Methodische Behandlung interner Materialkreisläufe in der Materialflusskostenrechnung

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Methodische Behandlung interner Materialkreisläufe in der Materialflusskostenrechnung. / Viere, Tobias; Möller, Andreas; Schmidt, Mario.
In: Umweltwirtschaftsforum, Vol. 18, No. 3-4, 12.2010, p. 203-208.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{978e35c2df9445da869cc75abb2e1efa,
title = "Methodische Behandlung interner Materialkreisl{\"a}ufe in der Materialflusskostenrechnung",
abstract = "Interne Materialkreisl{\"a}ufe finden sich in unterschiedlicher Auspr{\"a}gung und Relevanz in den meisten Branchen und Unternehmensgr{\"o}{\ss}en des produzierenden Gewerbes. In der chemischen Industrie h{\"a}ngt der unternehmerische Erfolg vieler Produktionsstandorte unmittelbar von der intelligenten Steuerung zahlreicher interner Materialkreisl{\"a}ufe ab. Dagegen ist die Thematik in anderen Branchen auf Betriebsstoffe, z. B. K{\"u}hlschmierstoffkreisl{\"a}ufe, oder auf die interne Wiederaufbereitung von Produktionsresten, z. B. die R{\"u}ckf{\"u}hrung von Kunststoffresten oder der Wiedereinsatz von Papierverschnitt in einer Papierfabrik, beschr{\"a}nkt.In jedem Fall ben{\"o}tigen Materialkreisl{\"a}ufe, schon allein wegen thermodynamischer Gesetzm{\"a}{\ss}igkeiten, zus{\"a}tzliche Energie. Das gilt auch f{\"u}r interne Kreisl{\"a}ufe. Dem {\"o}konomischen und {\"o}kologischen Nutzen einer Kreislauff{\"u}hrung steht deshalb immer auch ein {\"o}konomischer und {\"o}kologischer Aufwand gegen{\"u}ber, den es abzuw{\"a}gen gilt. Die altbekannte Reihenfolge aus der...",
keywords = "Wirtschaftswissenschaften f{\"u}r Nachhaltigkeit",
author = "Tobias Viere and Andreas M{\"o}ller and Mario Schmidt",
year = "2010",
month = dec,
doi = "10.1007/s00550-010-0187-3",
language = "Deutsch",
volume = "18",
pages = "203--208",
journal = "Umweltwirtschaftsforum",
issn = "0943-3481",
publisher = "Springer Verlag",
number = "3-4",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Methodische Behandlung interner Materialkreisläufe in der Materialflusskostenrechnung

AU - Viere, Tobias

AU - Möller, Andreas

AU - Schmidt, Mario

PY - 2010/12

Y1 - 2010/12

N2 - Interne Materialkreisläufe finden sich in unterschiedlicher Ausprägung und Relevanz in den meisten Branchen und Unternehmensgrößen des produzierenden Gewerbes. In der chemischen Industrie hängt der unternehmerische Erfolg vieler Produktionsstandorte unmittelbar von der intelligenten Steuerung zahlreicher interner Materialkreisläufe ab. Dagegen ist die Thematik in anderen Branchen auf Betriebsstoffe, z. B. Kühlschmierstoffkreisläufe, oder auf die interne Wiederaufbereitung von Produktionsresten, z. B. die Rückführung von Kunststoffresten oder der Wiedereinsatz von Papierverschnitt in einer Papierfabrik, beschränkt.In jedem Fall benötigen Materialkreisläufe, schon allein wegen thermodynamischer Gesetzmäßigkeiten, zusätzliche Energie. Das gilt auch für interne Kreisläufe. Dem ökonomischen und ökologischen Nutzen einer Kreislaufführung steht deshalb immer auch ein ökonomischer und ökologischer Aufwand gegenüber, den es abzuwägen gilt. Die altbekannte Reihenfolge aus der...

AB - Interne Materialkreisläufe finden sich in unterschiedlicher Ausprägung und Relevanz in den meisten Branchen und Unternehmensgrößen des produzierenden Gewerbes. In der chemischen Industrie hängt der unternehmerische Erfolg vieler Produktionsstandorte unmittelbar von der intelligenten Steuerung zahlreicher interner Materialkreisläufe ab. Dagegen ist die Thematik in anderen Branchen auf Betriebsstoffe, z. B. Kühlschmierstoffkreisläufe, oder auf die interne Wiederaufbereitung von Produktionsresten, z. B. die Rückführung von Kunststoffresten oder der Wiedereinsatz von Papierverschnitt in einer Papierfabrik, beschränkt.In jedem Fall benötigen Materialkreisläufe, schon allein wegen thermodynamischer Gesetzmäßigkeiten, zusätzliche Energie. Das gilt auch für interne Kreisläufe. Dem ökonomischen und ökologischen Nutzen einer Kreislaufführung steht deshalb immer auch ein ökonomischer und ökologischer Aufwand gegenüber, den es abzuwägen gilt. Die altbekannte Reihenfolge aus der...

KW - Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit

U2 - 10.1007/s00550-010-0187-3

DO - 10.1007/s00550-010-0187-3

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 18

SP - 203

EP - 208

JO - Umweltwirtschaftsforum

JF - Umweltwirtschaftsforum

SN - 0943-3481

IS - 3-4

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Recycling and reuse of food waste
  2. Struktur eines Instruments zur Kompetenzerfassung in der Sportlehrerausbildung
  3. Corporate social responsibility (CSR) decoupling and tax avoidance.
  4. Datenstrukturen und Algorithmen
  5. Is there a gap in the gap? Regional differences in the gender pay gap
  6. Shared Space‘
  7. Erfolgreich promovieren in den Ingenieurwissenschaften
  8. Stille, Geräusch, Rauschen
  9. New taxonomic and faunistic data on the genus Zodarion Walckenaer, 1826 (Araneae: Zodariidae) in the Balkans, with the descriptions of two new species
  10. Agriculturally productive yet biodiverse
  11. Bei sich sein
  12. Strom aus der Wüste
  13. Hegemoniale Männlichkeiten
  14. The Stakes of the Stage
  15. The politics of taxing the rich
  16. Mobile cognitive therapy
  17. Defining the goal and scope for life cycle sustainability assessment
  18. Reality TV Reloaded
  19. Was richtet den Wertekompass?
  20. Global growth and stability of agricultural yield decrease with pollinator dependence
  21. A review of transdisciplinary research in sustainability science
  22. Recovery from work stress
  23. Access to Information on Legislative Proceedings - Case Note on Judgment of the Court (2nd Chamber) of 18 July 2013 - C 515/11
  24. Führt der Einsatz externer Berater zur Überimplementierung innovativer Steuerungsinstrumente?
  25. Datenbasierte Bestimmung der Auftragsabwicklungsstrategie
  26. Institutional ownership and firm performance in the global shipping industry
  27. First rate constants reactions of OH radicals with amides
  28. Finale - Prüfungstraining Realschulabschluss Niedersachsen