Öko-Rating: ökologieorientierte Bewertung von Unternehmen

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Standard

Öko-Rating: ökologieorientierte Bewertung von Unternehmen. / Figge, Frank.
Berlin: Springer Verlag, 2000. 191 p. (Umweltnatur- & Umweltsozialwissenschaften).

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Harvard

Figge, F 2000, Öko-Rating: ökologieorientierte Bewertung von Unternehmen. Umweltnatur- & Umweltsozialwissenschaften, Springer Verlag, Berlin. https://doi.org/10.1007/978-3-642-56945-6

APA

Figge, F. (2000). Öko-Rating: ökologieorientierte Bewertung von Unternehmen. (Umweltnatur- & Umweltsozialwissenschaften). Springer Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-642-56945-6

Vancouver

Figge F. Öko-Rating: ökologieorientierte Bewertung von Unternehmen. Berlin: Springer Verlag, 2000. 191 p. (Umweltnatur- & Umweltsozialwissenschaften). doi: 10.1007/978-3-642-56945-6

Bibtex

@book{bdb6b5f126ae47a492cba13cfd2d4b8f,
title = "{\"O}ko-Rating: {\"o}kologieorientierte Bewertung von Unternehmen",
abstract = "Immer h{\"a}ufiger werden heute {\"o}kologische Bewertungen ganzer Unternehmen vorgenommen. Der Autor erl{\"a}utert in diesem Buch, wie solche {\"O}ko-Ratings durchgef{\"u}hrt werden und welche wesentlichen Schw{\"a}chen sie haben. Auf Basis dieser Analyse stellt er in einer klar verst{\"a}ndlichen Sprache dar, wie mit Hilfe von Fuzzy Logic Bewertungsverfahren entwickelt werden k{\"o}nnen, die auch komplement{\"a}re und konflikttr{\"a}chtige Beziehungen zwischen einzelnen Kriterien ber{\"u}cksichtigen. Dies ist in einer Welt, die sich durch eine steigende Vernetzung auszeichnet, von fundamentaler Bedeutung f{\"u}r die richtige Interpretation {\"o}kologischer Informationen und damit auch f{\"u}r eine richtige {\"o}kologieorientierte Bewertung von Unternehmen. Das vorgestellte Bewertungsverfahren l{\"a}sst sich auch auf nicht-{\"o}kologische Zusammenh{\"a}nge {\"u}bertragen.",
keywords = "Wirtschaftswissenschaften f{\"u}r Nachhaltigkeit, Unternehmensbewertung , Umweltschutz , Rating , Handel, Methoden, Organisation, Umweltmanagement, Umwelt{\"o}konomie, {\"O}ko-Bilanzierung, {\"O}kologie",
author = "Frank Figge",
year = "2000",
doi = "10.1007/978-3-642-56945-6",
language = "Deutsch",
isbn = "3-540-66867-5",
series = "Umweltnatur- & Umweltsozialwissenschaften",
publisher = "Springer Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Öko-Rating

T2 - ökologieorientierte Bewertung von Unternehmen

AU - Figge, Frank

PY - 2000

Y1 - 2000

N2 - Immer häufiger werden heute ökologische Bewertungen ganzer Unternehmen vorgenommen. Der Autor erläutert in diesem Buch, wie solche Öko-Ratings durchgeführt werden und welche wesentlichen Schwächen sie haben. Auf Basis dieser Analyse stellt er in einer klar verständlichen Sprache dar, wie mit Hilfe von Fuzzy Logic Bewertungsverfahren entwickelt werden können, die auch komplementäre und konfliktträchtige Beziehungen zwischen einzelnen Kriterien berücksichtigen. Dies ist in einer Welt, die sich durch eine steigende Vernetzung auszeichnet, von fundamentaler Bedeutung für die richtige Interpretation ökologischer Informationen und damit auch für eine richtige ökologieorientierte Bewertung von Unternehmen. Das vorgestellte Bewertungsverfahren lässt sich auch auf nicht-ökologische Zusammenhänge übertragen.

AB - Immer häufiger werden heute ökologische Bewertungen ganzer Unternehmen vorgenommen. Der Autor erläutert in diesem Buch, wie solche Öko-Ratings durchgeführt werden und welche wesentlichen Schwächen sie haben. Auf Basis dieser Analyse stellt er in einer klar verständlichen Sprache dar, wie mit Hilfe von Fuzzy Logic Bewertungsverfahren entwickelt werden können, die auch komplementäre und konfliktträchtige Beziehungen zwischen einzelnen Kriterien berücksichtigen. Dies ist in einer Welt, die sich durch eine steigende Vernetzung auszeichnet, von fundamentaler Bedeutung für die richtige Interpretation ökologischer Informationen und damit auch für eine richtige ökologieorientierte Bewertung von Unternehmen. Das vorgestellte Bewertungsverfahren lässt sich auch auf nicht-ökologische Zusammenhänge übertragen.

KW - Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit

KW - Unternehmensbewertung

KW - Umweltschutz

KW - Rating

KW - Handel

KW - Methoden

KW - Organisation

KW - Umweltmanagement

KW - Umweltökonomie

KW - Öko-Bilanzierung

KW - Ökologie

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/2a0a70a0-6dc2-34c6-a322-a78e9de538e8/

U2 - 10.1007/978-3-642-56945-6

DO - 10.1007/978-3-642-56945-6

M3 - Monografien

SN - 3-540-66867-5

SN - 978-3-642-63110-8

SN - 3-642-63110-X

SN - 978-3-540-66867-1

T3 - Umweltnatur- & Umweltsozialwissenschaften

BT - Öko-Rating

PB - Springer Verlag

CY - Berlin

ER -

Recently viewed

Publications

  1. „L’Internationale des Gouines et des Pédales“
  2. Positive intercropping effects on biomass production are species-specific and involve rhizosphere enzyme activities
  3. Artful Legitimacy
  4. 'So tun als ob' 2.0
  5. Transdiagnostic internet intervention for indonesian university students with depression and anxiety
  6. The health consequences of child mental health problems and parenting styles
  7. Wege zur Kooperation
  8. The legal dimensions of rule of law promotion in EU foreign policy
  9. The Necessity and Challenges of Researching Sexual Abuse in Amish Communities
  10. Implementing Sustainability in Higher Education
  11. Komik
  12. Measurement and modelling of NH3 emissions from field-applied biogas residues in North German energy crop rotations
  13. Opening up and closing down citizen participation in the development of a sustainable neighborhood energy system
  14. Geld und Zeit verstehen
  15. Herbert Marcuse and the West German Student Movement
  16. Partizipation und Selbstexklusion
  17. Die Rückkehr der Plantafel
  18. Stenotypy and eurytopy - Distribution models as a tool for estimating niche overlap in two spider species, Trochosa terricola and Eresus kollari (Araneae: Lycosidae/Eresidae).
  19. World in Transition: Sustainability Perspectives for Higher Education
  20. cis-tris-σ homobenzenes from cis-benzenetrioxide
  21. Choreographen der Gewalt
  22. Geplagter Hiob
  23. Psychologie und Policy implications
  24. Urban Agriculture
  25. Environmental Cost Accounting
  26. Effects of local neighbourhood diversity on crown structure and productivity of individual trees in mature mixed-species forests
  27. Grundvorstellungen zur Division - auch mit Rest
  28. Vom Dozieren zum Dialog
  29. Moving pictures moving audiences?