Öko-Rating: ökologieorientierte Bewertung von Unternehmen

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Authors

Immer häufiger werden heute ökologische Bewertungen ganzer Unternehmen vorgenommen. Der Autor erläutert in diesem Buch, wie solche Öko-Ratings durchgeführt werden und welche wesentlichen Schwächen sie haben. Auf Basis dieser Analyse stellt er in einer klar verständlichen Sprache dar, wie mit Hilfe von Fuzzy Logic Bewertungsverfahren entwickelt werden können, die auch komplementäre und konfliktträchtige Beziehungen zwischen einzelnen Kriterien berücksichtigen. Dies ist in einer Welt, die sich durch eine steigende Vernetzung auszeichnet, von fundamentaler Bedeutung für die richtige Interpretation ökologischer Informationen und damit auch für eine richtige ökologieorientierte Bewertung von Unternehmen. Das vorgestellte Bewertungsverfahren lässt sich auch auf nicht-ökologische Zusammenhänge übertragen.
Original languageGerman
Place of PublicationBerlin
PublisherSpringer Verlag
Number of pages191
ISBN (print)3-540-66867-5, 978-3-642-63110-8, 3-642-63110-X, 978-3-540-66867-1
ISBN (electronic)978-3-642-56945-6
DOIs
Publication statusPublished - 2000

Publication series

NameUmweltnatur- & Umweltsozialwissenschaften

Recently viewed

Researchers

  1. Nadine Sunny Rudolph

Publications

  1. Thinking about "scenes"
  2. Environmental commitments and rhetoric over the Pandemic crisis
  3. Eco-Controlling
  4. Planning permanent air raid precautions
  5. A pluralistic and integrated approach to action-oriented knowledge for sustainability
  6. Praktiken des Umgangs mit Unsicherheit in kreativen Prozessen
  7. Knowledge transfer in age-diverse coworker dyads in China and Germany
  8. Value Co-Creation and Society
  9. Patients' and Physicians' Perceptions of Medical Services in Germany
  10. Feedback
  11. Of sustainability and storytelling - An introduction to this book
  12. Nachhaltigkeitsinformatik
  13. Entwicklung von Instrumenten zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen
  14. Action tendencies and characteristics of environmental risks
  15. Do employers have more monopsony power in slack labor markets?
  16. Handwerk hacken
  17. On the Importance of a Motivational Agency Variable
  18. Der Fremdsprachliche Unterricht Englisch
  19. Opening Minds
  20. BAKIP - Universität und Praxis im Dialog
  21. Elemente und Wandlungen der Mitgliedschaftsverfassung der EU – Beitritt, flexible Integration, Austritt, Ausschluss
  22. Unobserved firm heterogeneity and the establishment size
  23. Management of Biodiversity in Protected Areas with Sustainability Control
  24. Assessment of Degradation of 18 Antibiotics in the Closed Bottle Test
  25. Rapping against Old and New Nazis: Bejarano and Microphone Mafia’s Multidirectional Musical Memory Work
  26. KMU-Finanzierung und Basel II
  27. Role of Acinetobacter for Biodegradability of Quaternary Ammonium Compounds
  28. Are Si-C bonds cleaved by microorganisms?
  29. Effect of calcium addition on the hot working behavior of as-cast AZ31 magnesium alloy