IM OSTEN GEHT DIE SONNE AUF: Nostalgie als soziologische Erklärung derGegenwart von Vergangenheit in Ostdeutschland?

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

»In den Musennestern, wohnt die süße Krankheit Gestern« – so schreibt Uwe Tellkamp im pathossatten Roman »Der Turm«, dem literarischen Abgesang auf die DDR. Er schildert darin ein Refugiumsbürgertum, das sich gegen die Zumutungen der DDR in den Villen der Dresdner Elbhänge eingenistet hat – Zumutungen, die nun offenbar mit der DDR nicht untergegangen sind, denn seit einiger Zeit gehört Tellkamp selbst zu einem rechtsintellektuellen Milieu ostdeutscher Neodissidenten, die sich von einem wie auch immer gearteten Mainstream ausgegrenzt fühlen. Sie erinnern an die DDR, beklagen ihr geistiges Exil, und einige von ihnen tragen zur Normalisierung der extremen Rechten in Ostdeutschland bei.
Translated title of the contribution"The sun rises in the east": Nostalgia as a sociological explanation of the presence of the past in East Germany?
Original languageGerman
JournalZeithistorische Forschungen
Volume18
Issue number1
Pages (from-to)133-139
Number of pages7
ISSN1612-6033
DOIs
Publication statusPublished - 2021

Documents

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Independent decisions are fictional from a psychological perspective
  2. The politics of taxation in the European Union
  3. THE OCTOBER-REVOLUTION AS CYCLICAL SYSTEM TRANSFORMATION
  4. Climate Sceptics or Climate Nationalists? Understanding and Explaining Populist Radical Right Parties’ Positions towards Climate Change (1990–2022)
  5. Environmental Management Accounting for Cleaner Production: The Case of a Philippine Rice Mill
  6. Climate Change Litigation
  7. Controlling invasive plant species in ecological restoration
  8. Handbook of Research on Entrepreneurship in Professional Services
  9. Ärztliche Dienstleistung
  10. The Curator as Arts Administrator ?
  11. Die Privatisierung des Politischen bei Carl Schmitt
  12. Management in times of crisis
  13. Analysis, distribution and fate of PAH, polar PAHand NSO-heterocyclics in the aquifer of tar-contaminated sites
  14. Jenseits von Rente und Vollbeschäftigung
  15. Überlegungen zur analytischen Fallbeschreibung in der Sozialarbeit
  16. La matematizzazione dei plena
  17. From trade-offs to synergies in food security and biodiversity conservation
  18. Exports, R&D and Productivity in German Business Services Firms: A test of the Bustos-model
  19. Correction to: The art of crowdfunding arts and innovation: the cultural economic perspective
  20. Vergessene Zukunft
  21. Acoustic textures in distance perception
  22. The Rise of International Parliaments
  23. § 354 Verwirkungsklausel
  24. § 289c Inhalt der nichtfinanziellen Erklärung
  25. Lekcja 39-40
  26. Reaching national Kyoto targets in Germany and sustainable development
  27. Markus Kruss
  28. Informelle Umweltbildung am Beispiel der deutschen Nationalparke