Folgekonzepte für den Weiterbetrieb von landwirtschaftlichen Biogasanlagen - Eine Betrachtung aus Betreiber- und Bankenperspektive

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Die Nutzung der Produkte aus der lokalen Biogaserzeugung in verschiedenen Sektoren kann sowohl zum Erreichen der Klimaziele als auch der Versorgungssicherheit, speziell für erneuerbaren Strom, Wärme und Kraftstoff, beitragen. Biogas kann somit einen wichtigen Baustein für die Defossilisierung des Energie- und Mobilitätssektors darstellen. Die Entwicklung des gesetzlichen Rahmens in Form der EEG Novellen hat jedoch gezeigt, dass sich in Zukunft durch die Stromerzeugung von landwirtschaftlichen Biogasanlagen voraussichtlich geringere Erlöse erzielen lassen werden als während der ersten Vergütungsphase. Um eine Zukunftsperspektive für Bestandsbiogasanlagen zu schaffen, müssen daher durch Folgekonzepte Anpassungen im Anlagenbetrieb realisiert werden. Durch Veränderungen und Erweiterungen des Anlagenbetriebes können neue Produkte und Märkte und somit Erlösquellen erschlossen werden. Chancen der Biogastechnologie lassen sich vor allem in der Möglichkeit der flexiblen Stromerzeugung und in den Potenzialen der Treibhausgaseinsparung gegenüber fossilen Treibstoffen identifizieren. Landwirte stehen somit vor der Herausforderung, Entscheidungen über Investitionen zur Realisierung von Folgekonzepten für ihre Biogasanlagen treffen zu müssen. Banken stehen vor der Entscheidung, diese Folgekonzepte zu finanzieren. Die Studie untersucht daher die Tragfähigkeit (Wirtschaftlichkeit und Finanzierbarkeit) von Folgekonzepten für landwirtschaftliche Biogasanlagen zur Fortsetzung der Stromvermarktung und zur Umstellung auf die Produktion von Biomethan zur Vermarktung als Bio-Kraftstoff aus Betreiber- und Finanziererperspektive. Es gilt zu prüfen, welche Investitionen noch finanzierbar sind und wie sich unterschiedliche Investitionsbeträge auf die Wirtschaftlichkeit der Fortführung auswirken.
Translated title of the contributionSubsequent concepts for the continued operation of agricultural biogas plants - A consideration from the operator and bank perspective
Original languageGerman
JournalBERICHTE UBER LANDWIRTSCHAFT
Volume101
Issue number1
Number of pages61
ISSN2196-5099
Publication statusPublished - 18.01.2023

Documents

Links

Recently viewed

Publications

  1. Die Auswirkungen der Digitalisierung und Big Data-Analyse auf eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und dessen Umweltwirkung
  2. Going beyond efficiency: including altruistic motives in behavioral models for sustainability transitions to address sufficiency.
  3. Ecosystem services and distributive justice. Considering access rights to ecosystem services in theories of distributive justice
  4. Relationships of vocational interest congruence, differentiation, and elevation to career preparedness among university students
  5. Rechtspopulistische Parteien und diskursive Möglichkeiten während Covid-19. Populistische Schuldzuweisungen in Zeiten der Krise
  6. Digitale Hochschullehre im ersten COVID-19-Semester. Ergebnisse einer Befragung von Lehrenden in Public Health, Medizin und Pflege
  7. Towards the design of organosilicon compounds for environmental degradation by using structure biodegradability relationships
  8. Possible underestimations of risks for the environment due to unregulated emissions of biocides from households to wastewater
  9. Longitudinal prediction of primary school children's COVID-related future anxiety in the second year of the pandemic in Germany
  10. Konzeptionelle Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik in der Primarstufe zwischen NEPS, TIMSS und den Bildungsstandards
  11. Geometrical Characterization of Polyethylene Oxide Nanofibers by Atom Force Microscope and Confocal Laser Scanning Microscope
  12. Flowers in the dark: The contribution of rooftop urban agriculture to human well-being in the Ein El-Hilweh Refugee Camp, Lebanon
  13. Coplanar micro-strips/electrospun sensor system to measure the electronics properties of the polyethylene oxide (PEO) electrospun
  14. Analysis of the construction of an autonomous robot to improve its energy efficiency when traveling through irregular terrain
  15. A hysteresis hybrid extended kalman filter as an observer for sensorless valve control in camless internal combustion engines
  16. The Video Game Industry: Formation, Present State, and Future, Peter Zackariasson and Timothy Wilson (eds) (2012) New York: Routledge
  17. „Protonen bei chemischen Reaktionen?“ – didaktische Rekonstruktion des Säure-Base-Konzepts nach Brønsted für die Sekundarstufe II
  18. Different approaches to learning from errors: Comparing the effectiveness of high reliability and error management approaches
  19. An Extended Kalman Filter as an Observer in a Control Structure for Health Monitoring of a Metal-Polymer Hybrid Soft Actuator
  20. Künstliche Experimente und Konjunkturforschung: Eine exemplarische Betrachtung des wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritts
  21. Comparing the fatigue performance of Ti-4Al-0.005B titanium alloy T-joints, welded via different friction stir welding sequences
  22. Understanding the first-offer conundrum: How buyer offers impact sale price and impasse risk in 26 million eBay negotiations
  23. Towards sustainable land uses within the Elbe river biosphere reserve in Lower Saxony, Germany by means of TerraSAR-X images
  24. Spatial predictions for the distribution of woody plant species under different land-use scenarios in southwestern Ethiopia
  25. Reducing mean tardiness in a flexible job shop containing AGVs with optimized combinations of sequencing and routing rules
  26. Potential duration of unemployment benefits and labor market outcomes for older workers with health impairments in Germany
  27. Ernährungsverhalten sozial benachteiligter Jugendlicher - ein Interventionsprojekt in Einrichtungen der offenen Jugendhilfe
  28. Challenges and opportunities for grassland restoration: A global perspective of best practices in the era of climate change
  29. Warga, Muriel: Pragmatische Entwicklung in der Fremdsprache. Der Sprechakt 'Aufforderung' im Französischen. Tübingen: Narr, 2004
  30. Resource Allocation in Startup Teams: Exploring Entrepreneurial Coping with Radical Uncertainty during the Corona Pandemic
  31. “Processed Food on the Urban Data Highway. Food Delivery Services as In_Visible Infrastructure in the Production of Urbanity”
  32. Metabolites and Transformation Products of Pharmaceuticals in the Aquatic Environment as Contaminants of Emerging Concern
  33. Influence of Long-Lasting Static Stretching Intervention on Functional and Morphological Parameters in the Plantar Flexors
  34. Teaching methods for modelling problems and students’ task-specific enjoyment, value, interest and self-efficacy expectations
  35. Präventive Verhaltensweisen zum Schutz vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 bei Menschen mit gesundheitlicher Vulnerabilität
  36. Fostering collective climate action and leadership: Insights from a pilot experiment involving mindfulness and compassion
  37. Do You Like What You (Can't) See? The Differential Effects of Hardware and Software Upgrades on High-Tech Product Evaluations
  38. The impact of digitisation and big data analysis on the sustainable development of tourism and its environmental impact
  39. The Education, Research, Society, and Policy Nexus of Sustainable Water Use in Semiarid Regions - A Case Study from Tunisia
  40. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit – ein sperriges und zugleich unverzichtbares Feld für Zukunftsentwicklungen
  41. Land use intensification causes the spatial contraction of woody-plant based ecosystem services in southwestern Ethiopia
  42. Förderung von Hauptschülerinnen und Hauptschülern über die Sommerferien zur Vorbereitung auf den Übergang in den Beruf
  43. Der Jugend-Demografie-Dialog: Jugendbeteiligung als Beitrag zur Regionalentwicklung - ein Projekt in vier Modelllandkreisen
  44. A Daily Breathing Practice Bolsters Girls’ Prosocial Behavior and Third and Fourth Graders’ Supportive Peer Relationships
  45. Konzeptionelle Überlegungen zur Peer-to-Peer-Schreibberatung an der berufsbildenden Schule im Fachbereich Sozialpädagogik