Mathematische Vor- und Brückenkurse: Konzepte, Probleme und Perspektiven

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Standard

Mathematische Vor- und Brückenkurse: Konzepte, Probleme und Perspektiven. / Bausch, Isabell (Editor); Biehler, Rolf (Editor); Bruder, Prof. Dr. Regina (Editor) et al.
Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013. 423 p. (Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik; Vol. 2).

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Harvard

Bausch, I, Biehler, R, Bruder, PDR, Fischer, PR, Hochmuth, RK, Koepf, W, Schreiber, S & Wassong, T (eds) 2013, Mathematische Vor- und Brückenkurse: Konzepte, Probleme und Perspektiven. Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik, vol. 2, Springer Fachmedien, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03065-0

APA

Bausch, I., Biehler, R., Bruder, P. D. R., Fischer, P. R., Hochmuth, R. K., Koepf, W., Schreiber, S., & Wassong, T. (Eds.) (2013). Mathematische Vor- und Brückenkurse: Konzepte, Probleme und Perspektiven. (Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik; Vol. 2). Springer Fachmedien. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03065-0

Vancouver

Bausch I, (ed.), Biehler R, (ed.), Bruder PDR, (ed.), Fischer PR, (ed.), Hochmuth RK, (ed.), Koepf W, (ed.) et al. Mathematische Vor- und Brückenkurse: Konzepte, Probleme und Perspektiven. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013. 423 p. (Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik). doi: 10.1007/978-3-658-03065-0

Bibtex

@book{476b501bb9ae46a0925d3abe598ae67e,
title = "Mathematische Vor- und Br{\"u}ckenkurse: Konzepte, Probleme und Perspektiven",
abstract = "Der Tagungsband gibt einen breiten {\"U}berblick {\"u}ber Ziele, Kursszenarien und Lehr-Lernkonzepte, Unterst{\"u}tzungsma{\ss}nahmen in der Studieneingangsphase, M{\"o}glichkeiten des Assessments und der Diagnostik sowie einen Ausblick zur Zukunft von mathematischen Vor- und Br{\"u}ckenkursen. Zudem werden aktuelle Vor- und Br{\"u}ckenkursprojekte vorgestellt und der aktuelle empirische und theoretisch-konzeptionelle didaktische Forschungsstand in diesem Bereich abgebildet.",
keywords = "Didaktik der Mathematik, Hochschuldidaktik, Mathematikdidaktik, Mathematische Ausbildung am Studienbeginn",
editor = "Isabell Bausch and Rolf Biehler and Bruder, {Prof. Dr. Regina} and Fischer, {Pascal Rolf} and Hochmuth, {Reinhard Karl} and Wolfram Koepf and Stephan Schreiber and Thomas Wassong",
year = "2013",
doi = "10.1007/978-3-658-03065-0",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-658-03064-3",
series = "Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik",
publisher = "Springer Fachmedien",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Mathematische Vor- und Brückenkurse

T2 - Konzepte, Probleme und Perspektiven

A2 - Bausch, Isabell

A2 - Biehler, Rolf

A2 - Bruder, Prof. Dr. Regina

A2 - Fischer, Pascal Rolf

A2 - Hochmuth, Reinhard Karl

A2 - Koepf, Wolfram

A2 - Schreiber, Stephan

A2 - Wassong, Thomas

PY - 2013

Y1 - 2013

N2 - Der Tagungsband gibt einen breiten Überblick über Ziele, Kursszenarien und Lehr-Lernkonzepte, Unterstützungsmaßnahmen in der Studieneingangsphase, Möglichkeiten des Assessments und der Diagnostik sowie einen Ausblick zur Zukunft von mathematischen Vor- und Brückenkursen. Zudem werden aktuelle Vor- und Brückenkursprojekte vorgestellt und der aktuelle empirische und theoretisch-konzeptionelle didaktische Forschungsstand in diesem Bereich abgebildet.

AB - Der Tagungsband gibt einen breiten Überblick über Ziele, Kursszenarien und Lehr-Lernkonzepte, Unterstützungsmaßnahmen in der Studieneingangsphase, Möglichkeiten des Assessments und der Diagnostik sowie einen Ausblick zur Zukunft von mathematischen Vor- und Brückenkursen. Zudem werden aktuelle Vor- und Brückenkursprojekte vorgestellt und der aktuelle empirische und theoretisch-konzeptionelle didaktische Forschungsstand in diesem Bereich abgebildet.

KW - Didaktik der Mathematik

KW - Hochschuldidaktik

KW - Mathematikdidaktik

KW - Mathematische Ausbildung am Studienbeginn

U2 - 10.1007/978-3-658-03065-0

DO - 10.1007/978-3-658-03065-0

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-658-03064-3

T3 - Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik

BT - Mathematische Vor- und Brückenkurse

PB - Springer Fachmedien

CY - Wiesbaden

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Vorbemerkungen zu den Artikeln 107 bis 109 AEUV
  2. Kopftuchverbote im Arbeitsverhältnis und das Verbot von Diskriminierungen wegen der Religion. Urteil des EuGH (Große Kammer) vom 15. Juli 2021
  3. Ein digitales Werkarchiv der Kunst Anna Oppermanns
  4. Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability
  5. Die Backsteinstadt Lüneburg im Wandel der Baustile - eine Einleitung
  6. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien
  7. Verteilte Erziehungs- und Sorgeverantwortung im Kontext digitalisierungs- und ernährungsbezogener Wohlfahrtspraktiken
  8. Hygieneanforderungen für handwerklich strukturierte Schlachtbetriebe
  9. Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in Deutschland
  10. Neuordnungsvorstellungen des deutschen Widerstandes und Entkommunisierung in Polen
  11. Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Leseverständnis von Schülern mit heterogenen Lesevoraussetzungen
  12. Störungen und Erkenntnistrübungen in Maschinentheatern
  13. Critiques et perspectives de la recherche en entrepreneuriat
  14. Nachhaltigkeitsrechnungswesen als Bindeglied zwischen Sustainability Balanced Scorecard und Nachhaltigkeitsberichterstattung
  15. Betriebswirtschaftlich Rationales Management der ökologischen Herausforderung
  16. Professionswissen in den Naturwissenschaften (ProwiN)
  17. Ausgerechnet Texas
  18. Stimmen von Marcel Duchamp und Martin Heidegger, Klänge von John Cage und Vivaldi / Voix de Marcel Duchamp et Martin Heidegger, sons de John Cage et Vivaldi
  19. Interkulturalität als Gegenstand der Musikpädagogik, [dieser Band enthält Vorträge der Jahrestagung des AMPF vom Oktober 2006 in Lingen zur Tagungsthematik "Interkulturalität als Gegenstand der Musikpädagogik", darüber hinaus versammelt er auch auf der Tagung gehaltene freie Forschungsbeiträge], Norbert Schläbitz (Hrsg.)
  20. Der strukturimmanente 'Blick' der Kinder- und Jugendhilfe auf Kinder und Kinderheit
  21. Der Ansatz der komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung. "Äußere" und "innere" Gemeinsamkeiten der sozialen Welt pädagogisch Tätiger
  22. Nachhaltigkeit braucht Institutionen - zur Institutionalisierung von Nachhaltigkeitsräten
  23. Philosophische und strafrechtliche Begründungen der Autonomie der Person
  24. Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands
  25. Priyasha Saksena, Sovereignty, International Law and the Princely States of Colonial South Asia
  26. § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen
  27. Sustainable Plant Oil Production for Aviation Fuels
  28. § 346 Wirkungen des Rücktritts