Interessenpolitisch orientiertes Umweltmanagement

Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Standard

Interessenpolitisch orientiertes Umweltmanagement. / Schaltegger, Stefan; Petersen, Holger.
Wirtschaftswissenschaften. ed. / Stefan Schaltegger. Berlin: Springer, 2000. p. 197-223 (Studium der Umweltwissenschaften).

Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Harvard

Schaltegger, S & Petersen, H 2000, Interessenpolitisch orientiertes Umweltmanagement. in S Schaltegger (ed.), Wirtschaftswissenschaften. Studium der Umweltwissenschaften, Springer, Berlin, pp. 197-223. https://doi.org/10.1007/978-3-642-57070-4_8

APA

Schaltegger, S., & Petersen, H. (2000). Interessenpolitisch orientiertes Umweltmanagement. In S. Schaltegger (Ed.), Wirtschaftswissenschaften (pp. 197-223). (Studium der Umweltwissenschaften). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-642-57070-4_8

Vancouver

Schaltegger S, Petersen H. Interessenpolitisch orientiertes Umweltmanagement. In Schaltegger S, editor, Wirtschaftswissenschaften. Berlin: Springer. 2000. p. 197-223. (Studium der Umweltwissenschaften). doi: 10.1007/978-3-642-57070-4_8

Bibtex

@inbook{1ecb1a83cdb84209a558c59376f17d1a,
title = "Interessenpolitisch orientiertes Umweltmanagement",
abstract = "Das Stakeholder-Konzept (vgl. Abschnitt 4.2) dient der Analyse von Beziehungen zwischen den Anspruchsgruppen einer Unternehmung. Von besonderem Interesse sind dabei Anspr{\"u}che, die in herk{\"o}mmlichen Markt- und Wertanalysen ausgeblendet bleiben, da sie nicht durch monet{\"a}re Tauschakte sondern durch interessenpolitische Ma{\ss}nahmen verfolgt werden. Hierzu z{\"a}hlen auch {\"o}kologiebezogene Anspr{\"u}che. Im folgenden wird eine politisch-{\"o}konomische Begr{\"u}ndung geliefert, weshalb Stakeholder in und im Umfeld von Unternehmen interessenpolitisch aktiv werden und unter welchen Bedingungen sie sich organisieren und ihre Interessen durchsetzen k{\"o}nnen. Durch die Verbindung des Stakeholder-Konzepts mit Ans{\"a}tzen der Neuen Politischen {\"O}konomie wird eine Erkl{\"a}rung f{\"u}r das Entstehen politischer Prozesse im {\"o}kologischen Kontext gegeben sowie f{\"u}r die Organisation und Durchsetzung entsprechender Interessen in und im Umfeld von Unternehmen (vgl. Schaltegger 1999a). Aus der Analyse werden Folgerungen f{\"u}r das Management von Anspr{\"u}chen verschiedener Interessengruppen gezogen.",
keywords = "Wirtschaftswissenschaften f{\"u}r Nachhaltigkeit",
author = "Stefan Schaltegger and Holger Petersen",
year = "2000",
doi = "10.1007/978-3-642-57070-4_8",
language = "Deutsch",
isbn = "3-540-65991-9",
series = "Studium der Umweltwissenschaften",
publisher = "Springer",
pages = "197--223",
editor = "Stefan Schaltegger",
booktitle = "Wirtschaftswissenschaften",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Interessenpolitisch orientiertes Umweltmanagement

AU - Schaltegger, Stefan

AU - Petersen, Holger

PY - 2000

Y1 - 2000

N2 - Das Stakeholder-Konzept (vgl. Abschnitt 4.2) dient der Analyse von Beziehungen zwischen den Anspruchsgruppen einer Unternehmung. Von besonderem Interesse sind dabei Ansprüche, die in herkömmlichen Markt- und Wertanalysen ausgeblendet bleiben, da sie nicht durch monetäre Tauschakte sondern durch interessenpolitische Maßnahmen verfolgt werden. Hierzu zählen auch ökologiebezogene Ansprüche. Im folgenden wird eine politisch-ökonomische Begründung geliefert, weshalb Stakeholder in und im Umfeld von Unternehmen interessenpolitisch aktiv werden und unter welchen Bedingungen sie sich organisieren und ihre Interessen durchsetzen können. Durch die Verbindung des Stakeholder-Konzepts mit Ansätzen der Neuen Politischen Ökonomie wird eine Erklärung für das Entstehen politischer Prozesse im ökologischen Kontext gegeben sowie für die Organisation und Durchsetzung entsprechender Interessen in und im Umfeld von Unternehmen (vgl. Schaltegger 1999a). Aus der Analyse werden Folgerungen für das Management von Ansprüchen verschiedener Interessengruppen gezogen.

AB - Das Stakeholder-Konzept (vgl. Abschnitt 4.2) dient der Analyse von Beziehungen zwischen den Anspruchsgruppen einer Unternehmung. Von besonderem Interesse sind dabei Ansprüche, die in herkömmlichen Markt- und Wertanalysen ausgeblendet bleiben, da sie nicht durch monetäre Tauschakte sondern durch interessenpolitische Maßnahmen verfolgt werden. Hierzu zählen auch ökologiebezogene Ansprüche. Im folgenden wird eine politisch-ökonomische Begründung geliefert, weshalb Stakeholder in und im Umfeld von Unternehmen interessenpolitisch aktiv werden und unter welchen Bedingungen sie sich organisieren und ihre Interessen durchsetzen können. Durch die Verbindung des Stakeholder-Konzepts mit Ansätzen der Neuen Politischen Ökonomie wird eine Erklärung für das Entstehen politischer Prozesse im ökologischen Kontext gegeben sowie für die Organisation und Durchsetzung entsprechender Interessen in und im Umfeld von Unternehmen (vgl. Schaltegger 1999a). Aus der Analyse werden Folgerungen für das Management von Ansprüchen verschiedener Interessengruppen gezogen.

KW - Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/e1643b7c-b23d-333c-a478-4f7197b380f7/

U2 - 10.1007/978-3-642-57070-4_8

DO - 10.1007/978-3-642-57070-4_8

M3 - Kapitel

SN - 3-540-65991-9

SN - 978-3-540-65991-4

T3 - Studium der Umweltwissenschaften

SP - 197

EP - 223

BT - Wirtschaftswissenschaften

A2 - Schaltegger, Stefan

PB - Springer

CY - Berlin

ER -