Personalmanagement im demografischen Wandel: ein Handbuch für den Veränderungsprozess

Research output: Books and anthologiesBook

Standard

Personalmanagement im demografischen Wandel: ein Handbuch für den Veränderungsprozess. / Deller, Jürgen; Kern, Stefanie; Hausmann, Esther et al.
Heidelberg: Springer Verlag, 2008. 304 p.

Research output: Books and anthologiesBook

Harvard

APA

Vancouver

Deller J, Kern S, Hausmann E, Diederichs Y. Personalmanagement im demografischen Wandel: ein Handbuch für den Veränderungsprozess. Heidelberg: Springer Verlag, 2008. 304 p. doi: 10.1007/978-3-540-76347-5

Bibtex

@book{7dff40059f5749ecb54772fb80f72342,
title = "Personalmanagement im demografischen Wandel: ein Handbuch f{\"u}r den Ver{\"a}nderungsprozess",
abstract = "Der demografische Wandel ist in vollem Gange: Die Bev{\"o}lkerung und damit die Belegschaften in Betrieben altern, qualifizierter Nachwuchs macht sich rar. Verantwortliche Manager und Personaler erkennen zunehmend: In den n{\"a}chsten Jahren werden der Umgang mit alternden Belegschaften und die Talentsuche zentrale Herausforderungen von F{\"u}hrung und Personalmanagement sein. Die Bew{\"a}ltigung dieses Prozesses wird {\"u}ber die Zukunft von Unternehmen mitentscheiden. – Dieses Buch zeigt, wie Risiken identifiziert und gemanagt werden k{\"o}nnen. Es unterst{\"u}tzt Organisationen dabei, den Herausforderungen alternder Belegschaften strategisch und praktisch im Rahmen eines Ver{\"a}nderungsprozesses zu begegnen.",
keywords = "Wirtschaftspsychologie, Deutschland , Bev{\"o}lkerungsentwicklung , Personalpolitik , Alternde Belegschaften, Altersstruktur, Altersstrukturanalyse, Arbeit, Arbeitsgestaltung, Change Management, Demografiemanagement, Demografischer Wandel, Generation 50+, Gesundheitsf{\"o}rderung, Gesundheitsmanagement, Organisationen, Personalbeschaffung, Personalf{\"u}hrung, Toolbox",
author = "J{\"u}rgen Deller and Stefanie Kern and Esther Hausmann and Yvonne Diederichs",
note = "Literaturverz. S. 284 - 293",
year = "2008",
doi = "10.1007/978-3-540-76347-5",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-540-76345-1",
publisher = "Springer Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Personalmanagement im demografischen Wandel

T2 - ein Handbuch für den Veränderungsprozess

AU - Deller, Jürgen

AU - Kern, Stefanie

AU - Hausmann, Esther

AU - Diederichs, Yvonne

N1 - Literaturverz. S. 284 - 293

PY - 2008

Y1 - 2008

N2 - Der demografische Wandel ist in vollem Gange: Die Bevölkerung und damit die Belegschaften in Betrieben altern, qualifizierter Nachwuchs macht sich rar. Verantwortliche Manager und Personaler erkennen zunehmend: In den nächsten Jahren werden der Umgang mit alternden Belegschaften und die Talentsuche zentrale Herausforderungen von Führung und Personalmanagement sein. Die Bewältigung dieses Prozesses wird über die Zukunft von Unternehmen mitentscheiden. – Dieses Buch zeigt, wie Risiken identifiziert und gemanagt werden können. Es unterstützt Organisationen dabei, den Herausforderungen alternder Belegschaften strategisch und praktisch im Rahmen eines Veränderungsprozesses zu begegnen.

AB - Der demografische Wandel ist in vollem Gange: Die Bevölkerung und damit die Belegschaften in Betrieben altern, qualifizierter Nachwuchs macht sich rar. Verantwortliche Manager und Personaler erkennen zunehmend: In den nächsten Jahren werden der Umgang mit alternden Belegschaften und die Talentsuche zentrale Herausforderungen von Führung und Personalmanagement sein. Die Bewältigung dieses Prozesses wird über die Zukunft von Unternehmen mitentscheiden. – Dieses Buch zeigt, wie Risiken identifiziert und gemanagt werden können. Es unterstützt Organisationen dabei, den Herausforderungen alternder Belegschaften strategisch und praktisch im Rahmen eines Veränderungsprozesses zu begegnen.

KW - Wirtschaftspsychologie

KW - Deutschland

KW - Bevölkerungsentwicklung

KW - Personalpolitik

KW - Alternde Belegschaften

KW - Altersstruktur

KW - Altersstrukturanalyse

KW - Arbeit

KW - Arbeitsgestaltung

KW - Change Management

KW - Demografiemanagement

KW - Demografischer Wandel

KW - Generation 50+

KW - Gesundheitsförderung

KW - Gesundheitsmanagement

KW - Organisationen

KW - Personalbeschaffung

KW - Personalführung

KW - Toolbox

U2 - 10.1007/978-3-540-76347-5

DO - 10.1007/978-3-540-76347-5

M3 - Buch

SN - 978-3-540-76345-1

SN - 3-540-76345-7

BT - Personalmanagement im demografischen Wandel

PB - Springer Verlag

CY - Heidelberg

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Christina Kral

Publications

  1. Wyzwania edukacji na rzecz zrównoważonego rozwoju w konflikcie między praktycznością warunkami strukturalnymi a transferem konceptualnej kompleksowości
  2. High trees increase sunflower seed predation by birds in an agricultural landscape of Israel
  3. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  4. Neue Wege der Kulturkommunikation
  5. Welche Überzeugungen haben Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen zu digitalen Schreibtools und wie nutzen sie diese?
  6. Bürgerlich-rechtliche, öffentlich-rechtliche und strafrechtliche Zwangsunterbringung
  7. § 19 EStG: Nichtselbständige Arbeit
  8. Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  9. Konzept eines Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung im Fach Informatik im Rahmen der Bildung fur Nachhaltige Entwicklung
  10. Palynological evidence of younger middle Pleistocene interglacials (Holsteinian, Reinsdorf and Schoningen) in the Schoningen open cast lignite mine (eastern Lower Saxony, Germany)
  11. Applying European Competition Law to International Organisations – The Case of OPEC
  12. Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
  13. Partizipation, Öffentlichkeitsbeteiligung, Nachhaltigkeit
  14. Hannah Arendt - Philosophie der Praxis als Welteröffnung
  15. Kommentierung Artikel 79 BPersVG
  16. Attentional focus and anticipated emotions in the face of future environmental risks: should I take the train or drive my car? / Foco atencional y emociones anticipadas en vista de riesgos ambientales futuros: ¿debería ir en tren o en mi coche?
  17. Cross-over – Vergleich zwischen den Genres
  18. Konzeptionelle Überlegungen zur Peer-to-Peer-Schreibberatung an der berufsbildenden Schule im Fachbereich Sozialpädagogik
  19. Demokratisierung/Demokratisierungswellen
  20. Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung in der Aktiengesellschaft?
  21. Taktilität des Blickens in Portrait de la jeune fille en feu (Céline Sciamma, 2019)