John Stuart Mill: Ausgewählte Werke: Wirtschaft und Staat

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

Während viele seiner Zeitgenossen den Staat aus dem wirtschaftlichen Leben möglichst heraushalten wollten oder wie Karl Marx von dessen Aufhebung träumten, erkannte John Stuart Mill früh, dass eine freie und gerechte Wirtschaftsordnung mit einem Minimalstaat nicht zu machen ist. Andererseits sah er aber auch die Gefahr, die von einem prinzipienlos in das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben eingreifenden Staat ausgeht. In den Prinzipien der politischen Ökonomie präsentiert Mill nicht nur die Grundprinzipien einer freien und gerechten Wirtschaftsordnung, sondern entwickelt zudem die heute schlechthin klassischen Überlegungen zur Postwachstumsgesellschaft und Mitbestimmung am Arbeitsplatz.
Der Band enthält die heute relevanten Schriften Mills zur Wirtschaftsordnung in kommentierter und sorgfältig durchgesehener Übersetzung.
Original languageGerman
Place of PublicationHamburg
PublisherMurmann Verlag
Volume3.2
Number of pages744
ISBN (print)978-3-86774-199-6
Publication statusPublished - 25.08.2015

Publication series

NameAusgewählte Werke/ John Stuart Mill
PublisherAckermann, Ulrike und Schmidt, Hans Jörg
No.Teilband 2
Volume3.2

Recently viewed

Publications

  1. Narrative Strukturen als "Sprungbrett" in die Schriftlichkeit?
  2. Tausch, Technik, Krieg
  3. Paare in der Bestandsphase
  4. Choosing between Internet-based psychodynamic versus cognitive behavioral therapy for depression
  5. Pragmatism and new Directions in Social and Environmental Accountability Research
  6. Apocalypse postponed
  7. Fundamental Theology
  8. Transforming Well-Being in Wuppertal - Conditions and Constraints
  9. Unternehmensführung mit SAP BI
  10. Qualifizierung für unternehmerische Nachhaltigkeit
  11. Soziale Farbe (III)
  12. Mind, mousse and moderation
  13. Expanding Material Flow Cost Accounting
  14. Mindestlohn, Tarifkollision, Streikrecht
  15. Using the three horizons approach to explore pathways towards positive futures for agricultural landscapes with rich biodiversity
  16. Entscheidung zur Elternschaft revisited
  17. Bush encroachment control and risk management in semi-arid rangelands
  18. "You Are The Only Person In This Conference"
  19. Introduction
  20. Museums, Transculturality, and the Nation-State
  21. Was bleibt gut?
  22. Curriculum and Didaktik in 21st Century
  23. The Bologna Reform: Experiences with the transition to Bachelor's and Master's Programs in Germany and at the Leuphana University
  24. Hold Back The River
  25. A multi-level assessment of changes in stakeholder constellations, interest and influence on ecosystem services under different landscape scenarios in southwestern Ethiopia
  26. Institutional challenges for space activities in Europe
  27. Sustainability-Oriented Business Model Assessment—A Conceptual Foundation
  28. Eine informationsökonomische Analyse des Handwerks
  29. Interdisziplinarität fängt im Kopf an
  30. Universalien, religionsphilosophisch
  31. Vatername Gottes IV. Neues Testament
  32. Forschungsmethoden