Good Practice: Reader für guten Nachhaltigkeitsjournalismus: Was ist Qualität im Nachhaltigkeitsjornalismus

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

Authors

Lange Zeit war Nachhaltigkeitsjournalismus ein Nischenthema, weit weg vom Mainstream und von den gewachsenen Strukturen unserer Medienkultur. Inzwischen gibt es erste Anzeichen, dass sich das ändert. Bis Nachhaltigkeit aber im journalistischen Alltag als Trend- und Zukunftsthema erkannt wird, das alle Bereiche des Lebens betrifft und als Matrixthema alle Ressorts durchzieht, braucht es offenbar immer noch Zeit. Trotzdem gibt es bereits Journalisten, die den Weg weisen.

Was aber ist „guter“ Nachhaltigkeitsjournalismus, was macht ihn aus? Wie lässt sich seine Qualität bestimmen, wie ließe sie sich steigern und was bräuchte es dafür? Diese Fragen trieben uns in der Initiative „Nachhaltigkeit und Journalismus“ am UNESCO Chair für „Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung“ an der Leuphana Universität Lüneburg drei Jahre lang an. Antworten aus der Praxis möchten wir Ihnen mit diesem Reader präsentieren.
Original languageGerman
Place of PublicationLüneburg
PublisherVAS Verlag für Akademische Schriften
Number of pages136
ISBN (print)978-3-88864-541-9, 3888645417
Publication statusPublished - 2015

Recently viewed

Publications

  1. Cultural Influences on Errors
  2. Biodegradability of the Anti-Tumour Agent Ifosfamide and its Occurrence in Hospital Effluents and Communal Sewage
  3. Valuation approaches for soil carbon
  4. Crowdfunding
  5. Soziale Unterschiede in der Gesundheitskompetenz von Studierenden
  6. Women on management board and ESG performance
  7. Mastering the Energy Transition
  8. Entrepreneurial teams vs management teams
  9. Das Prinzip des Integrativen Gendering und Diversity - Ausgangspunkt und Entwicklungspfade
  10. Impact of prescribed burning on a heathland inhabiting spider community
  11. Product diversification and stability of employment and sales
  12. Research Handbook on Entrepreneurial Opportunities
  13. Lost in Translation
  14. Modellieren lehren und lernen in der Realschule
  15. Ultrasonic stirring as a production process for nanoparticle reinforced magnesium alloys and the compression creep response of ZE10 reinforced with ceria nanoparticles
  16. The genetic status of the violet copper Lycaena helle - a relict of the cold past in times of global warming
  17. Piloting a carbon emissions audit for an international arts festival under tight resource constraints
  18. Macroecological patterns of spider species richness across Europe
  19. Schuldscheindarlehen
  20. Cognitive and affective effects of seductive details in multimedia learning
  21. The relationship between resilience and sustainability of ecological-economic systems
  22. Reflections on educational leadership for sustainability
  23. Photo-degradation of the antimicrobial ciprofloxacin at high pH: identification and biodegradability assessment of the primary by-products
  24. Pädagogischer Eros
  25. Griechische Kunst
  26. Im freien Feld
  27. Do student ratings of classroom management teil us more about teachers or about classroom composition?