Logistische Lageranalyse und Methodenvalidierung: Projektergebnisse aus dem Elektronikwerk Amberg der Siemens AG

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Standard

Logistische Lageranalyse und Methodenvalidierung: Projektergebnisse aus dem Elektronikwerk Amberg der Siemens AG. / Busse, Tim D.; Schmidt, Matthias; Wriggers, Felix S.
In: Industrie Management, Vol. 23, No. 5, 2007, p. 75-78.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{4ffb9cec265b43faa6d37824f6737be5,
title = "Logistische Lageranalyse und Methodenvalidierung: Projektergebnisse aus dem Elektronikwerk Amberg der Siemens AG",
abstract = "Die strategisch angemessene Dimensionierung vorgehaltener Best{\"a}nde in der Prozesskette ist f{\"u}r Unternehmen von gro{\ss}er Bedeutung. Mit dem Lagerbestand werden Schwankungen im Abrufverhalten der Abnehmer ebenso abgefedert wie Liefertermin- und Mengenabweichungen der Zulieferer. Die Herausforderung f{\"u}r die Bestandsdimensionierung ist die Realisierung einer hohen Versorgungssicherheit mit m{\"o}glichst niedrigen Best{\"a}nden. Der Artikel zeigt anhand eines Projekts des IFA mit dem Elektronikwerk Amberg der Siemens AG das methodische Vorgehen und die Ergebnisse der Logistischen Lager-analyse und der Validierung der eingesetzten Planungsmethoden.",
keywords = "Ingenieurwissenschaften, production management, production planning and control, logistic stock analysis",
author = "Busse, {Tim D.} and Matthias Schmidt and Wriggers, {Felix S.}",
year = "2007",
language = "Deutsch",
volume = "23",
pages = "75--78",
journal = "Industrie Management",
issn = "1434-1980",
publisher = "GITO mbH Verlag",
number = "5",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Logistische Lageranalyse und Methodenvalidierung

T2 - Projektergebnisse aus dem Elektronikwerk Amberg der Siemens AG

AU - Busse, Tim D.

AU - Schmidt, Matthias

AU - Wriggers, Felix S.

PY - 2007

Y1 - 2007

N2 - Die strategisch angemessene Dimensionierung vorgehaltener Bestände in der Prozesskette ist für Unternehmen von großer Bedeutung. Mit dem Lagerbestand werden Schwankungen im Abrufverhalten der Abnehmer ebenso abgefedert wie Liefertermin- und Mengenabweichungen der Zulieferer. Die Herausforderung für die Bestandsdimensionierung ist die Realisierung einer hohen Versorgungssicherheit mit möglichst niedrigen Beständen. Der Artikel zeigt anhand eines Projekts des IFA mit dem Elektronikwerk Amberg der Siemens AG das methodische Vorgehen und die Ergebnisse der Logistischen Lager-analyse und der Validierung der eingesetzten Planungsmethoden.

AB - Die strategisch angemessene Dimensionierung vorgehaltener Bestände in der Prozesskette ist für Unternehmen von großer Bedeutung. Mit dem Lagerbestand werden Schwankungen im Abrufverhalten der Abnehmer ebenso abgefedert wie Liefertermin- und Mengenabweichungen der Zulieferer. Die Herausforderung für die Bestandsdimensionierung ist die Realisierung einer hohen Versorgungssicherheit mit möglichst niedrigen Beständen. Der Artikel zeigt anhand eines Projekts des IFA mit dem Elektronikwerk Amberg der Siemens AG das methodische Vorgehen und die Ergebnisse der Logistischen Lager-analyse und der Validierung der eingesetzten Planungsmethoden.

KW - Ingenieurwissenschaften

KW - production management

KW - production planning and control

KW - logistic stock analysis

UR - https://www.wiso-net.de/toc_list/IM/2007/DT%3D20070901%20AND%20%225%22.HN./Heft%2B5%2B%252F%2B2007/IM#IM__20075079

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 23

SP - 75

EP - 78

JO - Industrie Management

JF - Industrie Management

SN - 1434-1980

IS - 5

ER -

Recently viewed

Activities

  1. Wie digitale Trends unsere Welt verändern: Praxisbeispiele: Intelligente Systeme und Roboter
  2. Environmental and Resource Economics (Fachzeitschrift)
  3. Assessing Cyclists’ Anger in Traffic - Development of a Cycling Anger Scale
  4. Transdisziplinarität in der SÖF - 'Fallstricke', Blockaden, Chancen
  5. Experiences of self-determination: The mediating role of tourist behaviour and travel experience
  6. Lüneburg Workshop on Microeconomics 2016
  7. "10 Jahre Vertrag von Lissabon"
  8. Global Popular Music
  9. Climate change and sustainable use of high Aswan dam reservoir
  10. Primitive accumulation and general intellect
  11. Transport, mixing and transfer operators
  12. 1968 and the consequences for a Postcolonial Art History
  13. ‘GIVE UP ... we all can do it’: Contrasting interactional norms in public information messages in Ireland and Germany (Leuphana Universität Lüneburg)
  14. Ecopharmacology.
  15. Architektur Weltweit DAAD
  16. The Second International Symposium on Biology of Decision Making
  17. Imagining Difference: strange people and places in children’s literature
  18. 12th International Public Communication of Science and Technology Conference - PCST 2012
  19. CleanMed Europe - 2006
  20. Adito CRM Strategie-Event - 2019
  21. European Cooperation in Science and Technology Association (Externe Organisation)
  22. Treffen des Netzwerks Vorsorgendes Wirtschaften 2012
  23. Google Balloons and Histories of Unmanned Ballooning
  24. 9th International Computers, Privacy & Data Protection Conference
  25. Vorlesung "International Trade Law"
  26. Fakultät Bildung (Organisation)
  27. The Many Headed Hydra: When the Sea Looks Back. A Serpent’s Tale
  28. Konferenz 2018 - Neolithische Kindheit
  29. Mitglied in der Berufungskommission "Mediale Architekturdarstellung"
  30. 49. Workshop der Wissenschaftlichen Kommission Organisation (WK ORG) 2025