Konsumlernen in Bildungseinrichtungen: Befunde aus einer empirischen Studie

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

Konsumlernen in Bildungseinrichtungen: Befunde aus einer empirischen Studie. / Barth, Matthias; Fischer, Daniel; Michelsen, Gerd et al.
Nachhaltig konsumieren lernen: Ergebnisse aus dem Projekt BINK "Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum". ed. / Gerd Michelsen; Daniel Fischer. 1. ed. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, 2013. p. 165-184 (Innovation in den Hochschulen - Nachhaltige Entwicklung; No. 11).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Barth, M, Fischer, D, Michelsen, G & Rode, H 2013, Konsumlernen in Bildungseinrichtungen: Befunde aus einer empirischen Studie. in G Michelsen & D Fischer (eds), Nachhaltig konsumieren lernen: Ergebnisse aus dem Projekt BINK "Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum". 1. edn, Innovation in den Hochschulen - Nachhaltige Entwicklung, no. 11, VAS Verlag für Akademische Schriften, Bad Homburg, pp. 165-184.

APA

Barth, M., Fischer, D., Michelsen, G., & Rode, H. (2013). Konsumlernen in Bildungseinrichtungen: Befunde aus einer empirischen Studie. In G. Michelsen, & D. Fischer (Eds.), Nachhaltig konsumieren lernen: Ergebnisse aus dem Projekt BINK "Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum" (1. ed., pp. 165-184). (Innovation in den Hochschulen - Nachhaltige Entwicklung; No. 11). VAS Verlag für Akademische Schriften.

Vancouver

Barth M, Fischer D, Michelsen G, Rode H. Konsumlernen in Bildungseinrichtungen: Befunde aus einer empirischen Studie. In Michelsen G, Fischer D, editors, Nachhaltig konsumieren lernen: Ergebnisse aus dem Projekt BINK "Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum". 1. ed. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 2013. p. 165-184. (Innovation in den Hochschulen - Nachhaltige Entwicklung; 11).

Bibtex

@inbook{358499391d7c4001a899d36c3d4491cd,
title = "Konsumlernen in Bildungseinrichtungen: Befunde aus einer empirischen Studie",
keywords = "Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung, Empirische Bildungsforschung, Erziehungswissenschaften, Nachhaltigkeitskommunikation, Nachhaltigkeitswissenschaft",
author = "Matthias Barth and Daniel Fischer and Gerd Michelsen and Horst Rode",
year = "2013",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-88864-525-9",
series = "Innovation in den Hochschulen - Nachhaltige Entwicklung",
publisher = "VAS Verlag f{\"u}r Akademische Schriften",
number = "11",
pages = "165--184",
editor = "Gerd Michelsen and Daniel Fischer",
booktitle = "Nachhaltig konsumieren lernen",
address = "Deutschland",
edition = "1.",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Konsumlernen in Bildungseinrichtungen: Befunde aus einer empirischen Studie

AU - Barth, Matthias

AU - Fischer, Daniel

AU - Michelsen, Gerd

AU - Rode, Horst

PY - 2013

Y1 - 2013

KW - Bildung für nachhaltige Entwicklung

KW - Empirische Bildungsforschung

KW - Erziehungswissenschaften

KW - Nachhaltigkeitskommunikation

KW - Nachhaltigkeitswissenschaft

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-88864-525-9

T3 - Innovation in den Hochschulen - Nachhaltige Entwicklung

SP - 165

EP - 184

BT - Nachhaltig konsumieren lernen

A2 - Michelsen, Gerd

A2 - Fischer, Daniel

PB - VAS Verlag für Akademische Schriften

CY - Bad Homburg

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Sarah Stanske

Publications

  1. The Origins of Parliamentary Agenda Control
  2. Perspektiven der nachhaltigen Stadtentwicklung
  3. Kultur der Betäubung
  4. Das Konzept des Management Buy-out als Lösungsansatz der Nachfolgeproblematikik im Mittelstand
  5. Research Handbook on Entrepreneurial Opportunities
  6. Hypothekentilgung
  7. Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken
  8. Plasticizer and Surfactant Formation from Food-Waste- and Algal Biomass-Derived Lipids
  9. Culturally Aware Mathematics Education Technology
  10. Besucherstrukturen bei Niedersächsischen Sinfonieorchestern
  11. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  12. The efficacy of psychotherapy and pharmacotherapy in treating depressive and anxiety disorders
  13. A safe space and leadership matter for innovation
  14. Still Different After All These Years
  15. Kreativität und ihre Bezahlung
  16. Eine alternative Einstiegsvorlesung in die Fachmathematik – Konzept und Auswirkungen
  17. Vertrauen, Institutionen und mentale Modelle
  18. Zwischen Tradition und Neubeginn
  19. Risk preferences under heterogeneous environmental risk
  20. “Spicing up the Spaghetti Bowl”
  21. Alternative für Deutschland
  22. Wie entscheiden Initiatoren und Backer im Reward based Crowdfunding?
  23. Vorwort
  24. Beratung in Veränderungsprozessen
  25. Exports and Firm Survival in Times of COVID-19 - Evidence from Eight European Countries
  26. Hochschulfusionen in Deutschland: Gemeinsam stark?!
  27. Erzieherischer Kinder- und Jugendmedienschutz
  28. Medien - Diversität - Ungleichheit
  29. Unaccompanied Minors in Germany
  30. Die Angst vor Migranten. Gefühle als Modus des politischen Denkens