MES-Betriebsmittelintegration aus Anwendersicht: Eine praxisbezogene Analyse in produzierenden Unternehmen am Beispiel eines Laser-Assistenzsystems

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Das Zusammenwirken von Manufacturing Execution Systemen (MES) und Betriebsmitteln gilt im Sinne der Flexibilität und Wandlungsfähigkeit der Produktion als Voraussetzung für die Smart Factory der Industrie 4.0. Der Beitrag beschreibt die praxisbezogene Analyse einer MES-Betriebsmittelintegration am Beispiel eines industriellen Laser-Assistenzsystems zur Werkerführung. Die Situation und Anforderungen aus Anwendersicht werden unter Berücksichtigung der eingesetzten Systeme, Schnittstellen, Protokolle sowie von Plug & Produce untersucht. Die Ausarbeitung basiert auf einer qualitativen Analyse mit Meinungsbildnern und einer quantitativen Analyse mit führenden Unternehmen unter anderem der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Die Studie leistet damit eine Hilfestellung für MES-Investitionen in der Industrie 4.0.
Original languageGerman
JournalIndustrie 4.0 Management
Volume35
Issue number1
Pages (from-to)31-34
Number of pages4
ISSN2364-9208
Publication statusPublished - 01.2019

Recently viewed

Publications

  1. Human Computer Interaction within an Industrial Psychology Framework
  2. Gute Universitätstraditionen zeitgemäss interpretiert
  3. Heuristics-in-use
  4. Globales Lernen - Konzeptionen
  5. Elektronische Anmeldeplattform für Tandem
  6. Entrepreneurial strategies for professional service firms
  7. Internetgestützte Nachhaltigkeitsberichterstattung
  8. Knowledge retention at work and aging
  9. Othering and Same-ing for the Young. Expanding the Theoretical and Material Horizons of Imagology with Children's Literature
  10. European Yearbook of International Economic Law 2022
  11. Multimedia mass-balance models for chemicals in the environment
  12. Sprache in Wissenschaft: Sprachliche Anforderungen wissenschaftlicher Texte
  13. Koproduktives Stadtmachen als Motor der Quartiersentwicklung?
  14. Teachers' self-concepts and emotions
  15. Kindertagesstätten aus Elternsicht
  16. "I don't know anything about soccer" how personalweaknesses and strengths guide inferences aboutwomen's qualification in sex-typed jobs
  17. Digitale Medientechnologien
  18. Zur Ausprägung des interkulturellen Wissens bei deutschen Lehrkräften.
  19. "Wenn der Hase zum Schwein guckt, wo ist dann die Kuh?" - Räumliche Perspektivübernahme erfassen und herausfordern
  20. Earth stewardship: Shaping a sustainable future through interacting policy and norm shifts
  21. Positive intercropping effects on biomass production are species-specific and involve rhizosphere enzyme activities
  22. Children's Literature Global and Local
  23. Corporate social responsibility (CSR) and earnings management
  24. Sustainability Balanced Scorecard
  25. The role of media for consumers' inflation expectation formation
  26. Interfunctional business models