Gaspreiskontrolle im Vertragsrecht ?

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Gaspreiskontrolle im Vertragsrecht ? / Halfmeier, Axel.
In: Verbraucher und Recht, Vol. 21, No. 11, 2006, p. 417-421.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{2ae9c96a5a0444cc98567f210268f7d9,
title = "Gaspreiskontrolle im Vertragsrecht ?",
abstract = "Die {\"o}ffentliche Diskussion um angeblich {\"u}berh{\"o}hte Gaspreisewird derzeit nicht nur im Hinblick auf Ma{\ss}nahmen desBundeskartellamts gef{\"u}hrt, sondern auch anl{\"a}sslich zahlreichervertragsrechtlicher Streitigkeiten. Angesichts hoherGaspreise bei gleichzeitig guten Gesch{\"a}ftsergebnissen derGasversorger wehren sich viele Verbraucher, indem sie ihreGasrechnung nur teilweise oder unter Vorbehalt begleichen.Allerdings reagieren die Gasversorger nur vereinzelt mitZahlungsklagen. In vielen F{\"a}llen sind es stattdessen die Verbraucher, die sich – etwa in Form von Feststellungsklagen –an die Justiz wenden, z.T. unterst{\"u}tzt von Verbraucherzentralenoder -verb{\"a}nden. Der folgende Beitrag untersucht dievertragsrechtliche Lage insbesondere mit Blick auf vertraglichvereinbarte und gesetzlich vorgesehene Preisanpassungsbefugnisse.",
keywords = "Rechtswissenschaft, Gaspreiskontrolle, Vertragsrecht",
author = "Axel Halfmeier",
year = "2006",
language = "Deutsch",
volume = "21",
pages = "417--421",
journal = "Verbraucher und Recht",
issn = "0930-8369",
publisher = "Nomos Verlagsgesellschaft",
number = "11",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Gaspreiskontrolle im Vertragsrecht ?

AU - Halfmeier, Axel

PY - 2006

Y1 - 2006

N2 - Die öffentliche Diskussion um angeblich überhöhte Gaspreisewird derzeit nicht nur im Hinblick auf Maßnahmen desBundeskartellamts geführt, sondern auch anlässlich zahlreichervertragsrechtlicher Streitigkeiten. Angesichts hoherGaspreise bei gleichzeitig guten Geschäftsergebnissen derGasversorger wehren sich viele Verbraucher, indem sie ihreGasrechnung nur teilweise oder unter Vorbehalt begleichen.Allerdings reagieren die Gasversorger nur vereinzelt mitZahlungsklagen. In vielen Fällen sind es stattdessen die Verbraucher, die sich – etwa in Form von Feststellungsklagen –an die Justiz wenden, z.T. unterstützt von Verbraucherzentralenoder -verbänden. Der folgende Beitrag untersucht dievertragsrechtliche Lage insbesondere mit Blick auf vertraglichvereinbarte und gesetzlich vorgesehene Preisanpassungsbefugnisse.

AB - Die öffentliche Diskussion um angeblich überhöhte Gaspreisewird derzeit nicht nur im Hinblick auf Maßnahmen desBundeskartellamts geführt, sondern auch anlässlich zahlreichervertragsrechtlicher Streitigkeiten. Angesichts hoherGaspreise bei gleichzeitig guten Geschäftsergebnissen derGasversorger wehren sich viele Verbraucher, indem sie ihreGasrechnung nur teilweise oder unter Vorbehalt begleichen.Allerdings reagieren die Gasversorger nur vereinzelt mitZahlungsklagen. In vielen Fällen sind es stattdessen die Verbraucher, die sich – etwa in Form von Feststellungsklagen –an die Justiz wenden, z.T. unterstützt von Verbraucherzentralenoder -verbänden. Der folgende Beitrag untersucht dievertragsrechtliche Lage insbesondere mit Blick auf vertraglichvereinbarte und gesetzlich vorgesehene Preisanpassungsbefugnisse.

KW - Rechtswissenschaft

KW - Gaspreiskontrolle

KW - Vertragsrecht

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 21

SP - 417

EP - 421

JO - Verbraucher und Recht

JF - Verbraucher und Recht

SN - 0930-8369

IS - 11

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Der Wandel der Staatlichkeit im Gesundheitswesen von OECD-Ländern
  2. Business Cases for Sustainability
  3. Contributions to the sustainable development goals in life cycle sustainability assessment
  4. Karriere in der Medienbranche
  5. Klimaschutz in der strategischen Umweltprüfung
  6. Gesundheitsförderung und Schule
  7. Lernen von älteren oder Lernen durch jüngere Geschwister? Effekte der Geschwisterkonstellation auf schulische Kompetenzen
  8. The impact of an insecticide on insect flower visitation and pollination in an agricultural landscape
  9. Engaging citizens in sustainability research
  10. Räume der Beobachtung von Kindern
  11. Inklusion ist auf dem Weg
  12. Toward Holistic Stakeholder Engagement
  13. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung von Hochschulen : eine Untersuchung am Beispiel der Leuphana-Universität Lüneburg
  14. Datenbasierte Entscheidungsfindung trifft Digitalisierung - Einblicke in die prozesshafte unterrichtliche Nutzung digitaler Lerndaten durch Grundschullehrkräfte
  15. Methode zur Erzeugung von diskontinuierlichen Profilquerschnitten durch eine Kombination aus dem Umformverfahren Strangpressen und dem Urformverfahren Kunststoffextrusion
  16. § 286 bis § 292 BGB Verzug des Schuldners
  17. Verbundvorteile für den Börsengang der Deutschen Bahn ausreichend berücksichtigt?
  18. Zum Erkenntnispotenzial von künstlichen Bildsystemen
  19. Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
  20. Ludwig Adolf Petri (1803-1873)
  21. § 32 Solare Strahlungsenergie
  22. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Expertise von Lehrkräften zu formativem Assessment im kompetenzorientierten Mathematikunterricht
  23. Lehrergesundheit als kollegiale Aufgabe