Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive. / Pietsch, Marcus; Jahnke, Nike; Mohr, Ingola.
Schul- und Bildungsforschung: Diskussionen, Befunde und Perspektiven: Festschrift für Wilfried Bos. ed. / Knut Schwippert; Martin Bonsen; Nils Berkemeyer. Münster: Waxmann Verlag, 2013. p. 167-185.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Pietsch, M, Jahnke, N & Mohr, I 2013, Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive. in K Schwippert, M Bonsen & N Berkemeyer (eds), Schul- und Bildungsforschung: Diskussionen, Befunde und Perspektiven: Festschrift für Wilfried Bos. Waxmann Verlag, Münster, pp. 167-185.

APA

Pietsch, M., Jahnke, N., & Mohr, I. (2013). Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive. In K. Schwippert, M. Bonsen, & N. Berkemeyer (Eds.), Schul- und Bildungsforschung: Diskussionen, Befunde und Perspektiven: Festschrift für Wilfried Bos (pp. 167-185). Waxmann Verlag.

Vancouver

Pietsch M, Jahnke N, Mohr I. Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive. In Schwippert K, Bonsen M, Berkemeyer N, editors, Schul- und Bildungsforschung: Diskussionen, Befunde und Perspektiven: Festschrift für Wilfried Bos. Münster: Waxmann Verlag. 2013. p. 167-185

Bibtex

@inbook{6af390d65c3546e6bcfeba1fd3203830,
title = "F{\"u}hrt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Sch{\"u}lerleistungen? Eine Einsch{\"a}tzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive.",
keywords = "Empirische Bildungsforschung",
author = "Marcus Pietsch and Nike Jahnke and Ingola Mohr",
year = "2013",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8309-2903-1",
pages = "167--185",
editor = "Knut Schwippert and Martin Bonsen and Nils Berkemeyer",
booktitle = "Schul- und Bildungsforschung: Diskussionen, Befunde und Perspektiven",
publisher = "Waxmann Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive.

AU - Pietsch, Marcus

AU - Jahnke, Nike

AU - Mohr, Ingola

PY - 2013

Y1 - 2013

KW - Empirische Bildungsforschung

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8309-2903-1

SP - 167

EP - 185

BT - Schul- und Bildungsforschung: Diskussionen, Befunde und Perspektiven

A2 - Schwippert, Knut

A2 - Bonsen, Martin

A2 - Berkemeyer, Nils

PB - Waxmann Verlag

CY - Münster

ER -

Recently viewed

Projects

  1. Onlineforschungskompetenzen stärken - Entwicklung eines digitalen Lehr- und Lernkonzepts zur Vermittlung einer anwendungsorientierten Durchführung von Onlineforschung mittels Software-Tools
  2. Auslandskontrollierte Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in Niedersachsen - Verbreitung, Performance und Bedeutung für die Entwicklung von Beschäftigung, Exporten und Wirtschaftswachstum
  3. Finanzierungskonzepte und Wirtschaftlichkeit, TP im Verbundvorhaben SMIG: Effiziente Nutzung erneuerbarer Energien durch regionale ressourcenoptimierte "intelligente" Versorgungs- und Verbrauchsnetze
  4. Beförderung von transformativem Wandel durch das Verbinden von Hochleistungsmodellierung und Transformationsexperimenten - Beiträge zur Überbrückung der Diskrepanz in den Nachhaltigkeitswissenschaften
  5. Kompetenzmodellierungen und Kompetenzentwicklung, integrierte IRT-Basierte und qualitative Studien bezogen auf Mathematik und ihre Verwendung im ingenieurwissenschaftlichen Studium. Teilprojekt Lüneburg: TP B
  6. Elektro- und Elektronik-Altgeräte (EAG): Juristisches Gutachten über die Förderung der Vorbereitung zur Wiederverwendung von Elektro-Altgeräten im Sinne der zweiten Stufe der Abfallhierarchie - Projektnummer 22119
  7. Eine vergleichende Untersuchung der Erfolgswirkungen der arbeitsmarktpolitischen Instrumente Existenzgründungszuschuss, Vermittlungsgutschein und Eingliederungszuschuss in niedersächsischen Arbeitsmarktregionen
  8. Einstellung von Lehrenden zur Lehre, und Studienzufriedenheit und die Wirksamkeit von Interventionen guter Lehre. Eine vergleichende Untersuchung in technisch-naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Studiengängen an Technischen Universitäten