Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Was wirkt? Der Plakatparcours - ein Erfahrungsbericht

    Hanemann, N. & Woltjen, G., 2009, Kultur | Natur. Kunst und Philosophie im Kontext der Stadtentwicklung: Textband. Haarmann, A. & Lemke, H. (eds.). Berlin: Jovis Verlag, p. 187-198 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Was wird im Lehrerstudium gelernt und was lässt sich davon in die zweite Phase übertragen?

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2001, Probleme der Lehrerbildung: Analysen, Positionen, Lösungsversuche. Seibert, N. (ed.). Heilbrunn: Klinkhardt, p. 113-130 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen

    Henschel, A., 1998, Vernetzt gegen Männerwelt: Dokumentation des Fachforums Frauenarbeit v. 25.-27.11.1998 in Bonn. Bielefeld: Kleine Verlag, p. 40-45 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen

    Henschel, A., 2000, Bei aller Liebe ...: Gewalt im Geschlechterverhältnis ; eine Kongressdokumentaion. Bielefeld: Kleine Verlag, p. 101-114 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Was will der Wagner? Gedanken zu einem Szenario der Opernfeindlichkeit

    Levin, D. J., Woisnitza, M. (Translator) & Wälchli, T. (Translator), 2012, Theaterfeindlichkeit . Diekmann, S., Wild, C. & Brandstetter, G. (eds.). 1. ed. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 87-98 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Was werden wir Arbeit genannt haben? Überblendungen literarischer Beschreibungen der Arbeitswelt im Ruhrgebiet bei Max von der Grün und Jörg Albrecht

    Drews, K., 18.02.2021, Leben in der Arbeitslandschaft: Narrationen des Ruhrbergbaus. Maxwill, A. (ed.). Leiden, Niederlande: Brill | Fink, p. 269 - 294 26 p. (Literatur und Ökonomie; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  7. Was weiß Musik über Medien? Medienarchäologie, Akustik und musikalisches Wissen im Anschluss an Friedrich Kittler

    Haffke, M., 02.2015, In: Navigationen. 15, 2, p. 31-51 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  8. Published

    »Was wäre, wenn?« Zum Nutzen kontrafaktischer Analyse in der (historischen) Soziologie am Beispiel 1989

    Böcker, J. & Leistner, A., 04.10.2022, Verstehen als Zugang zur Welt: Soziologische Perspektiven . Karstein, U., Burchart, M. & Schmidt-Lux, T. (eds.). Campus Verlag, p. 277-298 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  9. Published

    Was waren Medien?

    Pias, C. (Editor), 2011, 1. Aufl. ed. Zürich: Diaphanes Verlag. 128 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Was vom Leben bleibt: imaginäre Körperbilder und Gabenrituale

    Därmann, I., 2007, Tod und toter Körper: der Umgang mit dem Tod und der menschlichen Leiche am Beispiel der klinischen Obduktion. Groß, D. (ed.). Kassel: Kassel university press, p. 25-32 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Les charges fiscales dans le cadre de l'impot sur le revenu en allemagne
  2. Ist die empirische Makroökonomik eine wissenschaftliche Illusion?
  3. Konfliktbelastungen im Amateurfußball
  4. Les villes artificielles comme espaces de formation de l’ordre politique
  5. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
  6. Mental representation of global environmental risks
  7. Smart homes and the control of indoor air quality
  8. Das neue Vollstreckungshilferecht im Bereich der freiheitsentziehenden Sanktionen innerhalb der EU
  9. Trumps Klimapolitik
  10. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  11. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  12. History of the Collection
  13. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  14. I’m so sorry
  15. Bildung - Studium - Praxis
  16. Leuphana Sommerakademie
  17. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  18. Internationale Arbeitsteilung und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie
  19. Globalisation Gangnam-style
  20. Nicht nur Theologen schreiben Bücher über die Sintflut
  21. A CULTure of entrepreneurship education
  22. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  23. Stakeholder Governance
  24. Die romantische »Theorie des Romans«
  25. Prison Vocational Education and Policy in the United States:
  26. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  27. On the origins of Kierkegaard's climacus writings and paradox christology
  28. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  29. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  30. Wettbewerbs- und Subventionsrecht im Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK
  31. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise
  32. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  33. Mündlichkeit fördern und bewerten
  34. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  35. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  36. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien
  37. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  38. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]