Klassentestheft Teil 1 - 4. Schuljahr

Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

Standard

Klassentestheft Teil 1 - 4. Schuljahr. / Guder, Klaus-Ulrich; Krüger, Heike; Pyroth, Silke.
1. ed. Stuttgart: Ernst Klett, 2008.

Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

Harvard

Guder, K-U, Krüger, H & Pyroth, S 2008, Klassentestheft Teil 1 - 4. Schuljahr. 1. edn, Ernst Klett, Stuttgart.

APA

Guder, K.-U., Krüger, H., & Pyroth, S. (2008). Klassentestheft Teil 1 - 4. Schuljahr. (1. ed.) Ernst Klett.

Vancouver

Guder KU, Krüger H, Pyroth S. Klassentestheft Teil 1 - 4. Schuljahr. 1. ed. Stuttgart: Ernst Klett, 2008.

Bibtex

@book{493fbd322ba54d929ee93c275bf70833,
title = "Klassentestheft Teil 1 - 4. Schuljahr",
keywords = "Didaktik der Mathematik",
author = "Klaus-Ulrich Guder and Heike Kr{\"u}ger and Silke Pyroth",
year = "2008",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-12-300041-6",
publisher = "Ernst Klett",
edition = "1.",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Klassentestheft Teil 1 - 4. Schuljahr

AU - Guder, Klaus-Ulrich

AU - Krüger, Heike

AU - Pyroth, Silke

PY - 2008

Y1 - 2008

KW - Didaktik der Mathematik

M3 - Studien- und Unterrichtsmaterial

SN - 978-3-12-300041-6

SN - 3123000419

BT - Klassentestheft Teil 1 - 4. Schuljahr

PB - Ernst Klett

CY - Stuttgart

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Touristsein als temporäres Sein in alltagsabgewandten Räumen
  2. Gölge Yazarlık Sözleşmelerinin Geçerliliği ve Akademik Gölge Yazarlığın Cezalandırılabilirliği Üzerine Bir Değerlendirme
  3. Mit „Mysteries“ zu Forschendem Lernen im Chemieunterricht
  4. Abschied vom Restaurativen
  5. Green and sustainable pharmacy
  6. Relationships between human activity and richness and abundance of some bird species in the Paraguay river (Pantanal, Brazil)
  7. Ein ‚geologisches Bild‘ vom Urmenschen
  8. Postoperaismus – Immaterielle Arbeit und die Transformation der Gesellschaft
  9. Ökonomische Wirkung der Berichterstattung des Abschlussprüfers über key audit matters im Bestätigungsvermerk
  10. Kinder, Küche, Krise der Reproduktion. Ein Mailwechsel über Konstellationen von Sorge-, Lohn- und Schreibarbeit in Romanen von Caroline Muhr bis Anke Stelling
  11. Kuß der Jungfrau. Friedrich Schleiermachers Reden von 1799
  12. Boltanski/Chiapello: Ein feministischer Geist im neuen Kapitalismus?
  13. Klimaschutz als Wirtschaftschance und Herausforderung für Kommunen
  14. Wirkungen von Schulinspektion
  15. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 12. Oktober 2022 - Gesetzentwurf zu dem Umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) zwischen Kanada einerseits und der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten andererseits und weiteren EU-Vorlagen
  16. Der europäische Strommarkt zwischen Liberalisierung und Klimaschutz
  17. Sophie Nordhues, Die Haftung der Muttergesellschaft und ihres Vorstandes für Menschenrechtsverletzungen im Konzern, eine Untersuchung de lege lata und de lege ferenda, Baden-Baden (Nomos) 2018
  18. Klimawandel kostet deutsche Volkswirtschaft Milliarden
  19. Nachhaltige Chemikalien – stabil und abbaubar
  20. Die Augen essen mit. Kulinarisches Kino als Gastrosophie und Forschungsfeld interdisziplinärer Ernährungskultur
  21. Studentische Politikerinnen und Politiker und ihr Verständnis von Politik