"Rebellious Subjects: The Politics of England’s 2011 Riots"

Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

Authors

symposium edited for the journal "South Atlantic Quarterly"
Original languageEnglish
Place of PublicationDurham, North Carolina
PublisherDuke University Press
Number of pages47
ISBN (print)978-08223-6797-0
Publication statusPublished - 2013

Publication series

NameSouth Atlantic Quarterly
PublisherDuke University Press
No.3
Volume112
ISSN (Print)0038-2876
ISSN (electronic)1527-8026

Recently viewed

Publications

  1. Der Auftrag der Schule - heute
  2. Handeln im Lichte des Gerichts
  3. Bankenwettbewerb
  4. Verfahren zur Erkennung von Ausreißern in einer Folge von digitalisierten Messwerten
  5. (Hey, hey) We're going wild and wicked
  6. "Silver Workers" – Eine explorative Studie zu aktiven Rentnern in Deutschland
  7. Book Reviews: The Politics of Migration and Immigration in Europe, Andrew Geddes, London, Thousand Oaks and New Delhi, Sage Publications, 2003, ISBN 0-7619-5668-9
  8. Handlungsfeld berufliche Bildung
  9. Experiencing the global dimension of sustainability
  10. Übungen im Sachkontext
  11. Partner Assessment as a Key to Entrepreneurial Success
  12. Thinking Against Nature: Nature, Ideation, and Realism between Lovecraft and Shelling
  13. Lesen mithilfe von KI – Potentiale des Plastischen Readers im mehrsprachigen berufsschulischen Kontext
  14. The combined effects of remnant vegetation and tree planting on farmland birds
  15. Hochschulen und das Leitbild der Nachhaltigkeit
  16. "Rebellious Subjects: The Politics of England’s 2011 Riots"
  17. Fire and landscape context shape plant and butterfly diversity in a South African shrubland
  18. Kollaborative Materialerstellung für das Klassenmusizieren
  19. Außerschulisches Lernen und nachhaltige Entwicklung
  20. Umwelt (Umweltpolitik)
  21. Meme Therapy
  22. Digitale Public Health
  23. "Post"– "Pop"– "Pseudo"? – Zur Diskussion popfeministischer Zeitschriften als Arenen der (Re-)Artikulation feministischer Öffentlichkeiten.
  24. Reduzierung von Verkehrsunfällen mit Kinderbeteiligung in der Stadt Krefeld
  25. Der unterirdische Fluplatz
  26. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
  27. Das erste Buch der Könige
  28. Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung
  29. Der Inlandsbezug im internationalen Strafrecht (§ 6 StGB)
  30. Demokratiemessung
  31. Der Erwerb professioneller Handlungskompetenz von Sachunterrichtsstudierenden im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung – Kompetenzerwerb durch transdisziplinäre Projektarbeit