Hören, was die Maschine hört

Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Authors

Technische Medien wie Musikautomaten, Grammophone oder Musikcomputer haben einen bedeutenden Anteil an der Konstruktion unserer auditiven Wirklichkeit. Die mit ihnen erfahrbaren Wahrnehmungswelten entstehen in einer Gemeinschaftsleistung von Mensch und Maschine. In dieser komplexen Situation kann es hilfreich sein, den Medieninput genauer zu betrachten: Wenn es etwas außerhalb der technisch medialen Konfiguration gibt, das als ihr Input die Voraussetzung für jeden Output bildet, lässt sich seine technosensorische Aneignung als ‚Hören‘ der Maschine beschreiben. Der Beitrag stellt zunächst grundsätzliche Überlegungen zum Verhältnis von Reproduktionsmaschinen und ‚Realität‘ an, um schließlich einige künstliche Intelligenzen genauer zu betrachten.
Original languageGerman
Title of host publicationAcoustic Intelligence : Hören und Gehorchen
EditorsAnna Schürmer, Maximilian Haberer, Tomy Brautscheck
Number of pages12
Place of PublicationDüsseldorf
PublisherDüsseldorf University Press
Publication date2022
Pages83-94
ISBN (print)978-3-11-072720-3
ISBN (electronic)978-3-11-073079-1, 978-3-11-073086-9
DOIs
Publication statusPublished - 2022