschaftliche Blätter. 58, 2, p. 104-110 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Published

    Nachhaltigkeit in Zeiten der Globalisierung - aufgezeigt am Beispiel der Hotel- und Gaststättenberufe

    Stomporowski, S., 2009, In: Haushalt & Bildung. 86, 3, p. 13-21 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  19. Published
  20. Published
  21. Published

    Nachtragsbeispiele, Mengenermittlung und Gemeinkostenbilanz: Anlagenband 2

    Schottke, R. & Strehlke, W., 2009, Neustadt: SEMINA Verlag. 153 p. (Baubetriebswirtschaft und Baurecht; vol. Anlagenbd. 2)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Gouaffo, Albert: Wissens- und Kulturtransfer im kolonialen Kontext. Das Beispiel Kamerun-Deutschland (1884-1919), Würzburg: Königshausen & Neumann, 2007 (Saarbrücker Beiträge zur vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft 39), VIII, 284 S.
  2. Von echten Geschenken, falschen Verkäufen und realen Verlusten
  3. 43° Congresso mundial de química (iupac 2011)
  4. Deutsches und Europäisches Kartellrecht
  5. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband
  6. Artikel 27 EUV (Kompetenzen des Hohen Vertreters; Europäischer Auswärtiger Dienst)
  7. Wirkungen alternativer Steuerreformmodelle auf die Einkommensverteilung von Freien und anderen Berufen
  8. Politikberatung in den USA: Ein Vorbild für Europa?
  9. Leitlinien für einen armuts- und gendersensiblen Religionsunterricht. Reflexionshilfen zur Praxis inklusiver religiöser Bildung
  10. Konsequenzen der bankaufsichtlichen Neuregelungen bei operationellen Risiken für Genossenschaftsbanken
  11. Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht
  12. Rechtspopulismus als Herausforderung für die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland
  13. Creditor Relations - bilaterale Transparenz im Firmenkunden-Kreditgeschäft am Beispiel handwerklicher Betriebe
  14. Die Wiederkehr der Postmoderne. Pädagogische Reflexionen zum neuen Fin de siècle
  15. Wolfgang Sander: Politik entdecken - Freiheit leben: Didaktische Grundlagen politischer Bildung. 2., vollst. überarbeitete und erweit. Auflage, Wochenschau Verlag: Schwalbach/Ts. 2007
  16. „Resonanzräume des Subpolitischen“ als wirtschaftsdidaktische Antwort auf ökonomisierte (wirtschafts-)betriebliche Lebenssituationen – eine Forschungsheuristik vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsidee
  17. Die Einschaltung ausländischer Gesellschaften als Gestaltungsinstrument international tätiger Künstler und Sportler
  18. Kooperatives Lernen im Sportspielunterricht
  19. Von Teams und Individuen - Zu (indirekten) Auswirkungen der Ökonomisierung auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  20. Sozialpartnerschaft, autoritärer Staat und innere Sicherheit
  21. Kita und Kommune - Partner für eine nachhaltige Energiewende
  22. Finanzierung von Existenzgründungen mit Bankkrediten nach Umsetzung der Eigenkapitalunterlegungsvorschriften für Kreditinstitute (Basel II)
  23. A peculiarity of Isaiah-XXXIX par. 2-Kings-XX,12-19
  24. Kollisionen und Konvergenzen. Für eine Neuerfindung öffentlich-rechtlicher Medien aus dem Internet
  25. Überlegungen zur Betriebsgrößenproblematik von Kreditinstituten
  26. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  27. Der Klimawandel und die spanische Tourismuswirtschaft
  28. Aktuelle Herausforderungen für die Personalpolitik in Kreditinstituten durch sozio-demographische Entwicklungen
  29. Naturverhältnisse, Geschlechterverhältnisse, Nachhaltigkeit
  30. Fútbol y sociedad en América Latina = Futebol e sociedade na América Latina
  31. Die Vollstreckung von EG-Bußgeldbescheiden in den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft – Rechtliche Grundlagen, Umsetzungspraxis und Rechtsmittel am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland
  32. Sander, Wolfgang: Über politische Bildung: Politik-Lernen nach dem "politischen Jahrhundert". Schwalbach/Ts. 2009:Wochenschau Verlag
  33. Karriereverläufe von Rollstuhlbasketballspieler*innen - Subjektive Perspektiven auf Wettkampfsport und Sportunterricht
  34. Die Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit