Kinderbilder in den sozialen Netzwerken – Wenn Eltern posten

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Kinderbilder in den sozialen Netzwerken – Wenn Eltern posten. / Croon-Gestefeld, Johanna; Lübbers, Klara.
In: Juristenzeitung, Vol. 80, No. 14, 18.07.2025, p. 662 - 671.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{5254ba41f5f047229a35c79c76971778,
title = "Kinderbilder in den sozialen Netzwerken – Wenn Eltern posten",
abstract = "Das Posten von Kinderfotos in den sozialen Netzwerken geh{\"o}rt f{\"u}r viele Eltern zum Alltag.Doch wie ist diese Praxis rechtlich zu bewerten? Der Beitrag analysiert den Rechtsrahmen des sog. Sharenting und erkl{\"a}rt, warum zum Upload von Fotos der eigenen Kinder eine Einwilligung des einwilligungsf{\"a}higen Kindes oder eines Erg{\"a}nzungspflegers erforderlich ist. Au{\ss}erdem zeigt er auf, wie sich die Diskrepanz zwischen rechtlicher Bewertung und gelebter Praxis des Sharenting {\"u}berwinden l{\"a}sst.",
keywords = "Rechtswissenschaft",
author = "Johanna Croon-Gestefeld and Klara L{\"u}bbers",
year = "2025",
month = jul,
day = "18",
doi = "10.1628/jz-2025-0237",
language = "Deutsch",
volume = "80",
pages = "662 -- 671",
journal = "Juristenzeitung",
issn = "0022-6882",
publisher = "Mohr Siebeck Verlag",
number = "14",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Kinderbilder in den sozialen Netzwerken – Wenn Eltern posten

AU - Croon-Gestefeld, Johanna

AU - Lübbers, Klara

PY - 2025/7/18

Y1 - 2025/7/18

N2 - Das Posten von Kinderfotos in den sozialen Netzwerken gehört für viele Eltern zum Alltag.Doch wie ist diese Praxis rechtlich zu bewerten? Der Beitrag analysiert den Rechtsrahmen des sog. Sharenting und erklärt, warum zum Upload von Fotos der eigenen Kinder eine Einwilligung des einwilligungsfähigen Kindes oder eines Ergänzungspflegers erforderlich ist. Außerdem zeigt er auf, wie sich die Diskrepanz zwischen rechtlicher Bewertung und gelebter Praxis des Sharenting überwinden lässt.

AB - Das Posten von Kinderfotos in den sozialen Netzwerken gehört für viele Eltern zum Alltag.Doch wie ist diese Praxis rechtlich zu bewerten? Der Beitrag analysiert den Rechtsrahmen des sog. Sharenting und erklärt, warum zum Upload von Fotos der eigenen Kinder eine Einwilligung des einwilligungsfähigen Kindes oder eines Ergänzungspflegers erforderlich ist. Außerdem zeigt er auf, wie sich die Diskrepanz zwischen rechtlicher Bewertung und gelebter Praxis des Sharenting überwinden lässt.

KW - Rechtswissenschaft

UR - https://www.mohrsiebeck.com/artikel/kinderbilder-in-den-sozialen-netzwerken-wenn-eltern-posten-101628jz-2025-0237/

U2 - 10.1628/jz-2025-0237

DO - 10.1628/jz-2025-0237

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 80

SP - 662

EP - 671

JO - Juristenzeitung

JF - Juristenzeitung

SN - 0022-6882

IS - 14

ER -

DOI