Moral als Produktionsfaktor: Wie Unternehmen dem Vertrauensverlust im System und ins System der Marktwirtschaft unternehmerisch begegnen können
Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Authors
Die aktuelle Legitimationskrise hat zwei Ausprägungen: sinkendes Vertrauen im System und ins System der Marktwirtschaft. Viele Unternehmen reagieren auf gesellschaftliche Kritik mit Corporate Social Responsibility (CSR). Diese CSR-Strategien sind in vielen Fällen so konzeptualisiert, daß sie Gefahr lau- fen, in beträchtlichem Ausmaß private Kosten – für die soziale Akzeptanz des jeweiligen Unternehmens – und gesellschaftliche Kosten – für die soziale Akzeptanz der Marktwirtschaft – hervorzurufen. Dieser Beitrag entwickelt konzeptionelle Überlegungen, wie sich Unternehmen im Rahmen von Corpo- rate Citizenship – d.h. als Corporate Citizens – strategisch besser aufstellen können. Der Kerngedanke besteht darin, daß Unternehmen als Wertschöp- fungsagenten im gesellschaftlichen Auftrag eine soziale Funktion überneh- men und daß alle Anforderungen an Unternehmen systematisch von dieser Funktionsbestimmung her zu denken sind.
| Original language | German |
|---|---|
| Journal | Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis |
| Volume | 61 |
| Issue number | 5 |
| Pages (from-to) | 443-464 |
| Number of pages | 22 |
| ISSN | 0340-5370 |
| Publication status | Published - 09.2009 |
| Externally published | Yes |
- Economics and Econometrics
- Business, Management and Accounting(all)
- Business and International Management
ASJC Scopus Subject Areas
- Sustainability sciences, Management & Economics
