Scheiben: Medien der Durchsicht und Reflexion
Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
Authors
Die »Scheibe« – verbindend und trennend zugleich –, scheint ein Ding zu sein, dessen Unscheinbarkeit erst durch Störungen wie Kratzer oder Spiegelungen suspendiert wird.
Ob Schaufenster, Zuckerglas oder zeitgenössische Screens: Die Bandbreite der Beiträge aus Architekturgeschichte, Medien-, Film-, Kunstwissenschaft und Fototheorie macht den prekären Bildträger »Scheibe« in historisch und materiell spezifischen Anordnungen als ein transversales medienepistemisches Objekt begreifbar.
Ob Schaufenster, Zuckerglas oder zeitgenössische Screens: Die Bandbreite der Beiträge aus Architekturgeschichte, Medien-, Film-, Kunstwissenschaft und Fototheorie macht den prekären Bildträger »Scheibe« in historisch und materiell spezifischen Anordnungen als ein transversales medienepistemisches Objekt begreifbar.
| Original language | German |
|---|
| Place of Publication | Bielefeld |
|---|---|
| Publisher | transcript Verlag |
| Edition | 1 |
| Number of pages | 156 |
| ISBN (print) | 978-3-8376-3117-3 |
| ISBN (electronic) | 978-3-8394-3117-7 |
| DOIs | |
| Publication status | Published - 2017 |
Publication series
| Name | Edition Medienwissenschaft |
|---|
- Media and communication studies
- Cultural studies
