IM OSTEN GEHT DIE SONNE AUF: Nostalgie als soziologische Erklärung derGegenwart von Vergangenheit in Ostdeutschland?

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

»In den Musennestern, wohnt die süße Krankheit Gestern« – so schreibt Uwe Tellkamp im pathossatten Roman »Der Turm«, dem literarischen Abgesang auf die DDR. Er schildert darin ein Refugiumsbürgertum, das sich gegen die Zumutungen der DDR in den Villen der Dresdner Elbhänge eingenistet hat – Zumutungen, die nun offenbar mit der DDR nicht untergegangen sind, denn seit einiger Zeit gehört Tellkamp selbst zu einem rechtsintellektuellen Milieu ostdeutscher Neodissidenten, die sich von einem wie auch immer gearteten Mainstream ausgegrenzt fühlen. Sie erinnern an die DDR, beklagen ihr geistiges Exil, und einige von ihnen tragen zur Normalisierung der extremen Rechten in Ostdeutschland bei.
Titel in Übersetzung"The sun rises in the east": Nostalgia as a sociological explanation of the presence of the past in East Germany?
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeithistorische Forschungen
Jahrgang18
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)133-139
Anzahl der Seiten7
ISSN1612-6033
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2021

Dokumente

DOI