Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2009
  2. Published

    Security of web servers and web services

    Hockmann, V., Knöll, H.-D. & Leiss, E. L., 2009, Encyclopedia of multimedia technology and networking. Pagani, M. (ed.). Hershey, PA: Information Science Reference, p. 1284-1292 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Seeing red: behavioral evidence of trichromatic color vision in strepsirrhine primates

    Leonhardt, S., Tung, J., Camden, J. B., Leal, M. & Drea, C. M., 2009, In: Behavioral Ecology. 20, 1, p. 1-12 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published
  5. Published
  6. Selbstständigkeitsorientierter Mathematikunterricht im ganzen Klassenverband ? Einige Ergebnisse aus dem DISUM-Projekt

    Blum, W., Schukaljow, S., Leiss, D. & Messner, R., 2009, Beiträge zum Mathematikunterricht 2009: Vorträge auf der 43. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 2.3. bis 6.3.2009 in Oldenburg : Hauptvorträge und Moderierte Sektionen. Neubrand, M. (ed.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 1. p. 291-294 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Selbsttätigkeit und Freiheit bei Johann Georg Walch

    Wolff, J., 2009, Prädestination und Willensfreiheit.: Luther, Erasmus, Calvin und ihre Wirkungsgeschichte. Festschrift für Theodor Mahlmann zum 75. Geburtstag. Mahlmann-Bauer, B. & Härle, W. (eds.). Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, p. 237-253 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Self-selection, socialization, and risk perception: an empirical study

    Weisenfeld, U. & Ott, I., 2009, Kiel: Institut für Weltwirtschaft Kiel, 37 p. (Kiel Working Paper; no. 1555).

    Research output: Working paperWorking papers

  9. Semantic Evaluation Services for Web-Based Exercises

    Goguadze, G., 2009, Advances in Web Based Learning - ICWL 2009 - 8th International Conference, Proceedings: 8th International Conference, Aachen, Germany, August 19-21, 2009. Proceedings. Spaniol, M., Li, Q., Klamma, R. & Lau, R. W. H. (eds.). Springer Verlag, p. 172-181 10 p. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); vol. 5686 LNCS).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Published

    "Semisouverän" und doch anpassungsfähig: die bundesdeutsche Politik der siebziger und achtziger Jahre in vergleichender Sicht

    Grotz, F., 2009, Auf dem Weg in eine neue Moderne?: die Bundesrepublik Deutschland in den siebziger und achtziger Jahren. Raithel, T., Rödder, A. & Wirsching, A. (eds.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, p. 151-163 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Sensomotorische Gleichgewichtsregulation von jugendlichen Fußballspielern im Saisonverlauf – eine Feldstudie

    Turbanski, S., Haas, C. & Schmidtbleicher, D., 2009, Fußball in Schule und Verein - eine Herausforderung für Forschung und Lehre: 20. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball. Frick, U. (ed.). Czwalina Verlag, p. 145-152 (Beiträge und Analysen zum Fußballsport; no. 15)(Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; no. 185).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Christina Sandin

Publications

  1. Standardisierungsprozesse am Beispiel unterschiedlicher Akteure der Kinder- und Jugendhilfe
  2. Declining willingness to fight for one’s country
  3. Predicting the impacts of human population growth on forest mammals in the highlands of southwestern Ethiopia
  4. Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung
  5. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  6. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  7. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  8. Reconciling Scientific, Political and Participatory Perspectives on Sustainable Tourism Indicator Development for Destination Sustainability Assessment
  9. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  10. The role of universities in fostering urban and regional sustainability
  11. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  12. § 8 Bodenschutz und Altlastenrecht
  13. Grenzen und Grenzüberschreitungen der Liebe
  14. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen
  15. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  16. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  17. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  18. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  19. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  20. § 257 HGB Aufbewahrung von Unterlagen.
  21. Beerbt der Linkspopulismus die Sozialdemokratie?
  22. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  23. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  24. Erst hören, dann sprechen
  25. Nearby rainforest promotes coffee pollination by increasing spatio-temporal stability in bee species richness
  26. Bildungstheorie und digitale Bildung
  27. Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen
  28. Beurteilung der Kosten- und Preisstrukturen für das Bundesland Berlin unter Berücksichtigung des Qualitätsstandards in der Schulverpflegung - Teil 2
  29. Gestaltungspotenziale kollaborativer Wissensnetzwerke in "Lernenden Verwaltungen" am Beispiel des praxisbezogenen Online-Kurses "Projektmanagement" der Universität Lüneburg.