Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Gender und Disability: Mädchen und Frauen mit Behinderungen auf dem Weg zur Selbstbestimmung

    Henschel, A., 2011, Vielfalt und Geschlecht – relevante Kategorien in der Wissenschaft. Jansen-Schulz, D. B. & van Riesen, D. K. (eds.). Leverkusen-Opladen: Budrich UniPress , p. 69-82 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Feuer kann man nicht nur sehen: Kinder erforschen Verbrennungsprozesse

    Bolek, R., 10.2016, In: Grundschule Sachunterricht. 72, p. 10-16 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  3. „Sympathisanten“ als politisches Feindbild

    Balz, H., 2008, In: RLS - Standpunkte. 1/2008, 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  4. DialogueMaps: A web-based tool for supporting interactive dialogues in education, research, and consulting

    Drews, P., Sagawe, A., Kaya, E. & Rolf, A., 2012, 2012 15th International Conference on Interactive Collaborative Learning (ICL): Villach, Austria 26 – 28 September 2012 . I. O. E. A. E. E. (ed.). Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 2 p. 6402155

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Published

    Programme der Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Schule: Eine Übersichtsdarstellung unter Berücksichtigung von Qualität & Qualitätsentwicklung

    Dadaczynski, K., 2010, Schnittstellen: Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS). Deinzer, R., Kupfer, J. & Pauli-Pott, U. (eds.). Akademische Verlagsgemeinschaft , p. 11-12 (Zeitschrift für Medizinische Psychologie : Sonderheft; vol. Abstractband, no. 2010).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. How many organic compounds are graph-theoretically nonplanar?

    Rücker, C. & Meringer, M., 03.2002, In: MATCH Communications in mathematical and in computer chemistry. 45, 45, p. 153-172 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published
  8. Published

    Rechtsfragen des Landfill Mining - Weiterentwicklung des Deponierechts zur Rückgewinnung von Ressourcen

    Sanden, J. & Schomerus, T., 2012, In: AbfallR. 5, p. 194-201 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Nonverbale Kommunikation

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 2001, Vahlens großes Marketinglexikon. Diller, H. (ed.). 2 ed. München: C.H. Beck Verlag, p. 1195-1198 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Leitgedanke “Ermöglichen”: Herausforderungen in einer Benutzungsabteilung

    Christensen, A., 2013, Neue Führungskräfte in Bibliotheken : Erfahrungsberichte aus der Praxis. Futterlieb, K. & Vogel, I. (eds.). Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, p. 161-173 12 p. (Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen; vol. 56).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Ilka Wäsche

Publications

  1. Sameness and Difference in Children's Literature
  2. Weltmilitär
  3. Das Individuum und die Peers - eine strukturelle Perspektive
  4. La leva del prezzo nel settore della cultura
  5. Nachhaltigkeit und Transparenz der Vorstandsvergütung
  6. Moderne Regelung eines piezohydraulischen vollvariablen Ventilantriebes eines Verbrennungsmotors
  7. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  8. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  9. Die niedersächsische Landtagswahl vom 20. Januar 2013
  10. Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"
  11. Niedrige Testmodellpassung als Resultat mangelnder Auswertungsobjektivität bei der Kodierung landesweiter Vergleichsarbeiten durch Lehrkräfte
  12. Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach
  13. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  14. Deutschland bis 2050 CO2-neutral?
  15. Moosbrand
  16. Zur Konfliktfähigkeit deutscher Großunternehmen bei Tarifauseinandersetzungen
  17. Nachhaltigkeit im (neuen) Deutschen Corporate Governance Kodex
  18. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27a [Verstärkte Zusammenarbeit, Ziele]
  19. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  20. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  21. Der Stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute
  22. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht
  23. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  24. Education for Sustainable Development in Preschool Institutions
  25. Uzbekistan
  26. Real-Time Advertising
  27. Later Life Workplace Index – Demografie-Management für Organisationen
  28. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  29. Rezension Julia Suchorski (Hrsg.), 2017, Das Spiel meines Lebens
  30. Digitale Medien in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung
  31. Kunstkammer, Ostasiatische Weltkunst, Expressionistische Avantgarde neben Rokoko und Bauhaus-Moderne.
  32. Gender als didaktisches Prinzip
  33. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  34. Mit Investitionen und Innovationen aus der Corona-Krise
  35. Populismus. Holz- oder Königsweg der Politischen Theorie?
  36. Eine literatur- und expertengestützte Analyse der Versorgungspraxis von depressiv erkrankten Menschen in Deutschland
  37. Insiderinformation und zivilrechtliche Aufklärungspflicht - Das Leitbild des Individualvertrags als neue Perspektive
  38. Knut Ebeling, Stephan Günzel (Hrsg.): Archivologie: Theorien des Archivs in Philosophie, Medien und Künsten