Gaspreiskontrolle im Vertragsrecht ?

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Die öffentliche Diskussion um angeblich überhöhte Gaspreise
wird derzeit nicht nur im Hinblick auf Maßnahmen des
Bundeskartellamts geführt, sondern auch anlässlich zahlreicher
vertragsrechtlicher Streitigkeiten. Angesichts hoher
Gaspreise bei gleichzeitig guten Geschäftsergebnissen der
Gasversorger wehren sich viele Verbraucher, indem sie ihre
Gasrechnung nur teilweise oder unter Vorbehalt begleichen.
Allerdings reagieren die Gasversorger nur vereinzelt mit
Zahlungsklagen. In vielen Fällen sind es stattdessen die Verbraucher, die sich – etwa in Form von Feststellungsklagen –
an die Justiz wenden, z.T. unterstützt von Verbraucherzentralen
oder -verbänden. Der folgende Beitrag untersucht die
vertragsrechtliche Lage insbesondere mit Blick auf vertraglich
vereinbarte und gesetzlich vorgesehene Preisanpassungsbefugnisse.
Original languageGerman
JournalVerbraucher und Recht
Volume21
Issue number11
Pages (from-to)417-421
Number of pages5
ISSN0930-8369
Publication statusPublished - 2006
Externally publishedYes

    Research areas

  • Law

Recently viewed

Publications

  1. Factors influencing local ecological knowledge maintenance in Mediterranean watersheds
  2. Music and sustainability
  3. Leena Krohn
  4. Corporate social responsibility (CSR) communication via social media sites: evidence from the German banking industry
  5. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
  6. Handbuch Sportdidaktik
  7. Measuring positive sustainability - A systematic literature review
  8. A coffee corridor for biodiversity and livelihoods: climatic feasibility of shade coffee cultivation in western Rwanda
  9. "Just-in-Time"-Logistik am Beispiel eines Zulieferbetriebs in der Automobilindustrie
  10. Habermas and critical policy studies
  11. The Myth of Deconsolidation
  12. Teachers in bullying situations (Tibs)
  13. Das Blut, das Ich und sein Schatten
  14. Five primary sources of organic aerosols in the urban atmosphere of Belgrade (Serbia)
  15. Deal or no deal? How round vs precise percentage offers and price-ending mimicry affect impasse risk in over 25 million eBay negotiations
  16. On the problematics between Eastern Germany and Western Germany
  17. Does Pinocchio have an Italian passport? What is specifically national and what is international about classics of children's literature
  18. Förderung von Mehrwegverpackungssystemen zur Verringerung des Verpackungsverbrauchs
  19. § 97 Erfahrungsbericht
  20. Organization as communication
  21. Before-after differences in labor market outcomes for participants in medical rehabilitation in Germany
  22. Die Maschine auf der Couch. Oder: Was ist schon 'künstlich' an Künstlicher Intelligenz?
  23. Menschenbilder: Der homo sustinens
  24. Nutzen und Nutzung der Schulinspektion. Befunde der Hamburger Schulleitungsbefragung.