Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2022
  2. Published

    Dada postkolonial: Die Wi(e)der-Aufführung als kuratorische Praxis

    Felicitas Sabel, L., 2022, The Return of DADA / Die Wiederkehr von DADA / Le Retour de DADA: DADA Exhibitions / DADA-Ausstellungen / Expositions DADA. Mareuge, A. & Sandro, Z. (eds.). Dijon: Les Presses du Réel, Vol. 2. p. 63-78 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. „Dann ist man wieder die mit dem Migrationshintergrund“: Subjektivationen von Eltern im Kontext neoliberaler Bildungsreformen

    Kollender, E., 2022, Eltern und pädagogische Institutionen: Macht- und ungleichheitskritische Perspektiven. Chamakalayil, L., Ivanova-Chessex, O., Leutwyler, B. & Scharathow, W. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 72-90 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Das Assessment auf der SCoRe-Lernplattform

    Vagts, T., Seyfried, L.-M. & Groß, N., 2022, Student Crowd Research: Videobasiertes Lernen durch Forschung zur Nachhaltigkeit . Groß, N., Preiß, J., Paul, D., Brase, A. K. & Reinmann, G. (eds.). Waxmann Verlag, p. 41 - 52 12 p. (Medien in der Wissenschaft; vol. 79).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Das berufsbegleitende Studium als Personalentwicklungsinstrument? Die Rolle der Transfermotivation

    Klimpki, J. S., Freund, P. A. & Hägerbäumer, M., 2022, HR-Management und Corporate Learning im Zeichen der Digitalisierung: Untersuchungen, Fallstudien und Empfehlungen für Unternehmen und Organisationen. Thelen, U. & Hägerbäumer, M. (eds.). Bonn: Lemmens, p. 192-198 7 p. (Edition Wissenschaftsmanagement; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  6. Published
  7. Das Private im Privatrecht: Jahrbuch Junge Zivilrechtswissenschaft

    Croon-Gestefeld, J. (Editor), Korch, S. (Editor), Kuschel, L. (Editor), Sarel, R. (Editor) & Scholz, P. (Editor), 2022, 1. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 274 p. (Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler; vol. 5)

    Research output: Books and anthologiesBook

  8. Published

    Das Wuchern der Gefahr. Einige gesellschaftstheoretische Anmerkungen zur Novelle des Sicherheitspolizeigesetzes 2012

    Kretschmann, A., 2022, Kriminologische Diskussionstexte II: Kontrolieren und Überwachen. Legnaro, A. & Klimke, D. (eds.). Wiesbaden : Springer VS, Vol. II. p. 139-156 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Das ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg – Ziele, Strukturen, Vernetzungen und Ergebnisse im Überblick

    Fischer-Schöneborn, S. & Straub, R. P., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (eds.). 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 36-57 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Accepted/In press

    Debatte und Polemik

    Jung, S., 2022, (Accepted/In press) Feuilleton: Ein Handbuch. Kernmayer, H., Schütz, E., Pilz, M. & Reichwein, M. (eds.). J.B. Metzler

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Delegitimisation through Evaluation: Discursive Appraisal of the National Grazing Reserve Bill in Online Media Discourse

    Inya, B. T. & Inya, O., 2022, Studies in Media and Ideological Representation of Herders/Farmers' Conflict in Nigeria. Ibileye, G. (ed.). Lagos: Malthouse Press Limited, p. 65 - 90 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. Published

    Democratic Stress and Political Institutions: Drives of Reforms of Bicameralism in Times of Crisis

    Vercesi, M., 2022, In: Representation. Journal of Representative Democracy. 58, 1, p. 85-102 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Published

    Der Erwerb professioneller Handlungskompetenz von Sachunterrichtsstudierenden im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung – Kompetenzerwerb durch transdisziplinäre Projektarbeit

    Barth, M. & Bürgener, L., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (eds.). 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 211-231 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  14. Published

    Der gesellschaftliche Stellenwert der Kinder - Rhetorik und Realität

    Bühler-Niederberger, D., Alberth, L. & Hungerland, B., 2022, In: Padiatrische Praxis. 99, 1, p. 130-143 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  15. Published

    Der Mucha - Ein Anfangsverdacht: Kunstsammlung NRW, K20 + K21 03.09.2022 – 22.01.2023

    Schneider, T., 2022, In: Kunstforum international. 2022, 285, p. 253-254 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  16. Published

    Deutscher Corporate Governance Kodex 2022 mit Fokus auf Nachhaltigkeit: Darstellung und kritische Würdigung der Neufassung

    Wulf, I. & Velte, P., 2022, In: Steuern und Bilanzen . 14, p. 543-550 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  17. Published

    Deutungsmuster von MINT-Lehrpersonen zu Forschendem Lernen

    Koliander, B., Hofer, E. & Puddu, S., 2022, Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Virtuelle Jahrestagung 2021 . Habig, S. & van Vorst, H. (eds.). Duisburg-Essen, Nürnberg: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, p. 272-275 4 p. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; vol. 42).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  18. Published

    Die Förderung von Bildung durch professionelle Beziehungsgestaltung in stationären Erziehungshilfen

    Equit, C., 2022, Professionelle Nähe in der Heimerziehung. Schäfer, D. & Behnisch, M. (eds.). Frankfurt am Main: Internationale Gesellschaft für Erzieherische Hilfen, p. 122-135 14 p. (Praxis und Forschung; vol. 38).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  19. Published

    Die gesunden Städte - Erfahrungen aus einem internationalen Sprachprojekt

    Hohwald, C. & Miralles-Andress, N., 2022, In: Fremdsprache Deutsch. 2022, 67, 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  20. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache

    Croon-Gestefeld, J., 2022, In: Neue Juristische Wochenschrift. 75, p. 497-502 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  21. Published

    Die schwache Gewalt? Zur Behauptung judikativer Autorität

    Holterhus, T. P. (Editor) & Michl, F. (Editor), 2022, 1. ed. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 179 p. (POLITIKA; vol. 23)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Charlotte Szasz

Publications

  1. Hermann Bahr – Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden
  2. Religion und Säkularismus im antimuslimischen Rassismus der Gegenwart
  3. Das Paradox von mehr Anspruch und weniger Ertrag - die Erbensuche im Rechtsvergleich zwischen Österreich und Deutschland
  4. Zur Abkehr von Souverän und Natur in Alfred Döblins "Berge, Meere und Giganten"
  5. Pädagogische Anthropologie
  6. Kritik und Widerstand aus politiktheoretischer und politikdidaktischer Perspektive.
  7. Editorial: Kriminalität, Kultur und Medien
  8. Die Praxis der relationalen Milieuforschung
  9. „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte
  10. Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  11. Interdependenzen zwischen Unternehmenskultur und städtischer Kultur am Beispiel der mittelalterlichen Saline Lüneburg
  12. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 20 [Zusammenarbeit der Vertretungen der Mitgliedstaaten]
  13. Ausbildung für die musikwirtschaft
  14. Brustvergrößerungen von Frauen zwischen sozialer Anerkennung und Scham
  15. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit
  16. LAND: Klimaangepasste Kulturlandschaft - Leistungsfähiger Naturhaushalt und umweltschonende Landbewirtschaftung.
  17. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
  18. Neugierig unterwegs mit dem Innovationsverbund nachhaltiger Mittelstand
  19. Informationelle Zugänge für die empirische Untersuchung freiberuflicher Existenzgründungen
  20. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  21. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  22. Pädagogische Perspektiven der Humanethologie
  23. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  24. Wolfgang Sander: Politik entdecken - Freiheit leben: Didaktische Grundlagen politischer Bildung. 2., vollst. überarbeitete und erweit. Auflage, Wochenschau Verlag: Schwalbach/Ts. 2007