John Stuart Mill: Ausgewählte Werke: Wirtschaft und Staat

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

Während viele seiner Zeitgenossen den Staat aus dem wirtschaftlichen Leben möglichst heraushalten wollten oder wie Karl Marx von dessen Aufhebung träumten, erkannte John Stuart Mill früh, dass eine freie und gerechte Wirtschaftsordnung mit einem Minimalstaat nicht zu machen ist. Andererseits sah er aber auch die Gefahr, die von einem prinzipienlos in das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben eingreifenden Staat ausgeht. In den Prinzipien der politischen Ökonomie präsentiert Mill nicht nur die Grundprinzipien einer freien und gerechten Wirtschaftsordnung, sondern entwickelt zudem die heute schlechthin klassischen Überlegungen zur Postwachstumsgesellschaft und Mitbestimmung am Arbeitsplatz.
Der Band enthält die heute relevanten Schriften Mills zur Wirtschaftsordnung in kommentierter und sorgfältig durchgesehener Übersetzung.
Original languageGerman
Place of PublicationHamburg
PublisherMurmann Verlag
Volume3.2
Number of pages744
ISBN (print)978-3-86774-199-6
Publication statusPublished - 25.08.2015

Publication series

NameAusgewählte Werke/ John Stuart Mill
PublisherAckermann, Ulrike und Schmidt, Hans Jörg
No.Teilband 2
Volume3.2

Recently viewed

Researchers

  1. Annika Weiser

Publications

  1. Scale-dependent species–area and species–isolation relationships
  2. "Wozu braucht es noch Bibliotheken? Analyse des IFLA-Trend-Reports"
  3. Article 77 CISG
  4. Editorial zum Themenschwerpunkt
  5. A review of fire effects across South American ecosystems
  6. Политика-как-вещь vs политика-как-структура
  7. Unequal paths to clienthood
  8. The relationship between firm complexity and corporate social responsibility: International evidence from 2010–2019
  9. The counter-revolution is really televised …
  10. Reflections from five associate editors on their role in the journal and on its future directions
  11. Rechtskonformität
  12. "Any thing to me is sweeter . . . :͏̈ British Translations of Heinrich Hoffmann's Struwwelpeter
  13. Mechanisms of change
  14. Stakeholder und Unternehmensrisiko
  15. Versteigern statt Verschenken!
  16. Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in der Schreibzentrumsarbeit
  17. The Psychological Study of Positive Behavior Across Group Boundaries
  18. The development of social care work in Germany and the US: theorising the result of cultural understandings and policy responses to concepts of ‘individualism’ during the nineteenth century
  19. Shedding Some Light on Economics in Philippians
  20. The role of transdisciplinarity in building a decolonial bridge between science, policy, and practice
  21. Efficacy and cost-effectiveness of a web-based and mobile stress-management intervention for employees
  22. The assessment of personal work
  23. "pathos"
  24. Pop-Musik-Analysen
  25. Green in grey
  26. The Communicative Constitution of Organizationality
  27. Music Spaces in Conflict
  28. Digital Transformation of Interdisciplinary Engineering Education
  29. Scale in environmental governance: moving from concepts and cases to consolidation
  30. Synchronic and Diachronic Pragmatic Variability
  31. § 354 Verwirkungsklausel