Mathematische Vor- und Brückenkurse: Konzepte, Probleme und Perspektiven

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Standard

Mathematische Vor- und Brückenkurse: Konzepte, Probleme und Perspektiven. / Bausch, Isabell (Editor); Biehler, Rolf (Editor); Bruder, Prof. Dr. Regina (Editor) et al.
Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013. 423 p. (Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik; Vol. 2).

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Harvard

Bausch, I, Biehler, R, Bruder, PDR, Fischer, PR, Hochmuth, RK, Koepf, W, Schreiber, S & Wassong, T (eds) 2013, Mathematische Vor- und Brückenkurse: Konzepte, Probleme und Perspektiven. Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik, vol. 2, Springer Fachmedien, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03065-0

APA

Bausch, I., Biehler, R., Bruder, P. D. R., Fischer, P. R., Hochmuth, R. K., Koepf, W., Schreiber, S., & Wassong, T. (Eds.) (2013). Mathematische Vor- und Brückenkurse: Konzepte, Probleme und Perspektiven. (Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik; Vol. 2). Springer Fachmedien. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03065-0

Vancouver

Bausch I, (ed.), Biehler R, (ed.), Bruder PDR, (ed.), Fischer PR, (ed.), Hochmuth RK, (ed.), Koepf W, (ed.) et al. Mathematische Vor- und Brückenkurse: Konzepte, Probleme und Perspektiven. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013. 423 p. (Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik). doi: 10.1007/978-3-658-03065-0

Bibtex

@book{476b501bb9ae46a0925d3abe598ae67e,
title = "Mathematische Vor- und Br{\"u}ckenkurse: Konzepte, Probleme und Perspektiven",
abstract = "Der Tagungsband gibt einen breiten {\"U}berblick {\"u}ber Ziele, Kursszenarien und Lehr-Lernkonzepte, Unterst{\"u}tzungsma{\ss}nahmen in der Studieneingangsphase, M{\"o}glichkeiten des Assessments und der Diagnostik sowie einen Ausblick zur Zukunft von mathematischen Vor- und Br{\"u}ckenkursen. Zudem werden aktuelle Vor- und Br{\"u}ckenkursprojekte vorgestellt und der aktuelle empirische und theoretisch-konzeptionelle didaktische Forschungsstand in diesem Bereich abgebildet.",
keywords = "Didaktik der Mathematik, Hochschuldidaktik, Mathematikdidaktik, Mathematische Ausbildung am Studienbeginn",
editor = "Isabell Bausch and Rolf Biehler and Bruder, {Prof. Dr. Regina} and Fischer, {Pascal Rolf} and Hochmuth, {Reinhard Karl} and Wolfram Koepf and Stephan Schreiber and Thomas Wassong",
year = "2013",
doi = "10.1007/978-3-658-03065-0",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-658-03064-3",
series = "Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik",
publisher = "Springer Fachmedien",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Mathematische Vor- und Brückenkurse

T2 - Konzepte, Probleme und Perspektiven

A2 - Bausch, Isabell

A2 - Biehler, Rolf

A2 - Bruder, Prof. Dr. Regina

A2 - Fischer, Pascal Rolf

A2 - Hochmuth, Reinhard Karl

A2 - Koepf, Wolfram

A2 - Schreiber, Stephan

A2 - Wassong, Thomas

PY - 2013

Y1 - 2013

N2 - Der Tagungsband gibt einen breiten Überblick über Ziele, Kursszenarien und Lehr-Lernkonzepte, Unterstützungsmaßnahmen in der Studieneingangsphase, Möglichkeiten des Assessments und der Diagnostik sowie einen Ausblick zur Zukunft von mathematischen Vor- und Brückenkursen. Zudem werden aktuelle Vor- und Brückenkursprojekte vorgestellt und der aktuelle empirische und theoretisch-konzeptionelle didaktische Forschungsstand in diesem Bereich abgebildet.

AB - Der Tagungsband gibt einen breiten Überblick über Ziele, Kursszenarien und Lehr-Lernkonzepte, Unterstützungsmaßnahmen in der Studieneingangsphase, Möglichkeiten des Assessments und der Diagnostik sowie einen Ausblick zur Zukunft von mathematischen Vor- und Brückenkursen. Zudem werden aktuelle Vor- und Brückenkursprojekte vorgestellt und der aktuelle empirische und theoretisch-konzeptionelle didaktische Forschungsstand in diesem Bereich abgebildet.

KW - Didaktik der Mathematik

KW - Hochschuldidaktik

KW - Mathematikdidaktik

KW - Mathematische Ausbildung am Studienbeginn

U2 - 10.1007/978-3-658-03065-0

DO - 10.1007/978-3-658-03065-0

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-658-03064-3

T3 - Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik

BT - Mathematische Vor- und Brückenkurse

PB - Springer Fachmedien

CY - Wiesbaden

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Gesa Kübek

Publications

  1. Axiome des nationalen und internationalen Strafverfahrensrechts
  2. Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Leseverständnis von Schülern mit heterogenen Lesevoraussetzungen
  3. Auf dem Weg zu einer Haftung der Dritten Gewalt? – Wandlungen des sekundären Rechtsschutzes bei judikativem Unrecht im Lichte des Europa- und Völkerrechts
  4. Gender Mainstreaming - vom Verwaltungshandeln zum akademischen Selbstverständnis
  5. Einstellungen und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Lehramtsstudierenden bezüglich inklusiven Unterrichts
  6. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  7. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  8. Alternativen der Risikosteuerung von Banken in Zeiten der Finanzkrise
  9. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  10. Entscheidungsspielräume öffentlicher Auftraggeber im GWB-Vergaberecht
  11. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  12. Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht
  13. Vermittlungsaufgabe Klimaanpassung – Merkmale, Herausforderungen und Stolpersteine eines neuen(?) Handlungsfeldes
  14. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  15. Kanalübergreifende Werbewirkungsanalyse in Echtzeit
  16. Reflexionskompetenz von Chemie- und Physikdidaktikstudierenden im bildungstheoretischen Kontext
  17. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  18. Wolfgang Ernst Gedruckte Schriften 1990/2017
  19. Gemeinschaft in Bildern, jüdische Jugendbewegung und zionistische Erziehungspraxis in Deutschland und Palästina/Israel
  20. Rechtspopulistische Parteien und diskursive Möglichkeiten während Covid-19. Populistische Schuldzuweisungen in Zeiten der Krise
  21. Theorie & Praxis der Sportarten und Bewegungsfelder
  22. Diane H. Bodart: Pouvoirs du portrait sous les Habsbourg d'Espagne, Paris, CTHS 2011
  23. Die unionsrechtliche Regulierung von Hafenauffangeinrichtungen für Schiffsabfälle durch die PRF-Richtlinie
  24. Strategische Allianzen arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungsunternehmen
  25. Elezioni regionali e Grande coalizione in Germania negli anni del governo Merkel (2005-2009)
  26. Berufsbildung 4.0 - Qualifizierung des pädagogischen Personals als Erfolgsfaktor beruflicher Bildung in der digitalisierten Arbeitswelt
  27. Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung
  28. Sorgearbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen als Herausforderung an die ökonomische Theoriebildung
  29. Motive von Fußballern und Fußballerinnen
  30. Was wissen wir über wirksame Schulleitungen? Eine Zusammenschau und praxisorientierte Einordnung von Best-Evidence-Forschungsbefunden der letzten zehn Jahre
  31. Kommunikationsmanagement von Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft
  32. Rückstellungen für passive latente Steuern bei Personenhandelsgesellschaften
  33. Personalmanagement arbeitsmarktpolitischer Dienstleister