Logistik als Netzwerk organisieren

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Standard

Logistik als Netzwerk organisieren. / Wegner, Ullrich.
In: Zeitschrift für Führung und Organisation, No. 5, 1991, p. 314-317.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{84d43125fb684987b0ab018177b9d161,
title = "Logistik als Netzwerk organisieren",
abstract = "Ein optimaler Material- und Warenfluss existiert nur, wenn die wirtschaftlich und marktgerecht in der Organisationsstruktur beruecksichtigt wird. Auf logistischen Gestaltungsprinzipien basierend, entwickelt der Beitrag ein Organisationsmodell, wobei trotz arbeitsteiliger Organisation nicht auf das ganzheitliche Denken und Handeln verzichtet wird. Weiter bespricht der Autor das Logistikorganisation sowie dessen individuelle Umsetzung.",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre",
author = "Ullrich Wegner",
year = "1991",
language = "Deutsch",
pages = "314--317",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r F{\"u}hrung und Organisation",
issn = "0044-3212",
publisher = "Sch{\"a}ffer-Poeschel Verlag",
number = "5",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Logistik als Netzwerk organisieren

AU - Wegner, Ullrich

PY - 1991

Y1 - 1991

N2 - Ein optimaler Material- und Warenfluss existiert nur, wenn die wirtschaftlich und marktgerecht in der Organisationsstruktur beruecksichtigt wird. Auf logistischen Gestaltungsprinzipien basierend, entwickelt der Beitrag ein Organisationsmodell, wobei trotz arbeitsteiliger Organisation nicht auf das ganzheitliche Denken und Handeln verzichtet wird. Weiter bespricht der Autor das Logistikorganisation sowie dessen individuelle Umsetzung.

AB - Ein optimaler Material- und Warenfluss existiert nur, wenn die wirtschaftlich und marktgerecht in der Organisationsstruktur beruecksichtigt wird. Auf logistischen Gestaltungsprinzipien basierend, entwickelt der Beitrag ein Organisationsmodell, wobei trotz arbeitsteiliger Organisation nicht auf das ganzheitliche Denken und Handeln verzichtet wird. Weiter bespricht der Autor das Logistikorganisation sowie dessen individuelle Umsetzung.

KW - Betriebswirtschaftslehre

M3 - Zeitschriftenaufsätze

SP - 314

EP - 317

JO - Zeitschrift für Führung und Organisation

JF - Zeitschrift für Führung und Organisation

SN - 0044-3212

IS - 5

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Neue Formate transdisziplinärer Forschung
  2. Additiv hergestellte Strangpresswerkzeuge
  3. Business Trips. Features, Occasions, Effects
  4. Analyse des kognitiven Aufgabenpotenzials
  5. Markenbewertung als Controllinginstrument
  6. Führungssysteme machtpolitisch betrachtet
  7. Participation in environmental governance
  8. Vorkommen von Arzneimitteln in der Umwelt
  9. Wann werden Serviceleistungen nachgefragt?
  10. Democratic Stakeholder Representativeness
  11. Co-Shaping an Ecosystem for Responsible AI
  12. A Global Synthesis of Jatropha Cultivation
  13. Positional income concerns and personality
  14. Die Kultur des 20. Jarhunderts im Überblick
  15. New directions in organizational behaviour?
  16. Kooperativer Tausch - Weiterbildung als Gut
  17. The Re-construction of Organization Studies
  18. 43° Congresso mundial de química (iupac 2011)
  19. Weiterentwicklung der Allgemeinen Didaktik
  20. Auslegung der Auftragsabwicklungsstrategie
  21. Kundenintegration durch Additive Fertigung
  22. Die Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeit
  23. Die Rohstoffversorgung für die Energiewende
  24. Deutscher Mathematiktest für dritte Klassen
  25. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  26. Edge devices for internet of medical things
  27. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  28. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  29. Das objektorientierte Konstruktionshandbuch
  30. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  31. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  32. Über literarische Figuren und Medienfiguren
  33. Kommentierung der Art. 26: Überprüfung der VO
  34. Halboffene Weidelandschaften in Deutschland
  35. Export und Import im Verarbeitenden Gewerbe
  36. Tageszeit, Müdigkeit und Gefahrenwahrnehmung
  37. The art of crowdfunding arts and innovation