Roboter aus dem Silikondrucker

Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

Standard

Roboter aus dem Silikondrucker. / Seibel, Arthur.
In: Konstruktion, Vol. 73, No. 11-12, 2021, p. 24-25.

Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

Harvard

APA

Vancouver

Seibel A. Roboter aus dem Silikondrucker. Konstruktion. 2021;73(11-12):24-25. doi: 10.37544/0720-5953-2021-11-12-24

Bibtex

@article{06a70ed409c64f35931d0e9f1e83b193,
title = "Roboter aus dem Silikondrucker",
abstract = "Am Fraunhofer IAPT werden Softrobotik-Systeme entwickelt, die im Silikon- 3D-Druckverfahren gefertigt und pneumatisch angetrieben werden. Ein wesentliches Merkmal von Softrobotern ist, dass sie aufgrund ihrer Weichheit ihrer Umgebung keinen mechanischen Schaden zuf{\"u}gen und auch selbst nicht durch {\"a}u{\ss}ere Einfl{\"u}sse besch{\"a}digt werden. Typische Anwendungsbereiche sind Mensch-Maschine-Schnittstellen und -Interaktion, Fortbewegung und Exploration, Manipulation, medizinische und chirurgische Anwendungen, Rehabilitation sowie tragbare Roboter.",
keywords = "Engineering",
author = "Arthur Seibel",
year = "2021",
doi = "10.37544/0720-5953-2021-11-12-24",
language = "English",
volume = "73",
pages = "24--25",
journal = "Konstruktion",
issn = "0720-5953",
publisher = "VDI Fachmedien GmBbH & Co.",
number = "11-12",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Roboter aus dem Silikondrucker

AU - Seibel, Arthur

PY - 2021

Y1 - 2021

N2 - Am Fraunhofer IAPT werden Softrobotik-Systeme entwickelt, die im Silikon- 3D-Druckverfahren gefertigt und pneumatisch angetrieben werden. Ein wesentliches Merkmal von Softrobotern ist, dass sie aufgrund ihrer Weichheit ihrer Umgebung keinen mechanischen Schaden zufügen und auch selbst nicht durch äußere Einflüsse beschädigt werden. Typische Anwendungsbereiche sind Mensch-Maschine-Schnittstellen und -Interaktion, Fortbewegung und Exploration, Manipulation, medizinische und chirurgische Anwendungen, Rehabilitation sowie tragbare Roboter.

AB - Am Fraunhofer IAPT werden Softrobotik-Systeme entwickelt, die im Silikon- 3D-Druckverfahren gefertigt und pneumatisch angetrieben werden. Ein wesentliches Merkmal von Softrobotern ist, dass sie aufgrund ihrer Weichheit ihrer Umgebung keinen mechanischen Schaden zufügen und auch selbst nicht durch äußere Einflüsse beschädigt werden. Typische Anwendungsbereiche sind Mensch-Maschine-Schnittstellen und -Interaktion, Fortbewegung und Exploration, Manipulation, medizinische und chirurgische Anwendungen, Rehabilitation sowie tragbare Roboter.

KW - Engineering

U2 - 10.37544/0720-5953-2021-11-12-24

DO - 10.37544/0720-5953-2021-11-12-24

M3 - Comments / Debate / Reports

VL - 73

SP - 24

EP - 25

JO - Konstruktion

JF - Konstruktion

SN - 0720-5953

IS - 11-12

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Ki-Hoon Lee

Publications

  1. From Latreille to DNA systematics
  2. Forschungsergebnisse zur strategischen Planung in KMU
  3. Systems thinking games
  4. Dynamics of organic acid occurrence under flooding stress in the rhizosphere of three plant species from the water fluctuation zone of the Three Gorges Reservoir, P.R. China
  5. 20 years of performance measurement in sustainable supply chain management
  6. Heidegger und die Römer
  7. Effect of psychotherapy for depression on quality of life
  8. Großwohnsiedlung Lohbrügge-Nord
  9. Preferences for health insurance and health status
  10. Tim und Struppi im „Land der Philosophen“
  11. Flüssige Blicke
  12. Hermann Bahr
  13. Erläuterungen. Annotations.
  14. § 261 HGB
  15. Sustainable Chemistry
  16. Leading indicators for the US housing market: New empirical evidence and thoughts about implications for risk managers and ESG investors
  17. Cost-effective Biodiversity Conservation
  18. Strategischer Wissenstransfer als Erfolgsfaktor bei KMU
  19. Konstruktion von Unternehmenswerten
  20. Entrepreneurship and professional service firms
  21. Response diversity as a sustainability strategy
  22. The recombinant bifunctional protein αCD133–GPVI promotes repair of the infarcted myocardium in mice
  23. Lebensstrategien
  24. Earnings baths by bank CEOs during turnovers
  25. Does green corporate investment crowd out other business investment?
  26. Carl H. Lindroth und sein Beitrag zur Carabidologie
  27. The benefit of long-term growth hormone (GH) replacement therapy in hypopituitary adults with GH deficiency
  28. Powder Metallurgically Manufactured Metal Matrix Composites
  29. Tell me how you feel about geothermal energy