John Stuart Mill, Ausgewählte Werke, Band III/1: Freiheit, Fortschritt und die Aufgaben des Staates: Individuum, Moral und Gesellschaft

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

Das Prinzip gesellschaftlicher Freiheit wird heute auf reine Marktfreiheit reduziert, und liberale Positionen treten nur noch als einseitige Interessenpolitik auf. Vielleicht sollten auch die sogenannten Liberalen im Lande John Stuart Mill noch einmal zur Hand nehmen, um zu erkennen, welch hohes theoretisches Gut sie so leichtfertig über Bord geworfen haben – und damit auch ihre Grundsätze und Ideen.
Der Band 3.1, der von Ulrike Ackermann und Hans Jörg Schmidt herausgegebenen Ausgewählten Werke enthält u. a. völlig überarbeitete und neu editierte Übersetzungen der Mill-Klassiker Über die Freiheit und Utilitarismus, zwei in enger Zusammenarbeit mit Harriet Taylor Mill entstandene und weiterentwickelte Schriften zur Theorie des Liberalismus.
Original languageGerman
Place of PublicationHamburg
PublisherMurmann Verlag GmbH
Volume3,1
Number of pages544
ISBN (print)978-3-86774-198-9
Publication statusPublished - 2014

Publication series

NameAusgewählte Werke
Volume3,1

Recently viewed

Publications

  1. Education for Sustainability, Graduate Capabilities, Professional Employment: How they all connect
  2. Das Handlungsfeld "Ernährung" als Katalysator einer nachhaltigen Hochschulbildung und -entwicklung
  3. The Impact of the COVID-19 Pandemic on the Daily Lives of Young People in Residential Group Care
  4. Innovative IT-gestützte Ansätze zur Bewertung der Gesprächsqualität in Telefonverkaufsgesprächen
  5. A Transcultural Approach to Art History through the Lens of its First International Conferences,
  6. Jugendgewalt und die maras in Zentralamerika - Ein Unterrichtsvorschlag für die Sekundarstufe II
  7. What do first-year students need? Digital badges for academic support to enhance student retention
  8. Komparative Berufsgruppenforschung: Pädagogische Erwerbsarbeit im System des lebenslangen Lernens
  9. Verfahren, Wärmespeicher und Wärmespeichersystem zur Erwärmung und Abkühlung eines Arbeitsfluides
  10. Intrinsic Motivation in Bilingual Courses on Bionics and Molecular Biology in an Out-of-School Lab
  11. Prizewinning Concept for the Redevelopment of 125 ha in the Heart of the Port of Hamburg, Germany
  12. Concurrently Observed Actions Are Represented Not as Compound Actions but as Independent Actions
  13. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (1772 - 1806) als Musiker im soziokulturellen Umfeld seiner Zeit
  14. Individuelle Voraussetzungen, Lerngelegenheiten und der Erwerb von pädagogischem Professionswissen
  15. The roles of the sharing economy in promoting sustainability communication and practices in China
  16. Kulturelle Bildung für Kulturelle Vielfalt. Bildung und Bewusstseinsbildung in der Öffentlichkeit
  17. Umweltprüfungen und Bürgerbeteiligung bei der Planung des Ausbaus des deutschen Übertragungsnetzes
  18. Policy schemes, operational strategies and system integration of residential co-generation fuel cells.
  19. Foucault heute : neue Perspektiven in Philosophie und Kulturwissenschaft, Edition Moderne Postmoderne
  20. Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern
  21. Aspekte der Aus- und Fortbildung von Mathematik- und Naturwissenschaftslehrkräften im Ländervergleich